Blutfleck mit Garn entfernen

Ein Blutfleck breitet sich auf einem grauen Stoff aus, umgeben von gemusterten Verzierungen.

Relativ viel WEISSES Nähgarn von der Rolle abwickeln. Dann das Garn zu einem Ballen zusammenfummeln. Etwas Speichel drauf geben und den Fleck geduldig wegreiben.

Ich war vorhin wirklich verloren, als ich den Fleck auf der frisch gewaschenen Hose gesehen habe. Aber meine Mutter als gelernte Schneiderin hatte den Tipp parat. Ich bin immer noch fasziniert wie gut das geklappt hat. ;-)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Salz gegen Brandlöcher im Teppich
Nächster Tipp
Teeflecken aus Textilien entfernen mit Geschirrspülmittel
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare

Echt? ist zwar ein bischen ekelig-aber wenn es so gut funktioniert ist es o.k -ich mache das mit einem Wattebausch oder Küchenkrepp und Glasreiniger-geht auch ganz gut -wichtig= nie reiben sondern den Fleck heraus tupfen und danach mit etwas warmen Wasser den Glasreiniger auswaschen.
Das waren wohl eher die Enzyme im Speichel als das weiße Garn....
Hab das gerade mal probiert bei dem Tanga meiner Freundin, die hatte ausversehen vergessen sich nen OB reinzuschieben und PFlAtTscH war allet voll. Da hab ich schon diesen tollen tipp gesehen und hab mir gedacht : WoOOooW dath is ne zthimmlich gute IdEe, dath probier isch doch gleiCh mal auth . Aber leider ist die Sache nach hinten los gegangen. Das Garn hat sich vollgesaugt mit dem Blut und ich hab alles verschmiert :( . Jetzt hat meine Freundin wohl nen Krustentanga, wenn das Blut getrocknet ist. NaJa ich hab mich jetzt umentschieden und bin auf Männer gewechselt da passiert sowas nicht.