Beim Einkaufen Tricks entlarven - genau hinsehen

Eine Schale mit fünf reifen, roten Tomaten liegt auf einer grauen Oberfläche, bereit für den Einkauf.

Mir fällt immer wieder auf, dass bei loser Ware, z. B. Tomaten und andere Gemüse, der Preis mal für hundert Gramm und mal für Kilo angegeben wird. Und das für die gleiche Gemüse/Obstsorte. 

Dies ist eine bewusste Irreführung und ich vermute mal, die meisten merken das erst beim Blick auf den Kassenzettel, zu Hause oder auch nie.

Das ist Verbrauchertäuschung, da dem Verbraucher hier sehr teure Waren sozusagen "untergejubelt" werden und man baut darauf, dass nur wenige es merken und noch weniger sich beschweren oder gar Konsequenzen  (Boykott des Ladens) ziehen. Geschäfte in denen das praktiziert wird, müsste man eigentlich boykottieren, aber ich bin nicht sicher, ob dann noch welche übrigbleiben.

Also Augen auf beim Einkauf!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Beim Einkaufen sparen
Nächster Tipp
Keimsprossen preisgünstg selber machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
144 Kommentare

Ich finde den Tipp gut, mein Papa vergleicht auch immer und schaut genau hin. Dauert zwar länger, aber es spart immer ein paar Cents ein und Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. ;)
Das macht doch jeder Laden so (nicht nur Lebensmittelmärkte). Wo ist das Problem? Dann rechnet man das halt um. Diejenigen die es nicht merken, interessieren sich auch nicht dafür. Wenn man sich bewusst dafür interessiert und auf den Preis achtet, wirft man einen kleinen Blick auf das Preisschild und sieht man das doch gleich. Bei einem Preisvergleich sollte man ja logischerweise immer auf die Gewichtseinheit achten. Außerdem kann man sich bei manchen Produkten ja denken, dass der angegebene Preis nicht stimmen kann, weil er zu günstig ist und dann sollte man erst recht genauer hinschauen. Wie gesagt, diejenigen die es interessiert, die achten da auch drauf. Alle anderen sind selber Schuld, wenn sie "zu viel" zahlen.
@seidenloeckchen: ist dir unbenommen meinen Tipp nicht gut zu finden, frage mich nur warum. Wenn da im Laden zwei Sorten Tomaten nebeneinander liegen, die eine Sorte kostet pro 100g= 0,89€ und direkt daneben liegt eine andere Sorte die 2,50 pro Kilo kostet so werden sicher viele, die nicht viel Zeit und Geduld haben zur vermeintlich billigeren Sorte greifen.
Ich empfinde das als Verbrauchertäuschung und ich empfinde es als sehr lästig immer rechnen zu müssen, natürlich kann ich das aber das muss doch nicht sein? Wozu ist es gut, außer verbraucher dazu zu bewegen die vermeintlich billigigere Sorte zu nehmen, es hat keinen anderen sinnvollen Nutzen.

Es geht nicht darum ein paar Cent zu sparen, es geht richtig ins Geld wenn man das nicht beachtet, sind eher ein paar Euro als ein paar Cent.
Letztens habe ich gesehen wie eine Frau die Weintrauben zurückbrachte, weil sie auf dem Bon erst gesehen hat, dass sie ein kleines Vermögen gekostet haben.