4-Loch-Stanzung mit "normalem" Locher

Die wenigsten von denen, die ich nach der Bedeutung der 888 gefragt habe, kannten sie. Vielleicht ist dies für die eine oder den anderen von euch auch eine neue Information.
2

Eigentlich wollte ich mir schon einen Locher zulegen, der gleichzeitig 4 Löcher stanzt, da ich noch Ringbücher mit 4 Ringen für DIN-A-4 Blätter habe und nicht immer Klarsichtfolien dafür verwenden möchte. 

Wie ich durch Zufall (erst in meinem fortgeschrittenen Alter ...) erfahren habe, geht das ganz einfach mit einem gewöhnlichen Locher mit einer Anlegeschiene, auf der 888 oder 3 x 8 steht, was 3 x 8 cm Abstand bedeutet. Man stellt die Schiene auf diese Zahl, legt das Blatt an, locht, dreht das Blatt um, legt wieder an und locht noch mal. Voilà, 4 Löcher an der richtigen Stelle!

Die wenigsten von denen, die ich nach der Bedeutung der 888 gefragt habe, kannten sie. Vielleicht ist dies für die eine oder den anderen von euch auch eine neue Information.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Besteckkorb für die Spülmaschine günstig ersetzen
Nächster Tipp
Tampons und Binden sauber und günstig entsorgen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Blätter von Kohlrabi verwenden
Blätter von Kohlrabi verwenden
11 8
Orchideen schöne Blätter - keine Blüten - Seidenorchideen dazustecken
Orchideen schöne Blätter - keine Blüten - Seidenorchideen dazustecken
22 57
Blätter Deko schnell und einfach: Blattwichtel
Blätter Deko schnell und einfach: Blattwichtel
38 24
51 Kommentare
xldeluxe_reloaded
1
Ganz bestimmt sogar!

Ich war zeitlebens  "Büromensch" und habe trotzdem immer alle Ringordner mit mehr als 2 Klemmen entsorgt. Dabei hatte ich sogar so einen Plastikstreifen am Locher, habe den aber sofort entsorgt, weil er mir auf den Geist ging, nicht in die Schublade passte und ich gar nicht darüber nachdachte, wofür er wohl sein könnte............schade um all die schönen Ordner............

Ich habe oft so nach Augenmaß versucht, die Löcher irgendwie zu stanzen, das klappt aber in 1000 Jahren nicht ;o))))
18.1.17, 23:53 Uhr
Dabei seit 26.1.16
2
man lernt nie aus! :) super Tipp!
19.1.17, 00:49 Uhr
Dabei seit 3.12.14
3
Sehr guter Tipp!
19.1.17, 05:34 Uhr
Olivenpflaume
4
Super!!!
19.1.17, 07:59 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
5
...und das erfährt man/frau erst im Rentenalter!
Ich habe auch ein Leben als Büroweib gefristet, habe mir aber nie Gedanken machen brauchen, weil wir zwei verschiedene Locher dafür hatten, welch ein Luxus😋
Der Tipp ist super👏
19.1.17, 09:11 Uhr
Dabei seit 4.11.10
6
Ich habe das bisher auch nicht gewusst und in Ringbüchern mit vier Ringen immer alles in Plastikfolien gepackt, was nicht vorgelocht war. Ganz prima Tipp also!
19.1.17, 10:26 Uhr
xldeluxe_reloaded
7
Na wir sind ja alle tolle Experten!!! 😂
19.1.17, 10:28 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
8
@xldeluxe_reloaded: oder sollten wir lieber sagen "olle" Experten? Vielleicht gab es zu unserer Einstiegszeit noch keine Locher mit der 3 x 8 Schiene? Dann wären wir entlastet😄
19.1.17, 11:57 Uhr
xldeluxe_reloaded
9
@Kampfente: 
Ganz genau (beides 😂!)
 
19.1.17, 11:59 Uhr
Dabei seit 5.9.10
10
😮 Halleluja - und wieder ein Rätsel der Menschheit (sprich: der Manu 😉 ...) gelöst! DANKE!!! 👏 👍 
19.1.17, 14:08 Uhr
Dabei seit 10.1.13
11
Auch ich sitze jetzt schon seit 35 Jahren immer brav an meinem Schreibtisch und hatte keine Ahnung... ;-)) Morgen früh im Büro guck' ich als erstes, ob mein Locher auch “3x8“ auf seiner Anlegeleiste hat. Und dann werde ich die Kollegen verblüffen! Danke für den tollen Tipp!
19.1.17, 17:51 Uhr
Dabei seit 5.3.09
12
Cooler Tipp, danke :)! Hätte manchmal gerne etwas "stabiler" abgeheftet, hab aber wegen des großen Lochers immer Abstand genommen. Bis heute ;)!
19.1.17, 17:57 Uhr
Dabei seit 27.8.14
13
Ha ! Mir geht es genau so ! Tüte auch alles in Prospekthüllen ein , was nicht 4 x gelocht ist . Warum erzählt uns das nie wer ? Muss mich bei FM erst schlau machen ! Danke , vielen Dank für den super Tipp !! Hast 5 Sterne von mir bekommen !!
20.1.17, 17:37 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
14
Ich brech zusammen... 😮

