Aufgeklebte Spiegel von Schranktür aus Holz entfernen

Man nehme Zahnseide, wegen der Reißfestigkeit, und wickelt die Enden um etwas, z.B. Stöckchen, alte Kulis oder Ähnliches. Dann zieht man die Seide oben hinter den Spiegel und zieht sie in Sägebewegungen nach unten.

Habe gerade den Tipp gelesen, Spiegel von alten Türen als Spritzschutz an den Ofen zu stellen. Die Tippgeberin benutzte nur Spiegel, welche nicht aufgeklebt waren. Hier nun mein Tipp, wie man aufgeklebte Spiegel von der Schranktür aus Holz entfernen kann.

Man nehme Zahnseide, wegen der Reißfestigkeit, und wickelt die Enden um etwas, z.B. Stöckchen, alte Kulis oder Ähnliches. Dann zieht man die Seide oben hinter den und zieht sie in Sägebewegungen nach unten.

Vorsicht, Spiegel festhalten, das funktioniert ganz leicht. Ich habe auf diese Art und Weise einen Riesenkleiderschrankspiegel abbekommen, ohne dass es Scherben gab. Man sollte zu zweit arbeiten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tapeten ohne Probleme ablösen
Nächster Tipp
Schimmel an der Wand beseitigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
xldeluxe
Mit Zahnseide habe ich es bei einem Spiegel an einer Schranktür auch versucht, die ist aber gerissen.

Besser: Dünner Draht!
20.11.14, 18:31 Uhr
pummelelfe
@xldeluxe: dünner draht ist natürlich auch gut, aber man hat ihn nicht immer parat. zahnseide dagegen immer. man kann die zahnseide auch doppelt legen. also bei mir hat die seide einmal gereicht bei einem spiegel von 2 m x 1m. lg
20.11.14, 18:49 Uhr
Profilbild
Nadti71
Dabei seit 30.10.13
...oder Angelschnur.
20.11.14, 19:14 Uhr
pummelelfe
@Nadti71: yes well, klappt auch. aber nur für angler.grins
21.11.14, 01:05 Uhr
pummelelfe
och leute. jetzt hab ich mir so viel mühe mit meinem tipp gegeben. hab die hürden von "frag mutti" überwunden, welche mit dem ausspruch, spiegel kaputt, gleich 7 jahre pesch nichts anfangen konnten. und dann kommt ihr und habt soviel tolle zusatzideen. ich bin geknickt. gruss
21.11.14, 01:08 Uhr
xldeluxe
@pummelelfe:

.....dann richte Dich mal wieder auf und bastele am nächsten Tipp!

Das hilft :--))))))))))))))

Da siehst Du mal, wie das geht mit der wundersamen Vermehrung...........:-)
21.11.14, 09:10 Uhr
Profilbild
Nadti71
Dabei seit 30.10.13
Dein Tipp ist super...meine Zahnseide hält eben nicht mal meinen Zähnen halt...deswegen der Tipp mit der Angelschnur...Sorry =))
21.11.14, 20:50 Uhr
pummelelfe
@Nadti71: also, was ist denn das für eine zahnseide, oder sollte ich fragen, was hast du für zähne. grins
21.11.14, 23:08 Uhr
xldeluxe
@pummelelfe:

Ich hatte so ziemlich alle Sorten und auch bei mir reißen sie schon mal bzw. fransen aus und mit dem Spiegel hatte ich vor Jahren auch kein Glück.....

Vielleicht sollte ich meine Zähne besser mit Angelschnur reinigen ;--))
22.11.14, 08:39 Uhr
pummelelfe
@xldeluxe: einen wunderschönen sonnigen guten morgen wünsche ich dir. so langsam bekommt die sache eine humoristische wendung. handelt es sich hier um ein spiegelentfernungs- oder zahnstein etc. problem. ich glaube eine angelschnur ist auf dauer für deine zähne nicht zuträglich. jedenfalls habe ich die andereen vorschläge zur spiegelentfernung gespeichert. so wünsche dir ein schönes WE
22.11.14, 10:08 Uhr
Profilbild
Nadti71
Dabei seit 30.10.13
@pummelelfe
ja ok...wie halt Zähne mit 43 so sind :)))
ich benutze Zahnseide nicht von der Rolle sondern so Stücke. Und die reißen tatsächlich schnell...
22.11.14, 14:19 Uhr
krillemaus
Der gute alte (weiße) Zwirn tut gute Dienste, er reißt nicht so schnell!
23.11.14, 14:19 Uhr
Profilbild
Super dut
Dabei seit 6.5.19
Genial, an zwei Stellen, haben wir ganz hartnäckige Klebestellen noch ein wenig, mit dem Haartrockner angewärmt.
6.5.19, 18:53 Uhr
MichaelH2345
Gitarrensaite, reißt garantiert nicht.
2.11.19, 12:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!