Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Reisen in Deutschland lohnt sich: Deutschland bietet eine atemberaubende Natur mit Bergen, Wäldern, Höhlen, Inseln, Meeren, Seen und Flüssen. Aktivurlauber können hier schwimmen, wandern, klettern, Fahrrad fahren sowie im Winter beim Skifahren die Pisten erobern. Darüber hinaus gibt es lebendige Metropolen und zauberhafte Altstädte mit kulturellen Highlights wie Museen, Märkten, Theatern und vieles mehr.
Inhalt im Überblick
- Deutschland als Reiseziel
- Fliegen ist nicht immer die schnellste Option
- Vergleich von Flug- und Zugverbindungen
- Nachhaltige Transportmittel
- Flixbus und Pinkbus
- Carsharing
Deutschland als Reiseziel
In Deutschland gibt es 3 Naturphänomene sowie 43 Kulturstätte, die zu den UNESCO-Welterbestätten zählen. Darunter fallen unter anderem die Höhlen und ihre Kunstwerke der Eiszeit auf der Schwäbischen Alb, das Wattenmeer mit seinen mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, der Kölner Dom sowie die Museumsinsel in Berlin.
Die Vielfältigkeit der Landschaften und die unterschiedlichen Möglichkeiten Urlaub zu machen, zieht Menschen aus aller Welt zu uns. Der Tourismus befindet sich auf einem aufsteigenden Ast: Sowohl die Besucherzahlen von Inländern als auch Ausländern in Deutschland steigen jährlich an. Wieso also immer ins Ausland reisen, wenn unsere Heimat so viel zu bieten hat? Wir stellen deshalb nun jeden zweiten Montag ein neues tolles Reiseziel in und um Deutschland vor, um dich für deinen nächsten Urlaub zu inspirieren.
Ein großer Vorteil innerhalb Deutschlands zu verreisen ist, dass man mit vergleichsweise wenig Geld einen wunderschönen Urlaub erleben kann. Außerdem ist es viel umweltfreundlicher, vor allem wenn man mit dem Zug oder dem Fernbus unterwegs ist. Flüge verursachen die meisten Treibhausgase, Stickoxide und den größten Anteil an Feinstaub im Vergleich zur Fortbewegung mit Auto, Bahn und Bus. Die folgende Abbildung zeigt eine Übersicht der durchschnittlichen Emissionen von Treibhausgasen verschiedener Verkehrsmittel im Personenverkehr in Deutschland.
Fliegen ist nicht immer die schnellste Option
Häufig ist es auch bei weiteren Strecken günstiger und deutlich schneller mit der Bahn zu reisen anstatt zu fliegen. Wenn man rechtzeitig bucht und den Sparpreis-Finder der Deutschen Bahn nutzt, finden man Tickets ab 17,90 €. Wir haben dir beispielhaft einige Strecken verglichen und aufgelistet, wie lange man mit dem Zug und wie lange man mit dem Flugzeug braucht. Oft gibt es nämlich keine Direktflüge. Außerdem sind hierbei die Anfahrt zum Flughafen, der Check-in, die Sicherheitskontrollen usw. noch nicht berücksichtigt. Die gesamte Reisezeit mit dem Flugzeug wäre also bei allen Strecken nochmal um mindestens 1 ½ Stunden länger.
Vergleich der Dauer von Verbindungen innerhalb Deutschlands mit Bahn und Flugzeug
Berlin - Dortmund Bahn: 3:18 Stunden (ohne Umsteigen) Flugzeug: 3:25 Stunden (mit Umsteigen in München) | Stuttgart - Köln Bahn: 2:14 Stunden (ohne Umsteigen) Flugzeug: 2:30 Stunden (mit Umsteigen in München) |
Nürnberg - Hannover Bahn: 2:58 Stunden (ohne Umsteigen) Flugzeug: 2:25 Stunden (mit Umsteigen in Frankfurt) | Hamburg - Berlin Bahn: 1:45 Stunden (ohne Umsteigen) Flugzeug: 2:30 Stunden (mit Umsteigen in Kopenhagen) |
Nachhaltig Reisen: Diese Transportmittel gibt es
In unserem ersten Tipp über umweltfreundliche und günstige Möglichkeiten zum Verreisen haben wir dich bereits über die Interrail Pässe, den FlixTrain und das Fahrtziel Natur informiert. Nun möchten wir dir noch weitere umweltbewusste Transportmittel für die Fahrt in den Urlaub vorstellen.