Gerade nachgesehen - auch mein 15 Jahre alter Locher hatte mir diese Einstellung bisher verschwiegen.
Wenn ich eine 4-er-Lochung brauchte, habe ich meinen privaten Papierkram früher immer mit auf die Arbeit geschleppt.

Tausend Dank und 5 Sterne für den Tipp.
20.1.17, 18:09 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
15
Ich wusste es sogar mal und hab das früher oft gemacht, fällt mir beim Lesen dieses Tipps auf. Aber ich hab das ganz vergessen, also herzlichen Dank für die Erinnerung! 
20.1.17, 18:26 Uhr
Dabei seit 21.5.05
Genießt den Sommer!
16
Danke!!!! 
20.1.17, 19:50 Uhr
Dabei seit 1.3.12
17
Super Tipp. Habe mir letztes Jahr einen neuen Locher gekauft. Da steht 888 auf der Schiene, habe mich auch immer gefragt, wofür das ist. Man lernt ja nie aus. Ich habe bisher schon soviele nützliche und auch originelle Tipps hier bei Frag Mutti erfahren und auch selber angewandt. Danke an alle Mitglieder und natürlich an Bernhard. 
20.1.17, 20:09 Uhr
Dabei seit 5.8.12
18
Wieder was gelernt. Coole Sache 😄
21.1.17, 10:44 Uhr
Dabei seit 13.7.14
19
Super Tipp,es wird ausprobiert werden
21.1.17, 20:04 Uhr
Dabei seit 6.5.11
20
Das habe ich vor vielen Jahren nach einigen Probelochungen auch rausgefunden und meinen Kolleginnen weitergegeben - learning by doing
21.1.17, 21:55 Uhr
Arjenjoris
21
Bis jetzt habe ich es noch nie gebraucht. Bin aber gleich mal zur Schublade gegangen, und siehe da, mein Preiswertlocher hat auch 3×8.
Super Tipp. 
21.1.17, 22:42 Uhr
Dabei seit 22.1.17
22
Super Tipp ! Grazie
22.1.17, 08:13 Uhr
Dabei seit 2.12.10
23
Den Hinweis finde ich ganz toll. Wer weiß schon, was das Zeichen 888 bedueted. Danke
22.1.17, 10:40 Uhr
Dabei seit 22.1.17
24
Toller Tipp !!!
22.1.17, 10:55 Uhr
Dabei seit 23.3.16
25
Meine Lehrerin in der Schule hat mir das gezeigt. Sie hatte nur den normalen Locher auf ihrem Lehrerschreibtisch. Als ich einmal Nachsitzen hatte (weil ich beim Turnen nicht mitgemacht hab da ich die Turnlehrerin hasste, schlimmer wie ein Feldwebel) sah ich wie sie einiges abgeheftet hat und wie sie mit dem normalen Locher 4 Löcher machte. Später dann als ich in einem sehr verhassten Büro arbeitete hab ich das nachgemchat. Mein Chef war zu geizig einen grossen Locher zu kaufen. Da bekam ich doch tatächlich ne Gehaltserhöhung. Damals sagte ich zu meiner Mutter - er ist zu geizig nen Locher zu kaufen gibt mir aber dann ne Gehaltserhöhung wegen so einem Trick. Die Gehaltserhöhung war natürlich toll aber mein Chef war mir wirklich zu blöd, bin dort nicht lange geblieben. Ich kann Dummheit nicht ausstehen.
22.1.17, 16:16 Uhr
Dabei seit 22.1.17
26
Super, nun habe ich mit 63 auch noch was gelernt....
Ich habe es mit Bleistiftmarkierungen probiert und ging natürlich nicht toll.
Vielen Dank für den Tipp!
22.1.17, 16:19 Uhr
Dabei seit 28.7.11
27
Ich wundere mich grade. Bin ja nicht so der Techniker, aber die Sache mit der 4fach-Stanzung war mir gleich klar....
22.1.17, 18:48 Uhr
Dabei seit 20.1.17
28
👍 Super Tipp.  1000 Dank. 
22.1.17, 22:58 Uhr
Dabei seit 16.5.13
29
Zusatzinfo: Wenn auf dem Locher 666 steht, muss man aufpassen und erst einen Exorzisten holen! 😋
