• In einem Korb liegen kunstvoll verzierte Eier mit verschiedenen Mustern und einem kleinen Küken, umgeben von grünem Moos.

    Bild 1 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen: Ostern kann kommen! Alle Eier sind jetzt fertig und warten auf ihren „Besitzer“!

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Bunte Seiten zeigen detailreiche Eiermuster und Vorlagen zum Verzieren, ideal für vorösterliche Erfahrungen.

    Bild 2 / 35: Nach der Auswahl aller zu fertigen Motive habe ich diese den zu beschenkenden Freunden, der Eifarbe und dem Motiv auf der jeweils anderen Hälfte zugeordnet. Weil ich durchaus an immer mehreren Eier parallel gearbeitet habe, war dies eine große Hilfe.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Ei ist mit schwarzem Text und Zeichnungen verziert und liegt vor einem dunklen Hintergrund.

    Bild 3 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen: Ostern kann kommen: Alle Eier sind jetzt fertig und warten auf ihren „Besitzer“! Die zur Verfügung stehenden Stifte habe ich auf der Eischale ausprobiert.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Ei liegt auf einem schwarzen Untergrund, mit weißer Beschriftung für kreative Vorösterliche Verzierung.

    Bild 4 / 35: Besonders bei den Weiß zeichnenden/schreibenden Stiften war die Deckungskraft noch unterschiedlicher als bei den schwarz schreibenden Stiften.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein Eierverzierungswerkzeug liegt auf einem Tisch, umgeben von Holz, und zeigt Anleitungen zur Gestaltung von Eiern.

    Bild 5 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen! Ostern kann kommen: Alle Eier sind jetzt fertig und warten auf ihren „Besitzer“: Da ein Gummiband immer verrutscht, habe ich die Jajo-Schablonen zu Hilfe genommen.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Ei steht in einer Pappschachtel, auf einem Deckel mit Mustern, umgeben von zwei braunen Kartonstücken.

    Bild 6 / 35: Diese Schablonen sind auch dann wunderbar geeignet, wenn eine Kreislinie leicht geneigt auf das Ei gezeichnet werden soll: Schablone drauf legen, festhalten und mit einem Bleistift entlang der Kreislinie fahren.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein Ei liegt in einer Kartonverpackung, umgeben von Pappfächern, die zur Stabilität dienen.

    Bild 7 / 35: Die mittlere waagerechte, längste Linie kann deutlich leichter mit einem Gummiband ermittelt werden.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Eine Auswahl an POSCA-Stiften liegt bereit, um Eier detailreich zu verzieren, um vorösterliche Dekorationen zu schaffen.

    Bild 8 / 35: Die am häufigsten verwendeten Stifte: Posca Lackmarker (zeichnen auch wunderbar auf Steinen!) und Multimark OH-Pen von Faber-Castell, weil es beide in vielen Stärken gibt.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein dekoriertes Ei liegt auf einem schwarzen Untergrund, beschriftet mit „FROHE OSTERN“, umgeben von Malstiften.

    Bild 9 / 35: Der Uni-ball Signo broad pen und die mikrofein zeichnenden Stifte von Sakura erwiesen sich in ihrer Verwendung auf braunen Eiern als unschlagbar gut.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein weißes, detailreich verziertes Ei liegt auf einem schwarzen Hintergrund, umgeben von künstlerischen Mustern und Farben.

    Bild 10 / 35: Besonders die kupferfarbenen Stifte habe ich in Farbe und Dicke immer auf einem „Reste-Ei“ ausprobiert.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein Ei liegt neben einer Vorlage mit einem detaillierten Muster und einem Bleistift; es wird für die Verzierung vorbereitet.

    Bild 11 / 35: Das hier abgebildete Motiv stammt aus einer Sammlung Sorbischer Ostereier. Ich habe es nicht durchgepaust, sondern frei Hand abgezeichnet. Weil man auf der Ei-Oberfläche sehr gut radieren kann, war diese Art des Vorzeichnens kein Problem.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Ei mit detailreicher, weißer Blumendekoration liegt auf einem hellblauen Hintergrund und zeigt kunstvolles Verzieren.

