Billiges Spülmaschinensalz

Salz für Regenerierungsanlagen als günstige Alternative zu teuerem Spülmaschinensalz.

Anstatt teures Spülmaschinensalz zu verwenden, das nach ein paar Spülgängen schon verbraucht ist, benutze ich (schon seit 10 Jahren) Salz für Regenerierungsanlagen (gibt es im Baumarkt). Das ist nix anderes wie Spülmaschinensalz, nur billiger. 25kg kosten ca. 6 Euro.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Trick gegen den Shampoo-Markenwahn bei Teenagern
Nächster Tipp
Gesichtswasser in eine Sprühflasche füllen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Billiges Super-Putzmittel
Billiges Super-Putzmittel
18 1
Billiges und gutes Wischwasser fürs Auto
Billiges und gutes Wischwasser fürs Auto
10 7
Billiges Vogelhäuschen verschönern
Billiges Vogelhäuschen verschönern
23 12
18 Kommentare
Spülmaschinenliebhaberin
Stimmt funktioniert auch gut, braucht zwar etwas länger beim Auflösen, aber es ist das gleiche drin ;o)

Mein Freund hatte vor zwei Jahren so einen größeren Sack mit angeschleppt.
Sehr ergiebig muß ich sagen.

5 Punkte
19.10.07, 17:21 Uhr
s'Bärbele
Ist das wirklich das Gleiche Zeug? Ich hätte Angst, dass da was Gesundheitsschädliches drin ist.
21.10.07, 23:38 Uhr
Doctor Food
Um die Umwelt zu schonen, sollte man den Energie- und Wasser- und Putzmittel- und Salzaufwand einer Spülmaschine ohnehin scheuen. Es gibt so praktische Aufreiß-Mikrowellen-Gerichte, dazu Plastikbesteck, alles einfach in die umweltschonende Grüne-Punkt-Tonne damit und schon ist die Umwelt geschont. Und was für Geld man spart - die Tonne muss man ja sowieso zahlen, dazu wird man quasi gezwungen. Aber niemand zwingt jemanden, eine teure Spülmaschine für hunderte von Euros zu kaufen.

Denkt denn keiner an die Kinder?
22.10.07, 09:14 Uhr
Sandy
Und deshalb verursachst Du jede Menge Plastikmüll Doctor Food?? Denkst Du denn an die Kinder??

Ich möchte nicht ständig nur von Plastiktellern und mit Plastikbesteck essen und auch meine Getränke nehme ich lieber aus einem Glass bzw. einer Tasse zu mir.

Bei uns in Essen/NRW ist die gelbe Tonne übrigens umsonst.

Irgendwie hast Du schon eine merkwürdige Ansicht von Umweltbewußtsein *kopfschüttel*
22.10.07, 12:39 Uhr
Inka
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an.

Überlege doch mal wieviele Ressourcen verbraucht werden, um Plastik , die für den 1maligen Gebrauch bestimmt ist ,herzustellen und umweltgerecht zu entsorgen......
22.10.07, 12:47 Uhr
s'Bärbele
Von wegen die Verpackungsmülltonne ist umsonst"!!! Den Betrag für die Entsorgung in der Tonne zahlt man im Laden zusammen mit dem Produkt. Und dass es dann gesondert entsorgt wird heißt nicht, dass das auch umweltfreundlich ist. Die Güter, die aus dem Verpackungsmüll hergestellt werden, verbrauchen erstens neue Energie und sind zweitens immer weniger wertig als die ersten Produkte, weil Verunreinigungen nicht ganz auszuschließen sind.
23.10.07, 21:35 Uhr
MfG JePas
Also mit dem Salz, weiss nicht. Hätte da auch so meine Bedenken. Und was unseren Schlauberger betrifft: Soviel Blödsinn hab ich mein Leben noch net gehört. Ersten ist die ganze Produktion von Plastegeschirr nicht wirklich umweltfreundlich und wenn es alle machen würde ... den Müllberg will ich nicht sehen. Das was an Energie drauf geht beim Geschirrspülgang ist nichtmal ansatzweis mit dem Müllberg und der Energie der besetigung vergleichbar. Wenn dir der Geschirrspüler zu umweltschädlich ist (es gibt auch klass A teile) dann kannste ja gerne mit der Hand spülen. Müsstest die plastedinger ja auch abspülen damit nix schimmelt. Aber viel Spass beim bezahlen der überteuerten Fertiggerichte...
26.10.07, 20:17 Uhr
Roger
Noch günstiger ist Streusalz. Aber darauf achten dass nur Natriumchlorid drin ist.
21.2.08, 22:25 Uhr
sparefroh
ich nehme jedes jahr vom urlaub am mee salz mit: einfach einen kübeldeckel mit wasser füllen, verdunsten lassen, meersalz abschöpfen. (kann übrigens auch für peeling verwendet werden).
26.5.08, 15:42 Uhr
Oli
Iin diversen Studien wurde sogar nachgewiesen, dass beim Abwasch mit der Spülmaschine weniger Energie+Wasser verbraucht wird als wenn man die gleiche Menge Geschirr mit der Hand wäscht.

