Mir fällt immer wieder auf, dass bei loser Ware, z. B. Tomaten und andere Gemüse, der Preis mal für hundert Gramm und mal für Kilo angegeben wird. Und das für die gleiche Gemüse/Obstsorte.
Dies ist eine bewusste Irreführung und ich vermute mal, die meisten merken das erst beim Blick auf den Kassenzettel, zu Hause oder auch nie.
Das ist Verbrauchertäuschung, da dem Verbraucher hier sehr teure Waren sozusagen "untergejubelt" werden und man baut darauf, dass nur wenige es merken und noch weniger sich beschweren oder gar Konsequenzen (Boykott des Ladens) ziehen. Geschäfte in denen das praktiziert wird, müsste man eigentlich boykottieren, aber ich bin nicht sicher, ob dann noch welche übrigbleiben.
Also Augen auf beim Einkauf!
määäääh
Ich empfinde das als Verbrauchertäuschung und ich empfinde es als sehr lästig immer rechnen zu müssen, natürlich kann ich das aber das muss doch nicht sein? Wozu ist es gut, außer verbraucher dazu zu bewegen die vermeintlich billigigere Sorte zu nehmen, es hat keinen anderen sinnvollen Nutzen.
Es geht nicht darum ein paar Cent zu sparen, es geht richtig ins Geld wenn man das nicht beachtet, sind eher ein paar Euro als ein paar Cent.
Letztens habe ich gesehen wie eine Frau die Weintrauben zurückbrachte, weil sie auf dem Bon erst gesehen hat, dass sie ein kleines Vermögen gekostet haben.