Baby vor harten Kanten schützen

Mein Enkel, fast 9 Monate, entdeckt gerade seine Umgebung. In der Küche sind in seiner Kopfhöhe Regale. Wenn er krabbelt und sich aufrichtet, hat er schon schmerzhaft Kontakt mit der harten Kante gemacht.

Um das Baby davor zu schützen, hatte mein Sohn folgende Idee: Im Baumarkt kaufte er passend in der Länge zugeschnittene Isolationsrohre für Heizungsrohre aus einem elastischen Material. Diese Rohre schnitt er längs auf, zog sie über die vordere Kante des Regalbretts und machte sie an mehreren Stellen mit Klebeband fest. Jetzt tut es nicht mehr so weh, wenn das Köpfchen daran stößt.

Auch interessant:

Für andere harte Ecken und Kanten haben die jungen Eltern eine Art Stoßdämpfer, also Gummischeiben, die selbst kleben, gekauft. Die gibt es speziell für diesen Zweck.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Babysitter - Abwechselnd auf die Kinder aufpassen
Nächster Tipp
Medikamente und/oder Putzmittel kindersicher verwahren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gebrauchte Baby- und Kinderklamotten färben
6 1
Stillen - das Baby will nicht
15 0
Baby beruhigen - auch unterwegs
Baby beruhigen - auch unterwegs
30 28
5 Kommentare

Die Idee mit dem aufgeschnittenen Installationsrohr habe ich auch schon mehrmals verwendet.
Bei Treppenabgängen, wo eine Metallschiene quer rüber ging,
an der Bettkante meiner Mutti, weil sie die Ecken eher abkürzte,
an einer Metallleiterstufe. Wenn ich oben stehe und längere Zeit mit dem Schienbein an eine Stufe lehne.

Und für die Kleinsten unter uns ideal als Stoßschutz, wo auch immer.
Däumchen nach oben
Hallo Timmi-55, das mit der Leiter werde ich mir merken, die Schienbeine tun wirklich weh, wenn man da länger steht. Z.B. beim Gardinen-Aufhängen.
Ja, haben wir damals auch gemacht, guter Tipp!