Bild 1 / 6: Die Schwebetür, wenn sie zugezogen ist. Sie deckt die Türöffnung komplett ab. Sie hängt an zwei Rollen.
24.1.22 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg
Bild 2 / 6: Die Schwebetür in Parkposition. Die vorhandene Glastür kann trotzdem weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.
24.1.22 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg
Bild 3 / 6: Die weiße Rückseite der ausgehängten und nur angelehnten Schwebetür. Man kann gut erkennen, wie sie sich leicht durchbiegt.
24.1.22 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg
Bild 4 / 6: Diese Mustertäfelchen helfen bei der Auswahl der Plattensorte. Durch einen einfachen Bisstest erwies sich die „Smart-X“-Sandwichplatte als am robustesten, denn meine Zähne konnten bei ihr - im Gegensatz zu den anderen Platten - keine Einkerbungen in der harten Oberfläche hinterlassen.
24.1.22 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg
Bild 5 / 6: Die beiden Rollen - bereits an die Metallplatten geschraubt - vor der Montage an das Türblatt.
24.1.22 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg
Bild 6 / 6: Testlauf bestanden! Hier der Türbereich in meinem komplett abgedunkelten Schlafzimmer bei geschlossenem Verdunkelungsrollo und zugezogener Schwebetür. Selbst bei hellem Tageslicht bleibt es so dunkel, dass ich ungestört schlafen kann.
24.1.22 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg
