Bei starker Dampfentwicklung beim Braten und Kochen hatte ich in der Vergangenheit manches mal, je nach Kochgut, sehr lange etwas davon. Denn leider habe ich keine Dunstabzugshaube, dafür aber ein Fenster. Nur entweicht der Dunst/Rauch nicht so schnell, was teilweise auch an der Thermik im Außenbereich liegen kann.
Um die Abluft zu beschleunigen, kam ich dann irgendwann mal auf die Idee meinen Tischventilator verkehrt herum ins Fenster zu stellen und auf höchste Stufe zu stellen und siehe da, die Raumluft, also die Rauchentwicklung bzw. der Küchendunst wurde vom Lüfter angezogen und schnell nach draußen befördert.
Mir geht es zur Zeit auch so, dass ich keine "Dunste " habe...
Und im Wintermantel zu kochen (weil das Fenster sperrangelweit offen ist) kann ja auch nicht die Lösung sein....
Zwar habe ich keinen Ventilator doch ich erinnere mich daran dass es die zur Zeit sehr preiswert beim Discounter um die Ecke als Restposten gibt....
Wenn ich noch einen kriege werde ich zugreifen!
Ein gaaanz dickes Dankeschön für diesen Tip :-)
Gut verständlich und gut umzusetzen :-)
Allzeit gute Umluft und ne schöne Adventszeit wünscht "de Leonida" :-)
mich kann man nicht beschreiben, man muss mich erleben