@ Doctor Food:
kann mich Deinen Kritikern nur anschließen. So ein Quark.
20.9.08, 20:21 Uhr
Bille
Mir wären 25kg zuviel, da ich keinen Keller habe.

Bille
25.7.09, 15:43 Uhr
Steppenwolf
Das Regeneriersalz für Spülmaschinen ist sehr reines Kochsalz (Natriumchlorid), also noch sauberer als Speisesalz. Das Salz für Regenerierungsanlagen ist das Gleiche. Speisesalz und Meersalz enthalten zahlreiche andere Mineralien, die die Ionentauscheranlage einer Spülmaschine beschädigen kann.
27.12.09, 02:16 Uhr
oli.via
@ Doctor Food:

"Gelangen biologisch nicht abbaubare Kunststoffe in die Umwelt, werden sie zu einer Gefahr. So treiben Millionen Tonnen Kunststoffmüll in einem so genannten Müllstrudel im Pazifik. Jedes Jahr tötet dieser Müll Hunderttausende Tiere. Nach einer Studie der UNEP befinden sich in diesem Strudel bis zu 18.000 Kunststoffteile auf jedem Quadratkilometer Meeresfläche. Auf ein Kilogramm Plankton kommen hier sechs Kilogramm Kunststoff. Die Größe des Müllstrudels entspricht etwa der Größe von Texas.

Die von Kunststoffen verursachten Umweltprobleme werden im Dokumentarfilm Plastic Planet des österreichischen Filmregisseurs und Autors Werner Boote eindringlich gezeigt."

> Quelle: Wikipedia und marine-litter.gpa.unep.org/documents/World's_largest_landfill.pdf

Es ist sehr lobenswert, an die Kinder zu denken. Noch besser wäre es allerdings, sich vorher darüber zu informieren, was genau zum Wohl oder Unheil in der Welt führt.

Es gibt auch ein interessantes Buch, ich glaube, es heißt "Die Welt ohne uns", in dem die Menschheit fiktiv ausstirbt, und in dem die Entwicklung der Erde von jetzt an ohne uns dokumentiert wird.. In diesem Buch veröffentlichen Wissenschaftler Theorien darüber, dass noch in einer Million Jahre Plastik durch das Weltall schwirrt. Sehr interessant!

Btw: Ich weiß, dass Wiki nicht die beste Quelle ist :-/ Aber ein Anfang :)
14.2.10, 19:48 Uhr
Marina
Hallo zusammen,
ich war gestern im Bauhaus.
Das Salz für Regenerierungsanlagen gibt es allerdings nur in Kapseln, nicht wie sonst als große Salzkörner.
Ist das richtig so? Schmeißt man dann eine Kapsel in die Öffnung für das Salz?
War da etwas skeptisch und hab es lieber nicht gekauft.
11.6.10, 08:42 Uhr
Valentine
Regeneriersalz für Weichwasseranlagen gibt's auch in Tablettenform gepresst. Diese sind je nach Hersteller ungefähr in der Größe von Bonbons oder Vitaminbrausetabletten. Ich kauf da immer gleich fünf bis sechs Säcke voll und lass sie vom Sanitärhändler, der die Anlage auch installiert hat, liefern.
11.6.10, 09:06 Uhr
Marina
Hallo Valentine,
ich möchte das für meine Spülmaschine verwenden, nicht für Weichwasseranlagen.
Ist das richtig das ich diese Tabletten in meine Öffnung für Spülmaschinensalz geben kann?
14.6.10, 12:24 Uhr
Valentine
Das Regenerierteil in der Spülmaschine ist nix anderes als eine "Mini-Weichwasseranlage", funktioniert genauso. Insofern kannst du sie auch mit den Broxetten "füttern". Hat mir zumindest der Weichwasseranlagen-Inschtallatör gesagt und der Spülmaschinenverkäufer hat das gleiche gemeint. Rechne dir einfach mal aus was den günstigeren Kilopreis hat...
14.6.10, 13:57 Uhr
Profilbild
ruebenhumpi
Dabei seit 20.7.10
Würd mich auch mal interessieren, ob das wirklich nicht schadet?


ZU #8: Na da hättest Du letzten Winter aber schlechte Karten gehabt, als es weit und breit kein Streusalz mehr gab :-)
20.7.10, 14:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!