Abgewickeltes Garn nicht von Hand aufspulen

Ein Garnspulen-Objekt liegt auf dem Boden, während ein Stuhlbein in der Nähe steht, und ein Faden zieht sich davon weg.

Wenn mir eine Spule aus der Hand fällt und auf dem Fußboden landet, wickelt sich durchaus ein langer Faden ab. Bitte diesen nicht von Hand erneut um die Spule wickeln, um Garn zu sparen:

Hierbei ist die Fadenspannung, die eigentlich die Maschine vorgibt, nicht mehr präzise. Dies kann zum Fadenreißen und / oder einem schlechten Naht-Beginn führen ... Lieber auf 1 m Garn verzichten: Bei einem Preis für ein hochwertiges Nähgarn von vielleicht EUR 2,60 / 100 m entspräche diese einem Verlust von max. 3 Cent ...

Es gibt Ausnahmen von meinem Vorschlag: Ein elastischer Unterfaden oder ein Faden besonderer Qualität für einen besonderen Arbeitsvorgang (z. B. Smoken) wird durchaus von Hand auf die Spule gewickelt ...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schmale Stofflücke aufschneiden
Nächster Tipp
Kleinteile beim Nähen auf Bügeltisch festpinnen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Es kommt bei mir zwar nicht oft vor dass ich nähe aber wenn ich mal nähe dann werde ich das ab jetzt auch immer so machen. Bisher habe ich mich immer geärgert wenn dauernd der Faden gerissen ist.😟 Ich habe immer verzweifelt nach dem Grund dafür gesucht aber nicht gefunden. Jetzt weiss ich aber wenigstens einen Grund dafür. Danke!😄
ich denke mal,wenn dir die spule runterfaellt,ist die naehmaschine nicht weit. also spule in den aufsatz stecken, den faden in die spannung,1 mal kurz aufs pedal,und schon ist der faden gewickelt.
So wie datura würde ich es auch machen. Warum soll ich einen Meter Garn einfach wegwerfen?