Wenn es beim Batteriewechsel (Hörgeräte) passiert, dass man nicht mehr weiß welche der beiden Knopfzellen die Neue ist, gibt es folgende Möglichkeit es festzustellen ohne Messgerät!
Man lässt beide Zellen auf eine Tischplatte fallen. Die Zelle die am schnellsten liegen bleibt, ist die Neue. (Sie ist noch zu schwer um auf der Tischplatte zu tanzen!)
Womöglich dehnt sich ZnO (wie viele Oxide) gegenüber dem reinen Metall aus. Damit müsste man etwas Platz dafür lassen und das Pulver der neuen Batterie könnte umherfliegen, während die leere einen festen Zinkoxid-Block vorliegen hat. Ist dann der gleiche Effekt wie bei rohen vs. gekochten Eiern - die bei den rohen schwappt der Inhalt und durch interne Reibung wird die Bewegungsenergie schneller in Wärme umgesetzt als beim hartgekochten Ei.
...Physik im Alltag. Jaja, schimpft nur ;)