Zweige von Sträuchern als Pflanzenstütze

Zweige von Sträuchern stützen sich gegen einen Zaun, um Stabilität in einem grünen Garten zu bieten.

Zweige von Sträuchern oder dünne Äste eignen sich gut zum Stützen von Pflanzen.

Die Eisheiligen nahen, die überwinterten oder neuen Pflanzen können nach draußen. Beim Auslichten von Sträuchern und Bäumen behalte ich immer mehrere längere, feste, gerade Zweige (ca. 2-3 cm dick) zurück, die jetzt in den Blumentöpfen zum Einsatz kommen, denn einige meiner Terrassenpflanzen brauchen eine Stütze.

Haben die Zweige Seitentriebe, können diese auf ca. 10-15 cm zurückgeschnitten auch dranbleiben und es entsteht eine Art Treppe für Kletterpflanzen. Zwei oder drei in einen gesteckte Stäbe können mit kürzeren, waagerechten Ästchen verbunden werden, - mit Bast z.B. - ist auf jeden Fall schöner und billiger als Plastik-Stützen oder Holzstäbe aus dem Baumarkt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Chinakohl - Anbau im Garten
Nächster Tipp
Hochbeet für Gemüse - viele Vorteile
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Öffentliche Bäume und Sträucher zum Abernten finden
Öffentliche Bäume und Sträucher zum Abernten finden
20 13
Dicke Zweige erblühen noch rechtzeitig
Dicke Zweige erblühen noch rechtzeitig
11 9
3 Kommentare

Super Tipp und zur richtigen Zeit

Lg Riki
Nur nicht Weide nehmen, die treibt aus und dann hab man einen Baum im Topf :D
Ich mache das auch so :-) Wir haben vor zwei Jahren eine Esche und eine Wildkirsche auf den Stamm gesetzt und fast alle geraden Äste und Zweige behalten. Meine jungen Pflänzchen halten sich an den kürzeren Zweigen so gut fest wie die älteren Pflanzen an den stärkeren Ästen. Mit etwas Schnur oder Draht habe ich sogar schon ganze Rankgitter aus Zweigen gebaut, das größte davon etwa 1x2 m. Sieht super aus, kostet nix und spart Plastik im Garten. Alle Daumen hoch für den Tipp!