• In einer dekorativen Schale liegen frisch gebackene Joghurtbrötchen, umgeben von einem hellen Küchenambiente.

    Bild 1 / 15: Dieser Teig für schnelle Joghurtbrötchen muss nur kurz geknetet werden, so dass alles gut vermischt ist. Er kann sofort gebacken werden, ohne Ruhezeit, perfekt wenn man schnell gute Brötchen braucht.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein Joghurtteig liegt auf einer Unterlage, während ein roter Spatel ihn bearbeitet, um Brötchen vorzubereiten.

    Bild 2 / 15: Hefe mit dem Honig verrühren, Wasser, Milch und Joghurt dazugeben, das Mehl, Backmalz und Salz gemischt dazugeben und alles kurz durch kneten, bis alle Zutaten vermischt sind.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Auf einer bemehlten Unterlage liegen frisch geformte Joghurtbrötchen, bereit zum Backen, neben einem roten Spatel.

    Bild 3 / 15: Teig auf eine nasse Backunterlage geben, denn er ist klebrig, mit nassen Utensilien gut zu verarbeiten. Mit einem nassen Teigschaber 9 Teiglinge abstechen ca. 120 g schwer.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein Teigball liegt auf einer Küchenwaage und zeigt 128 g, bereit zur Zubereitung von schnellen Joghurtbrötchen.

    Bild 4 / 15: Teig auf eine nasse Backunterlage geben, denn er ist klebrig, mit nassen Utensilien gut zu verarbeiten. Mit einem nassen Teigschaber 9 Teiglinge abstechen ca. 120 g schwer.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Auf einem Backbrett liegen mehrere ungebackene Joghurtbrötchen, die bereit sind, gebacken zu werden, neben einer gelben Schüssel.

    Bild 5 / 15: Mit einem nassen Löffel die Teiglinge formen, oder so lassen, wie sie abgestochen wurden, also auch eckig.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein frischer, weißer Teig für Joghurtbrötchen liegt auf einer Arbeitsfläche, während ein roter Teigschaber daneben liegt.

    Bild 6 / 15: Mit dem nassen Teigschaber die Teiglinge auf ein Blech mit Backpapier und mit Mehl bestäubt legen, auch die Teiglinge gut mit Mehl bestäuben.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Im Ofen, auf einem Blech, liegen frisch geformte Joghurtbrötchen, die goldbraun backen.

    Bild 7 / 15: Ohne gehen lassen, gleich im kalten Backofen zweiter Einschub von unten mit 240 °Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Warmen Joghurtbrötchen liegen auf einem Gitter zum Abkühlen, umgeben von einer hellen Holzoberfläche.

    Bild 8 / 15: Auf dem Rost die Joghurtbrötchen erkalten lassen. Wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.

    26.3.19 eingereicht von sofie1945

  • Eine Packung Backmalz liegt auf einem Tisch, bereit zur Nutzung beim Zubereiten von Joghurtbrötchen in der Küche.

    Bild 9 / 15: Zutaten: 600 g Weizenmehl Type 550, 150 g Joghurt lauwarm, 150 g Milch lauwarm, 150 g Wasser lauwarm, 10 g Backmalz, 42 g frische Hefe, 7,5 g Salz, 1/2 TL Honig und Mehl zum bestäuben.

    31.3.19 eingereicht von Orgafrau

  • Auf einem Backblech liegen zehn unformierte Joghurtbrötchen, bereit zum Backen in einer heimischen Küche.

    Bild 10 / 15: Teiglinge mit einem nassen Löffel formen, oder so lassen, wie sie abgestochen wurden, also auch eckig. 

    31.3.19 eingereicht von Orgafrau

  • Schnelle Joghurtbrötchen liegen frisch gebacken auf einem dunklen Untergrund, bereit zum Servieren.

    Bild 11 / 15: Ohne gehen lassen, gleich im kalten Backofen zweiter Einschub von unten mit 240 °Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen. Brötchen auf dem Rost erkalten lassen.

    31.3.19 eingereicht von Orgafrau

  • Zwei aufgeschnittene Joghurtbrötchen liegen auf einem blauen, gemusterten Teller auf einem Tisch.

    Bild 12 / 15: Wünsche euch viel Spaß beim nachbacken und guten Appetit.

    31.3.19 eingereicht von Orgafrau

  • Auf einem Gestell liegen frisch gebackene Joghurtbrötchen, die mit Mehl bestäubt sind und gemütlich in einer Küche ruhen.

    Bild 13 / 15: Ohne gehen lassen, gleich im kalten Backofen zweiter Einschub von unten mit 240 °Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.

  • Zehn frisch gebackene Joghurtbrötchen liegen auf einem Gitter, umgeben von einer leuchtend gelben Tischdecke.

    Bild 14 / 15: Sehr leckere Joghurtbrötchen außen knusprig innen fluffig und feucht. Teig kann sofort gebacken werden, ohne Ruhezeit.

  • Frisch gebackene Joghurtbrötchen liegen auf einem Holzbrett, leicht mit Mehl bestäubt und bereit zum Servieren.

    Bild 15 / 15: Ganz tolle Brötchen. Backen wir mindestens einmal die Woche! Vielen Dank für das Rezept.

Zurück