23.1.17, 07:56 Uhr
xldeluxe_reloaded
30
@Dark_Blue_Sky: 
Das lag mir schon von Anfang an auf den Lippen.....ich wollte aber mal ernst bleiben 😂😂
23.1.17, 13:49 Uhr
Dabei seit 25.7.16
31
Ich hab mir immer markiert wo die Löcher hin sollen, dann den Deckel vom Locher abgemacht und von unten geschaut, dass die Markierungen genau im Loch vom Locher waren.
Zack - hat immer gepasst.
23.1.17, 18:50 Uhr
Dabei seit 4.1.17
32
Ich brauche diese Lochung zwar sehr selten, aber beim nächsten Mal bin ich gerettet. Danke.👍
24.1.17, 08:44 Uhr
Dabei seit 17.1.17
33
Super Tipp, selbst als ehemalige Sekretärin habe ich noch etwas dazugelernt. Danke
25.1.17, 17:14 Uhr
Dabei seit 28.4.15
34
Ich glaube es ja nicht! Ich darf gar nicht gestehen, wie oft ich durch die 13 Etagen unseres Bürogebäudes gelaufen bin, um einen 4-fach Locher zu leihen, oder sogar die Ordner mit den 4 Ringen aussortiert habe... DANKE!
29.1.17, 08:47 Uhr
Dabei seit 15.9.17
35
Vielen Dank, es funktioniert wunderbar
15.9.17, 21:00 Uhr
Dabei seit 9.10.18
36
Habe 40 Jahre im Büro "gehockt" und mich immer über Ordner mit 4-fach Lochung geärgert. Jetzt kommt mein Enkel daher und hat in der Ausbildung so einen Ordner Thema Warenkunde. Ich ganz klug "den entsorgen wir und kaufen einen neuen". Er wollte das nicht und so habe ich mal gegoogelt. Der Tipp ist wunderbar habe ihn gleich  ausprobiert und siehe da, alles bestens. Danke!!!
9.10.18, 08:25 Uhr
Dabei seit 15.10.18
37
😀 Vielen herzlichen Dank für den Tipp. Das hilft mir sehr - und vor allem - ich muß mir nicht schon wieder einen zusätzlichen Locher kaufen. Jetzt kann's los gehen mit dem Beamtendreikampf - Knicken - Lochen - Abheften. 
15.10.18, 20:28 Uhr
Dabei seit 8.6.20
38
😅 wie geil!!! Nicht gewusst. Danke!!!
8.6.20, 11:21 Uhr
Dabei seit 11.7.12
39
Ich muss mich anschließen:
Vielen, vielen Dank für diesen tollen Tipp.
Egal wie alt, man lernt niemals aus.
18.5.21, 08:39 Uhr
Dabei seit 6.2.07
40
Trotzdem ich viele Jahre meines Lebens am Schreibtisch verbracht habe, ist mir das neu! Absolute Spitze!! Ich danke Dir!
So simpel und so gut wie keiner weiß es!! 5 Sterne!!
18.5.21, 08:40 Uhr
Dabei seit 13.3.16
41
@Kampfente
😂😋😂
18.5.21, 09:04 Uhr
Dabei seit 10.12.13
42
Ich habe zwar einen Locher mit Schiene, aber da ist nichts von 888 oder 3 x 8 zu sehen. Jetzt bin ich erst richtig verwirrt.🙄
Aber trotzdem ein toller Tipp 👍 .
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immernoch dazu 😂.
18.5.21, 09:26 Uhr
Dabei seit 28.12.14
43
ich hab diese Ringordner für 4 Löcher immer vermieden, weil man darin einfach nicht gut blättern kann. Entweder reißt das obere oder das untere Loch mit der Zeit aus, ohne Lochverstärkerringe ging da gar nichts. War es dann doch mal nötig, ein Blatt 4-fach zu lochen, benutzte ich für das obere und untere Loch immer einem Aufstecher für Milchdosen (mehr oder weniger erfolgreich) Und muss zu meiner Schande gestehen, das ich dieser Schiene am Locher nie die verdiente Aufmerksamkeit geschenkt habe 😣
18.5.21, 10:00 Uhr
Dabei seit 1.5.14
44
@schnuppelchen7: 

