Wenn man Baumstümpfe im Garten hat und diese nicht weg machen will, ist ja eine Menge schwere Arbeit, erst recht für mich, arme alleinstehende Frau :) Dann kann man darüber ein Hochbeet machen und bepflanzen.
Weil man ja nun nicht immer überall Hochbeete haben will, habe ich es so gelöst: Aus einem großen Blumentopf den Boden gebrochen und über den Stumpf gestellt, Erde rein und in den Topf dann eine Dahlie gepflanzt. Man kann natürlich auch anderes pflanzen.
Vorteile:
Verrottet der Stamm langsam aber sicher, durch die ständige Feuchtigkeit
Sieht das auch noch schön aus. Hier mal meine Beispiele
Mittlerweilen habe ich auch rings um den Topf noch Studentenblumen gepflanzt. Also sieht man auch da keine Erde mehr.
Das Hochbeet steht über einem alten, dicken Pflaumenbaumstumpf. Das habe ich aus einer Gabionenbox gemacht. Die Seiten sind mit so einer Balkonsichtschutzbespannung gemacht. Nächstes Jahr werde ich die Seiten mit Kapuzinerkresse bepfanzen.
Auf diese Weise kann der Stamm wesentlich besser Feuchtigkeit aufnehmen. Ist der Winter dann noch dementsprechend, werden durch die Kälte und das Eis die Risse grösser und der Prozess noch schneller Vorangetrieben. Ein Jahr später muss auf solch eine Stelle eigentlich nur noch eine Schaufel Erde aufgetragen werden und das wars ;)
Diät - Allergikerin *g
Und weil da die Erde drauf ist, wächst da auch nix mehr aus den Löschern raus.