Benzin sparen und Verbrauch ermitteln

Ein digitales Display zeigt den Spritverbrauch von 7,9 l/100 km und die aktuelle Uhrzeit sowie Temperatur an.

Verbrauch ermitteln ganz genau und ohne ewig die Rechnungen zu kontrollieren mit Taschenrechner:

Einfach beim ersten Aufleuchten der Reservelampe (noch 5 Liter im Tank) den Tageskilometerzähler auf Null setzen. Bei einer der nächsten Tankstelle (die Günstigste natürlich) genau 10 Liter tanken (wenn das Benzin mal wieder teuer ist). Beim nächsten Aufleuchten der Reservelampe sind dann genau die 10 Liter verbraucht, jetzt einfach die Kilometer merken. Beim nächstenmal sieht man dann ja, ob man weiter gekommen ist oder nicht.

Wenn man auch noch dann mehr tankt (20, 30 oder 40 Liter) wenns grad billig ist, kann man effektiv Geld sparen und animiert die Tankstellen obendrein zum billiger werden (wenn das jeder machen würde)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
So verduftet lästiger Auto-Mief: mit Kaffee und Essig
Nächster Tipp
Marder vom Auto fernhalten: mit tickendem Wecker
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Portopreise selbst ermitteln und sparen
Portopreise selbst ermitteln und sparen
11 4
Verbrauch halbieren bei Spülmittel, Gewürzen & Co
Verbrauch halbieren bei Spülmittel, Gewürzen & Co
11 11
8 Kommentare

Elektro-Autos sind die Besten! Beim Bergabfahren gewinnen diese Energie,laden somit den Akku wieder auf. Fahre ich mit meiner "Benzikutsche" bergab,läuft kein Benzin in den Tank.
Nur müßten die "E-Kutschen" wenigstens 600 Km weit fahren können.
Fazit: Tanken muß ich immer dann,wenn der Tank fast leer ist,egal,ob ich etwas mehr oder weniger Gas gebe.
Es geht.

Aber:

Es kommt stark darauf an, wo man fährt, ob Autobahn oder Stadt oder Landstrasse. Das ist ein riesengroßer Unterschied.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt ist eine Andere, als auf der Autobahn oder Landstrasse.

Ich kann die Durchschnittgeschwindigkeit und den Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer einsehen.

Ich würde volltanken - fahren - wieder volltanken, ergibt ein besseres Ergebnis, als immer nur 10 Ltr. zu tanken.

getankte Liter : gefahrene Kilometer x 100 = der Verbrauch
wenn unser Auto etwas am Hang geparkt hat, geht die Reserveleuchte schon viiiiiiel früher an. Also ist die Anzeige der Reservelampe nur ein ca. Wert.