Angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen

Eine Hand hält einen roten Reinigungsknopf über einer angebrannten Pfanne, um sie effektiv zu reinigen.

Zum Reinigen angebrannter Töpfe und Pfannen, einfach den Deckel einer Wasserflasche, Coca Cola (nein, keinen Kronkorken von der Bierflasche!) zum Scheueren nehmen. Eventuell Randschnipsel abschneiden.

Viel Erfolg!

Video-Empfehlung:
krillemaus: Auf diese Behandlung hin gäbe die Keramikbeschichtung meiner Pfannen den Geist auf, und meine Edelstahltöpfe behandle ich mit Kunststoffkratzern, die sich besser greifen lassen als ein Flaschenverschluss. Bei hartnäckig Angebranntem nehme ich lieber die althergebrachte Methode: Angebranntes einweichen, lösliche Bestandteile mit Holzschaber entfernen, danach mit Backpulver und Wasser erhitzen und erneut stehen lassen, bis die Pfanne/der Topf abgekühlt ist. Meist geht das Angebrannte dann von alleine vom Topf-oder Pfannenboden ab.
marasu: Da komm ich mit einem flachen Schaber (am besten Holz) doch weiter, als mit so einem unhandlichen (weil kleinen) Flaschenverschluß.
Ich krieg die Krise, wenn ich mit so einem winzigen Ding in meinen Töpfen rumfummeln muss.

Vorher einweichen - heiß mit Essig, Salz, Backpulver oder Spüli, dann reicht meist ein Lappen. Sonst gibt es noch eine Spülbürste und einen Holzschaber.

edit: seh gerade, dass krillemaus sich sehr ähnlich geäußert hat.
Naja, doppelt hält besser. ;-))))))))))

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fett aus Pfannen oder Töpfen ausspülen ohne Abfluss zu verstopfen
Nächster Tipp
Pfanne reinigen - Pfanne blitzsauber
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
32 Kommentare

Auf diese Behandlung hin gäbe die Keramikbeschichtung meiner Pfannen den Geist auf, und meine Edelstahltöpfe behandle ich mit Kunststoffkratzern, die sich besser greifen lassen als ein Flaschenverschluss. Bei hartnäckig Angebranntem nehme ich lieber die althergebrachte Methode: Angebranntes einweichen, lösliche Bestandteile mit Holzschaber entfernen, danach mit Backpulver und Wasser erhitzen und erneut stehen lassen, bis die Pfanne/der Topf abgekühlt ist. Meist geht das Angebrannte dann von alleine vom Topf-oder Pfannenboden ab.
ganz einfach... egal ob Pfanne oder Topf : bissel Waschpulver drauf mit etwas Wasser, einmal aufkochen und schon hat sich alles "von selbst" gelöst. Neben Effekt es schnuppert nach frischer Wäsche.
Da komm ich mit einem flachen Schaber (am besten Holz) doch weiter, als mit so einem unhandlichen (weil kleinen) Flaschenverschluß.
Ich krieg die Krise, wenn ich mit so einem winzigen Ding in meinen Töpfen rumfummeln muss.

Vorher einweichen - heiß mit Essig, Salz, Backpulver oder Spüli, dann reicht meist ein Lappen. Sonst gibt es noch eine Spülbürste und einen Holzschaber.

edit: seh gerade, dass krillemaus sich sehr ähnlich geäußert hat.
Naja, doppelt hält besser. ;-))))))))))