Alte Weinflaschen nutzen

Alte, aber schöne Weinflaschen und andere Behälter aus Glas nutze ich als kostengünstige Blumentöpfe. Nur mit Wasser drin zum Bewurzeln von Absenkern, mit Erde gefüllt als . Weniger schöne Glasflaschen (keine Pfandflachen) zerschlage ich vorsichtig als Drainage. Flaschen mit engem Hals schlage ich den Kopf ab, schleife die Kanten vorsichtig mit einem Schleifschwamm, gebe die Glasdrainage hinein und fülle mit Erde auf. Dann die Zöglinge reinsetzen, ganz normal mit Erde auffüllen und mit Wasser einschwämmen. Funktioniert mit Grünlilien und anderen robusten Zimmerpflanzen am Besten und ist immer ein Hingucker.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kübelpflanzen vor Katzen schützen: Erde mit Kieselsteinen bedecken
Frühstücksbeutel als Samentütchen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,6 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht mit Pflanzenbehältnissen, die unten keine Öffnung haben. Wirklich schöne Flaschen benutze ich zum Ansetzen von Likören weiter, aber als Blumentöpfe, sorry, finde ich sie total ungeeignet, auch mit Drainage.
Passende Tipps
Große Joghurt-Behälter weiterverwenden
12 8
Wäschetrockner meldet "Behälter leeren" - was tun?
7 12
Schimmel auf Blumenerde verhindern
49 49
Avocadopflanze ziehen
58 66
Milch gegen Pflanzen-Schädlinge
40 9
Verblühte Pflanzen bis zum Frühjahr stehen lassen
19 13
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!