• Ein Rucksack mit einem orangefarbenen Griffpolster, das stabil angenäht ist, liegt auf einem Tisch in einem hellen Raum.

    Bild 1 / 11: Das fertige Griffpolster so um den Trägergurt herum befestigen, dass die Oberteile der Druckknöpfe sichtbar oben liegen und die geschlossene Kante des Griffpolsters die vordere Trägergurt-Kante (die, von der her man den Griff umfasst) umschließt.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein Griffpolster für Rucksack liegt auf einer grünen Schneidematte und ist bereit, genäht zu werden.

    Bild 2 / 11: Die Fertigmaße für den Zuschnitt sind also 10 x 7,5 cm (ohne Nahtzugabe - diese bitte individuell berücksichtigen = so, wie es an der eigenen Nähmaschine und / oder mit dem Lieblingsnähfuß am besten zu nähen ist).

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein graues Griffpolster für einen Rucksack liegt auf einem grünen Schneidemattenhintergrund neben einer Schere.

    Bild 3 / 11: Nach diesem Maß zwei Flächen aus Kunstleder zuschneiden (die individuelle Nahtzugabe berücksichtigen!) und zwei Flächen aus Vlieseline S320 - Letztere aber in jedem Fall ohne Nahtzugabe.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein schwarzes Griffpolster wird auf einem grünen Schneidebrett gezeigt, bereit zum Nähen für einen Rucksack.

    Bild 4 / 11: Beide Kunstleder-Flächen mit der rechten Seite aufeinanderlegen und mit der persönlichen Nahtzugabe steppen - dabei an der späteren Wendeöffnung beginnen und auch wieder enden.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein schwarzes Griffpolster liegt auf einem grünen Schneidebrett, während ein langes, weißes Werkzeug daneben platziert ist.

    Bild 5 / 11: An den Ecken nähe ich immer mindestens einen schrägen Stich - habe damit gute Erfahrungen gemacht ...

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein Nähfuß näht ein dunkelblaues Griffpolster aus Leder, während sich der Stoff auf einer Nähmaschine befindet.

    Bild 6 / 11: Zum Absteppen des Griffpolsters bei nicht rutschenden Materialien (und dazu gehört Kunstleder) Backpapier im Format etwas größer als die Griffpolsterfläche auf den Transporteur legen, dann darauf das Griffpolster. Dieses einmal ringsherum absteppen.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein schwarzes Griffpolster liegt auf einem Holzbrett, während ein Hammer daneben liegt, bereit zum Nähen und Basteln.

    Bild 7 / 11: Am geöffneten Griffpolster an einer Kante im frei gewählten Abstand zu den Ecken den Punkt markieren = das Loch stechen, an dem später das Oberteil des Druckknopfes eingeschlagen wird.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein Griffpolster für einen Rucksack liegt flach auf einer hellen Oberfläche und zeigt vier verstärkte Ösen.

    Bild 8 / 11: Auf dem Griffpolster werden an den langen Kanten im letzten Arbeitsschritt entweder Klettbandstreifen aufgenäht oder Druckknöpfe eingearbeitet, mit dem die Polsterkanten aufeinander befestigt werden, sodass sich das Polster nicht verschieben kann.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein dunkelblaues Griffpolster mit goldfarbenen Druckknöpfen liegt auf einem hellen Untergrund.

    Bild 9 / 11: Die Druckknöpfe nicht zu weit innen anbringen, sondern vielleicht mit einem Abstand von nur 1cm zu beiden Seiten der Ecken, an denen sie eingeschlagen werden sollen.

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein schwarzes Griffpolster liegt auf einem orangefarbenen Rucksack, bereit zum Nähen für mehr Komfort.

    Bild 10 / 11: Häufig sieht man an Rucksäcken einen Griffbezug, der aus hartem Kunststoff produziert ist. Dieser durchaus brechen. Was kann man dagegen tun?

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Griffpolster sind an Rucksackträgern befestigt, um den Tragekomfort zu erhöhen. Die Anleitung zeigt die Montage.

    Bild 11 / 11: Das fertige Polster soll im ausgeklappten Maß rechteckig und quasi dreigeteilt sein, weil an einer der drei "Teile" sich die Fläche des Griffpolsters überlappt (siehe Zeichnung Bild ...)

    31.3.17 eingereicht von trom4schu

Zurück
Auch interessant:
Mit Rucksack auf der Rolltreppe & im GedrängeMit Rucksack auf der Rolltreppe & im Gedränge
Kleider verpacken für den Rucksack in Ziploc-BeutelnKleider verpacken für den Rucksack in Ziploc-Beuteln