Ich weiß nicht, seit wann es die 888 auf den Schienen bereits gibt; vielleicht hast du ein schon etwas älteres Modell.
Eine etwas umständliche, aber ebenfalls genaue Platzierung des 3. und 4. Lochs ist möglich, wenn man das A4-Blatt zunächst wie gewohnt mittig locht, dann die Plastik-Fußkappe entfernt (mit Konfetti rechnen!), so dass man die Lochung von unten genau sieht. Nun lassen sich die beiden fehlenden Löcher an genau die richtige Stelle stanzen, da die Lochabstände genau 8 cm betragen. 
18.5.21, 10:11 Uhr
Dabei seit 10.12.13
45
@anemone:  Vielen Dank für deine Aufklärung. Dann werde ich mir wohl vielleicht doch mal einen neuen Locher zulegen. Dann kann ich auch mit meinem neuen Wissen glänzen 😁.
18.5.21, 10:47 Uhr
(Redaktion)
46
@schnuppelchen7: Ich habe mal ein Bild mit meiner Locher-Schiene hochgeladen - vl. hilft es ja 🙂 Ich muss gestehen, ich habe meiner Locher-Schiene bisher auch keine wirkliche Aufmerksamkeit geschenkt. Aber wieder etwas dazu gelernt  Vielen Dank für deinen Tipp @anemone.
18.5.21, 12:06 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
47
@anemone: du hast übrigens genau die Begründung für die Bezeichnung 888 geliefert 😀

auch wenn die Löcher mit der Schiene 2+2 gestanzt werden ist ihr Ursprung tatsächlich

1x 8 cm Mittig   plus jeweils 8 cm Rechts + Links
Ich hatte das Glück, mit diesem Trick seit meiner Kindheit vertraut zu sein. Wir bekamen von meinem Vater schon in der Grundschule für die Zettelwirtschaft einen Locher, da unser Ordner für die Schwungschriftzettel 4fach war, zeigte er uns wie das geht

...er hatte im Büro einen zusätzlichen Locher für die Universallochung (8-12 Löcher) und war es Leid, dass wir alle Naslang bei ihm reintaperten und den großen Locher bei ihm stibitzten obwohl wir einen eigenen hatten

unsere Begründung wischte er mit einem: "Quatsch" vom Tisch, ging mit uns ins Zimmer, schnappte sich den kleinen Locher und machte kurz Tack-Tack  - - - Beweis erbracht, grinste und meinte: " kann ich jetzt ungestört weiterarbeiten?"

.....mein Vater war selten für viele Worte zu haben, er war ein Mann der Tat und meistens sehr nachhaltig, weil visuelles Lernen mir immer am meisten gebracht hat
18.5.21, 12:40 Uhr
Dabei seit 31.10.16
48
Hallo Zusammen,
ich falle fast vor Lachen vom Stuhl 😂 . Gerade habe ich diesen super Tipp gelesen und habe sofort meinen Locher aus der Schublade genommen und sehe "888". Ich habe sofort den Test gemacht und kann nun sagen: "Lieben Dank für den Tipp Anemone", jetzt weiß ich endlich wie die 4er-Lochung funktioniert. Ich weiß nicht, wie oft ich in meinem Leben eine 4er-Lochung versucht habe hinzubekommen, wenn ich keine Plastikhülle mit 4er-Lochung hatte, denn auch ich habe der "888" keinerlei Bedeutung geschenkt. Es ist wirklich richtig toll, da werde ich bald 63 Jahre "jung" und erfahre jetzt, wie man eine 4er-Lochung macht.

Ich wünsche Euch Allen einen schönen Abend und noch weiterhin uns Allen so schöne, lustige und lehrreiche Tipps.👍😜
18.5.21, 22:13 Uhr
Dabei seit 3.4.12
49
Hallo Zusammen,
dieser Tipp ist super und wird in meinen letzten Arbeitsjahren natürlich noch ausprobiert. Vielen 1000 Dank 😉😁👏👏
19.5.21, 16:58 Uhr
Dabei seit 26.5.21
50
Eine andere Variante, wenn keine "888-Schiene" vorhanden ist, - einmal mittig zusammenlegen, - von der mitte her 8 cm abmessen und anzeichnen, - Zeichen im Locher in der Mitte anlegen, - lochen, - FERTIG! Auch ne möglichkeit die 4 Löcher zu erhalten.
26.5.21, 15:09 Uhr
Dabei seit 1.5.14
51
Auch am Papier-Hefter ("Klammeraffe") befindet sich ein Teil, das manchen vielleicht noch nicht aufgefallen ist: eine drehbare Platte, mit der man einstellen kann, ob die Klammer nach innen oder nach außen - zum leichten Entfernen der Klammer - geknickt werden soll.
Nur die ganz kleinen Hefter für Klammern Gr. 10 haben diese Platte nicht.
13.9.22, 09:35 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen