• Ein Käsekuchen ohne Boden wird auf einem gläsernen Teller präsentiert. Ein Stück fehlt, was ihn appetitlich macht.

    Bild 1 / 6: Sehr saftig und lecker ist dieser Apfelmus-Käsekuchen ohne Boden. Im Kühlschrank bleibt er einiger Tage frisch und wird nicht trocken.

    17.9.17 eingereicht von sofie1945

  • Ein Käsekuchen ohne Boden steht in einer runden Form auf einer Holzoberfläche und wartet darauf, gebacken zu werden. Saftiger Apfelmus-Fleck ist sichtbar.

    Bild 2 / 6: Eine Springform einfetten und den Boden vom Blech mit Grieß ausstreuen, dann den Teig einfüllen.

    17.9.17 eingereicht von sofie1945

  • Ein Käsekuchen ohne Boden backt im Ofen, leicht goldbraun oben, während die Hitze gleichmäßig um ihn zirkuliert.

    Bild 3 / 6: Den Teig in die Form einfüllen und dann bei 150 Grad 60 Minuten backen. Ich backe mit Heißluft, ohne Vorheizen.

    17.9.17 eingereicht von sofie1945

  • Ein käsekuchen mit goldbrauner Oberfläche steht in einer runden Form auf einem Holzuntergrund, frisch gebacken und appetitlich.

    Bild 4 / 6: Der superschnell hergestellte Apfelmus-Käsekuchen ohne Boden ist sehr saftig und lecker und bleibt im Kühlschrank einige Tage frisch.

    17.9.17 eingereicht von sofie1945

  • Ein Käsekuchen ohne Boden backt in einem Ofen, während er goldbraun und saftig aussieht, umgeben von heissem Dampf.

    Bild 5 / 6: Der Apfelmus-Käsekuchen ohne Boden ist sehr saftig und lecker und bleibt im Kühlschrank einige Tage frisch.

  • Ein schlichter, runder Käsekuchen ohne Boden liegt auf einem schwarzen Tisch. Er hat eine goldene, leicht gebräunte Oberfläche.

    Bild 6 / 6: Der Apfelmus-Käsekuchen ohne Boden ist sehr saftig und lecker und bleibt im Kühlschrank einige Tage frisch. Backe ihn nach!

Zurück