Warum Geschenke nicht mal in Zeitungspapier einpacken und mit bereits vorhandener Deko (kleine Kugeln, Tannenzweige, Schleifen etc.) schmücken? Sieht besser aus, als man vermutet.
Einen Beitrag zu diesem Thema fand ich heute in einer Sonntagszeitung.
Nicht bei jedem Beschenkten käme ein in Zeitungspapier eingewickeltes Geschenk gut an - sieht ja nach Geiz aus - , aber sicher bei denen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll legen - und gerade an Weihnachten fällt der in unvorstellbar riesigen Mengen an.
Alternative Verpackungen wären auch Kalenderblätter, Stoffe, Schals, Tücher, kleine Kartons, Schachteln, (selbst genähte) Stoffbeutel, wiederverwendbare Obst- u. Gemüsesäckchen für den Supermarkt usw.
#Nachhaltig durch die Weihnachtszeit
Ich habe schon manchmal Geschenke in Zeitungspapier oder Packpapier gewickelt, mit Schleifenband, Blüten, bunten Bildern ausgeschnitten aus Illustrierten u.ä. verziert.
So verpackt empfinde ich das nicht als 'sparsam, unattraktiv o. ärmlich' verpackt, sondern man hat sich doch alle Mühe gemacht es repräsentativ zu verpacken mit einfachen ökologischen Mitteln.