    Bild 12 / 35: Eigentlich sollte das Motiv nur in schlicht Weiß gehalten werden. Das erschien mir dann aber zu fad und ich habe spontan mit dünnem schwarzen Fineliner nachgearbeitet.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein Pinsel liegt auf einem weißen Blatt Papier, umgeben von einem Bleistift und einem Radiergummi, bereit zum Eier verzieren.

    Bild 13 / 35: Vor dem Radieren auf dem Ei das Radiergummi immer auf einem Blatt Papier sauber radieren. Vor dem Anmalen mit Farbe die Radierkrümel von der Eioberfläche mit einem weichen breiten Pinsel sorgfältig entfernen.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Auf einem grünen Schneidbrett liegen Bastelwerkzeuge: eine Schere, ein Rollschneider und goldene Folie zum Eier verzieren.

    Bild 14 / 35: Das mir zur Verfügung stehende klebbare Band war zu breit, also habe ich es auf Backpapier geklebt und dort mit dem Cutter schmaler geschnitten.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein dekoriertes Ei mit schwarzem Muster und goldenen Streifen liegt neben einer Schere auf einem grünen, karierten Untergrund.

    Bild 15 / 35: Die Enden dieses goldfarbenen Bandes habe ich dann wieder abgehoben und (wieder unter Backpapier) spitz geschnitten. Das Ergebnis lässt sich sehen!

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll verziertes Ei mit schwarzen Linien und kupferfarbener Bänderung befindet sich auf einem türkisfarbenen Hintergrund.

    Bild 16 / 35: Die Enden dieses goldfarbenen Bandes habe ich dann wieder abgehoben und (wieder unter Backpapier) spitz geschnitten. Das Ergebnis lässt sich sehen!

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein ei wird detailreich mit braunen Linien und geschwungenen Mustern verziert, um es für das Osterfest zu dekorieren.

    Bild 17 / 35: Die Monogramm-Buchstaben habe ich erst durchgepaust und dann mit kupferfarbenen Stiften nachgezeichnet. Dabei immer erst die äußeren Linien gearbeitet: Zum Neu-Ansetzen den Stift von innen her an die Bleistiftlinie heran führen und dann weiter zeichnen.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein weißes Ei mit einer braunen, kunstvollen "B"-Verzierung liegt auf einem hellblauen Stoffhintergrund.

    Bild 18 / 35: Die Mühe mit dem Monogramm-Buchstaben hat sich gelohnt. Weil die zarten Schnörkel für eine kleine Eihälfte zu zart waren, habe ich sie von Hand dem Original nachempfunden und die mir zur Verfügung stehende kleine Fläche ausgenutzt.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll verziertes Ei mit dem Wort "Ostern" in verschiedenen Schriftarten steht auf einem blauen Untergrund.

    Bild 19 / 35: Die zarten Schnörkel für eine kleine Eihälfte zu zart waren, habe ich sie von Hand dem Original nachempfunden und die mir zur Verfügung stehende kleine Fläche ausgenutzt. Natürlich darf ein Ostergruß in jedem Körbchen nicht fehlen!

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Ei ist mit der Schrift "FROHE OSTERN" detailreich verziert, auf einem türkisen Hintergrund platziert.

    Bild 20 / 35: Den zweiten solchen in deutscher Sprache habe ich ein wenig verändert, indem ich einzelne Buchstaben fett geschrieben habe.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll verziertes Ei mit bunten Punkten liegt vor schwarzem Hintergrund und zeigt kreative Vorösterliche Experimente.

    Bild 21 / 35: Die Kupferpunkte allein auf dem braunen Ei wirkten dann doch zu „traurig“. Deshalb habe ich mit dem oben erwähnten uni-ball Signo pen ein winziges weißes Highlight ergänzt.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll mit Schwarz-Weiß-Mustern verziertes Ei steht auf einer schwarzen Fläche, wodurch es auffällig wirkt.

    Bild 22 / 35: Die Trocknungsphasen waren bei diesem Motiv unbedingt einzuhalten, weil kaum eine freie = nicht bemalte Fläche vorhanden war.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll verziertes Ei mit braunen und weißen Mustern schwebt vor einem schwarzen Hintergrund, ideal für die Osterdekoration.