Flixbus und Pinkbus
Beide Unternehmen betreiben Fernbus-Reisen, wobei Flixbus der größere Anbieter ist. Die grünen Busse von Flixbus haben mittlerweile ein riesiges Streckennetz mit über 400.000 Verbindungen erschlossen. Deine Reise mit dem Flixbus kann dich an 2.500 Orte in 29 Länder Europas führen. Genau wie beim FlixTrain werden für die Fahrten 100 Prozent Ökostrom von Greenpeace Energy verwendet. Die Busse sind mit WLAN, Steckdosen und Toiletten ausgestattet. Die Buchung deiner Reise erfolgt ganz bequem über die Website oder über die App, im FlixShop deiner Nähe oder beim Fahrer vor Ort.
Pinkbus wurde mit der Vision gegründet, jedem eine nachhaltige Mobilität zu ermöglichen. Hierfür kommen in den pinken Bussen ausschließlich neue Euro-6-Motoren zum Einsatz. Das junge Startup verfügt bislang noch über wenig Verbindungen, kristallisiert dabei jedoch den direkten Weg ohne Zwischenhalte heraus. Tickets sind bis 10 Minuten vor der Abfahrt online oder direkt beim Busfahrer buchbar. Jeder Bus verfügt über WLAN, Steckdosen und Toiletten.
Carsharing
“Sharing is caring” - „Teilen bedeutet sich zu kümmern.”
Der Begriff Carsharing beschreibt die organisierte und gemeinsame Nutzung eines Autos. Das Zitat im Zusammenspiel mit Carsharing kann insofern gedeutet werden, dass man sich sowohl um die Umwelt als auch um die nicht-mobilen Mitmenschen kümmert. Das Carsharing kann natürlich privat organisiert werden, jedoch gibt es zahlreiche Plattformen, die einem den Suchprozess erleichtern.
Eine bekannte Plattform für Mitfahrgelegenheiten ist BlaBlaCar. Hier kannst du auswählen, ob du selbst eine Fahrt anbieten möchtest oder eine Mitfahrgelegenheit suchst. Der Fahrer erhält von seinen Mitfahrern eine kleine Kostenbeteiligung. Dieser Prozess ist eine wahre Win-Win-Situation für alle Beteiligten, die dieselbe Strecke vor sich haben.
SHARENOW ist der bekannteste Carsharing-Dienst in Deutschland. Mit Hilfe der App findest du rund um die Uhr ein Auto in der Nähe, das du nutzen kannst. Im Gegensatz zu den Mitfahrgelegenheiten hast du das Auto für dich alleine und kannst es beliebig innerhalb des riesigen Geschäftsgebiets parken. Die Parkkosten sowie die Tankkosten sind bereits im Mietpreis inklusive.
Diese Form des Carsharings gehört auf den ersten Blick nicht zu den nachhaltigsten Mobilitätsformen. Jedoch ist das Carsharing eine Alternative für das Besitzen eines eigenen Autos, durch dessen hohe Akzeptanz in der Gesellschaft weniger Autos produziert und somit Ressourcen eingespart werden können. Des Weiteren werden viele E-Autos verwendet, wodurch sich die Fahrten emissionsfrei gestalten.
Wir freuen uns, wenn auch du uns dein Lieblingsreiseziel in Deutschland vorstellst oder uns erzählst, warum deine Heimat einen Urlaub wert ist!
PS: Wer weiß, welches Bild oben was zeigt?
Auch einige Städtereisen habe ich noch vor wie z.b. Aachen, Hannover, Stuttgart. Mal sehen was daraus wird.