Aufkleberreste mit Radiergummi entfernen

Mit weichem, weißem Staedler Radiergummi kann man Reste von Aufklebern entfernen.

Mit weichem, weißem Staedler Radiergummi lassen sich mit viel Geduld und hohem persönlichen Einsatz fast alle Klebereste auf fast allen Flächen entfernen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufkleberreste mit Haarspray entfernen
Nächster Tipp
Kleberreste mit Feuerzeugbenzien entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare
Der Zitronenquetscher
Isopropanol tuts da auch ganz gut (gibt es in jeder Apotheke). Wenn irgend jemand von Euch in einem medizinischen Beruf arbeitet, kennt er vielleicht "Sterillium". Dort ist das baugleiche 2-Propanol enthalten (ca. 45%). Damit gehts auch. ;->

Achtung!: Bitte vorher an einer versteckten Stelle ausprobieren, ob sich das Zeug mit Eurem Material verträgt. Z.B. reagieren einige Kunststoffe manchmal etwas 'allergisch'!
22.1.05, 14:55 Uhr
Isopropanol = 2-Propanol
"baugleich" hört sich so seltsam an.
22.1.05, 17:32 Uhr
Beamesch
Mit einem Fön vorsichtig erwärmen, dann wird es weich und geht leicht ab.
23.1.05, 00:09 Uhr
ganz normaler Alkohol (96%) tut es auch
23.1.05, 10:32 Uhr
Gruss ClaudiaP
Aufkleberreste entfernen
Mit einem Haarfön erhitzen und mit dem Finger abrubbeln. Geht schnell und einfach ab.
25.1.05, 10:08 Uhr
SanMiguel!
Geht auch prima mit normalem Lampenöl
(Petroleum)
25.2.05, 19:02 Uhr
Kat
Na ja, der Radiergummi hat alles mahr... verkratzt und drauf wars dann immer noch...
7.1.06, 08:18 Uhr
deschriever
Werden Aufkleberrreste auch mit Nagellackentferner entfernt?
7.9.06, 14:03 Uhr
Micha
Also auf ner Holztür klappt es ausgezeichnet. Muß noch nicht einmal ein weißer Radiergummi sein. Hinterher nur den Abrieb mit nem Staubsauger vom Boden saugen ung schon ist alles wie neu.
11.9.06, 22:30 Uhr
Der Koschdintier
Also, ihr kennt doch diese Kleberrückstände ohne alles. also ohne papier & so wieter.
die lassen sich mit radiergummi ziemlich gut abmachen!!
Habs eben probiert...geht aber ziemlich in die Arme und dauert eine kleine weile ;-)
Aber ansonsten: guter Tipp!
29.9.06, 17:50 Uhr
Icki
Super Tipp, klappt bei mir bisher auf allen Oberflächen (auch empfindlichen). Außerdem wollte ich vor kurzem ein Motiv aus einer Zeitschrift auf eine Karte kleben und habe in spontaner Umnachtung die falsche Seite mit Klebestift eingestrichen. Mit sofortigem Radieren konnte ich das Motiv tatsächlich trockenreiben!!! Super!
8.11.06, 17:01 Uhr
Dr. med. dent. Meuerblümchen
Seid ihr größenwahnsinnig? Sterilium ist teuer und sollte seine Anwendung solltedoch schon im med. Bereich eingesetzt werden....
31.3.07, 20:33 Uhr
coyote71317
guter tip, hat auf metalloberflächen funktioniert
18.5.07, 15:23 Uhr
2 schwarze wesen
also das geht auch ganz gut mit 70%igen absinth^^

laptop is sauber;) und riecht jetzt gut!
26.5.07, 18:51 Uhr
misko
goldener tipp, die klebereste auf der oberfläche meines notebooks sind endlich restlos weg!!!
15.9.07, 15:56 Uhr
ags
Auf glattem Kunststoff bleibt eine matte Stelle. Nicht so schön!
8.10.07, 19:28 Uhr
Matthias
Super Tipp mit dem Radiergummi!! Hat wunderbar funktioniert! Jetzt glänzt mein Wii-Spiel wieder =)
Danke
22.12.07, 20:01 Uhr
super
1.4.08, 17:24 Uhr
geht das auch auf glas mit dem föhn
13.3.10, 12:03 Uhr
antoine
goldener tipp! erst den aufkleber mit fön erhitzen, dann mit etwas spitzem abziehen und zum schluss die hässlichen kleber rückstände durch geduldiges radieren entfernen...
8.8.10, 15:53 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!