    Bild 23 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen! Ostern kann kommen: Alle Eier sind jetzt fertig und warten auf ihren „Besitzer“: Auf der anderen Eihälfte habe ich frei Hand verschieden geformte Figuren gezeichnet.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll bemaltes Ei mit komplexen Mustern und Details liegt auf einem schwarzen Untergrund, bereit zur österlichen Dekoration.

    Bild 24 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen: Hier zu sehen, beide Eihälften von der Seite betrachtet.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Ei ist detailliert mit einem weißen Muster verziert und steht auf einem blauen Hintergrund.

    Bild 25 / 35: Dieses Motiv aus leicht geschlängelten Kreisen ist bewusst seitlich auf eine Eihälfte gezeichnet worden, um die Asymmetrie hervorzuheben.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein kunstvoll verziertes Ei zeigt ein Federdesign auf einem hellen Hintergrund, das vorösterliche Dekoration zum Leben erweckt.

    Bild 26 / 35: Die mit Mod Podge ganz leicht und super schnell aufgeklebte Perlhuhnfeder hatte ich schon seit Monaten als unverzichtbares Motiv in den Kreis meiner Favoriten aufgenommen.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein dekoriertes Ei liegt auf einem hellblauen Stoff und trägt die Aufschrift „welcome SPRING“. Es symbolisiert vorösterliche Freude.

    Bild 27 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen: Auf diesen Spruch konnte ich als Liebhaberin des Letterings denn nun wirklich nicht verzichten!

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein liebevoll verziertes Ei liegt auf einem türkisfarbenen Hintergrund, geschmückt mit zarten, weißen Blütenmotiven.

    Bild 28 / 35: Endlich: Der Frühling kommt mit stilisierten zarten Zweigen und austreibenden Blättern bzw. Blüten daher.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein weißes Ei mit einem schwarzen Hasenmotiv steht auf einem türkisfarbenen Hintergrund, ideal zum Eier Verzieren zu Ostern.

    Bild 29 / 35: Viele Osterhasen sind als Motiv im Netz fast ausschließlich symmetrisch abgebildet – dieser hier wirkt da doch ein wenig lebendiger. Ausgeschnitten wurde er mit einem besonderen Cutter, der ein deutlich kleineres Messer hat, das sich den Rundungen anpasst

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein schwarz-weiß bemaltes Ei liegt auf einem hellblauen Hintergrund, was seine detailreiche Verzierung unterstreicht.

    Bild 30 / 35: Auch dieses stark an Symmetrie-Achsen ausgerichtete Motiv stammt aus der Serie Sorbischer Ostereier - es wirkt wie viele andere Sorbische Muster ein wenig dreidimensional.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Eine Gabel liegt mit einem kleinen weißen Schleifenband darauf, daneben eine Spule mit glänzendem Faden und einem Knopf auf einem grünen Untergrund.

    Bild 31 / 35: Noch ein Nachtrag zu dem Ei im Zeitungslook, das nicht mit einer Briefmarke, aber einer Mini-Schleife mit Knopf verziert ist. Die kleine Schleife lässt sich ganz leicht über einer Gabel in Form wickeln und kann also nicht aus der Hand rutschen. 32

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Ein Gabel mit einem Faden und einer kleinen Schleife liegt auf grünem Papier, bereit, Eier detailreich zu verzieren.

    Bild 32 / 35: Die Schleife samt an ihr befestigtem Knopf wird von der Gabel gezogen und mit dem gleichen Faden auf dem Ei fixiert.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Eine kunstvoll verzierte Eierkugel liegt auf einem hellgrünen Untergrund, umgeben von Dekorationselementen für das Vorosterliche.

    Bild 33 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen: Der Faden wurde jetzt vernäht – alles ist gut!

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Bunte, detailreich verzierte Eier liegen in einem Korb auf Moos, umgeben von kleinen Schokoladenhasen und gelben Küken.

    Bild 34 / 35: Eier detailreich verzieren: Einer der drei fertig gestalteten Osterkörbe – er wartet nur noch darauf, verschenkt zu werden.

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

  • Bunte Eier liegen in Moos, kunstvoll verziert, umgeben von kleinen Schokoladen-Eiern und einem gelben Küken.

    Bild 35 / 35: Eier detailreich verzieren - vorösterliche Erfahrungen: Schade, aber auch dieser Korb wird verschenkt...

    15.4.19 eingereicht von trom4schu

Zurück