• Frisch gebackene Weizenbrötchen liegen auf einem Holzgestell, goldbraun mit verschiedenen Toppings zur Dekoration.

    Bild 1 / 13: Ein schönes Brötchen-Rezept, gelingsicher. Hier gehts zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • In einer Rührschüssel befindet sich ein Teig aus Weizen, der gerade geknetet wird, um knusprige Weizenbrötchen zuzubereiten.

    Bild 2 / 13: Hefe zerbröckeln, Honig darauf träufeln und verrühren, die Hefe wird gleich flüssig. Die warme Milch, Wasser und das Mehl zu einem festen Teig kneten, bis der Teig sich von dem Schüsselrand löst.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Der Teig ist in einer weißen Schüssel und ruht auf einer Holzoberfläche, bereit zum Backen von Weizenbrötchen.

    Bild 3 / 13: Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur so lange ruhen lassen, bis er schön aufgegangen ist.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Eine Schüssel mit Hefe-Teig steht auf einem Holzbrett. Der Teig ist aufgegangen und bereit zum weiteren Verarbeiten für die Weizenbrötchen.

    Bild 4 / 13: Der Teig geht schnell auf, wenn man ihn im 30° erwärmten Backofen stellt.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Ein frischer, knuspriger Teig liegt auf einer bemehlten Arbeitsfläche und wartet darauf, zu Weizenbrötchen geformt zu werden.

    Bild 5 / 13: Wenn der Teig sich gut vergrößert hat, auf eine bemehlte Backunterlage geben und kurz durchkneten.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Ein weiches Brotstück liegt auf einem Holzbrett, bearbeitet und bereit für das Formen von knusprigen Weizenbrötchen.

    Bild 6 / 13: Wenn der Teig sich gut vergrößert hat, auf eine bemehlte Backunterlage geben und kurz durchkneten.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Teigstücke liegen auf einer Holzoberfläche, ein länglicher Teigstrang und ein pinker Teigschaber sind sichtbar.

    Bild 7 / 13: Den Teig zu 2 Rollen formen und Teiglinge abstechen. Teiglinge ziehen und falten, bis diese fast rund sind, umdrehen und zu einer Kugel schleifen (rollen) ohne Mehl.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Eine Gruppe roher Weizenbrötchen liegt auf einer Holzplatte, bereit zum Backen, mit einem bunten Teigschaber daneben.

    Bild 8 / 13: Teiglinge ziehen und falten, bis diese fast rund sind, umdrehen und zu einer Kugel schleifen (rollen) ohne Mehl.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Eine Reihe von knusprigen Weizenbrötchen liegt auf einem Tablett, während ein kleiner Wasserbehälter im Hintergrund steht.

    Bild 9 / 13: Teiglinge aufs Blech legen, zugedeckt bei Zimmertemperatur so lange gehen lassen, bis sie schön aufgegangen sind. Erst dann mit einem nassen Messer einschneiden.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Knusprige Weizenbrötchen werden im Ofen gebacken und glänzen goldbraun auf einem Blech, umgeben von warmem Licht.

    Bild 10 / 13: Brötchen 10 Minuten mit Dampf backen, Fettpfanne wieder herausnehmen, und weitere 15 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe haben.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Knusprige Weizenbrötchen liegen frisch gebacken auf einem Gitter, umgeben von einer Holzoberfläche.

    Bild 11 / 13: Da die Brötchen so lecker geworden sind, habe ich sie nochmal gebacken, ohne Körner. Am nächsten Tag aufgebacken, sind sie wie frisch.

    21.6.20 eingereicht von sofie1945

  • Knusprige Weizenbrötchen liegen auf einem Drahtgitter und strahlen frisch gebacken in einer hellen Küchenumgebung.

    Bild 12 / 13: Diese knusprigen Weizenbrötchen gelingen auch Backanfängern. Nur Mut, probiere es aus.

    20.7.20 eingereicht von honey64

  • Knusprige Weizenbrötchen liegen in einem Korb auf einem Tisch mit einem grünen Kräutertopf im Hintergrund.

    Bild 13 / 13: Heute gebacken, mit Dinkelmehl. Sind super geworden. Richtig groß. Sind extrem lecker. Backe ich sicher wieder. Einige habe ich mit Kümmel, Leinsamen und Sonnenblumenkernen bestreut.

    18.8.20 eingereicht von kessi21

Zurück