Butter + Eigelb schaumig rühren, die in Milch geweichte und ausgedrückte Semmel, ferner Quark und Mehl dazugeben und alles auf einem Nudelbrett zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den auf etwa 1/2 cm ausgewalkten Teig in ungefähr 40 gleichmäßige Vierecke schneiden.
Die gewaschenen und auf einem Tuch getrockneten Zwetschgen (sind sie zu sauer, werden die Kerne durch ein Stk. Zucker ersetzt) in die Teigstücke einwickeln und zu einem gut verschlossenen Knödel formen.
In kochendes Salzwasser gelegt 10 bis 15 Minuten langsam kochen, dabei mit einem Kochlöffel leicht vom Topfboden auflockern.
Dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen, in einer Schüssel anrichten und je nach Geschmack mit gerösteten Semmelbröseln, zerlassener Butter, Zucker und Zimt servieren.
Mmhhh!! Ich liieebe süße Hauptgerichte oder Nachtisch! Rezept wird ausprobiert.
mjam mjam
7.11.06, 10:22 Uhr
Dabei seit 26.10.09
Extralecker, diese Variante mit Quarkteig! Gibt es bei uns fast genau so. Statt Zwetschgen schmecken auch Aprikosen als Füllung. Oder kleine Knödel ohne Füllung zubereiten und karamellisierte Äpfel dazu reichen.
So hat man öfter Gelegenheiten für das leckere Rezept, ohne auf die Zwetschgenzeit warten zu müssen.
9.2.10, 08:53 Uhr
Gerade wenn keine Zwetschken mehr am Baum hängen, ist der Appetit um so größer. Habe noch eingefrorene und werde es ausprobieren. Prima Tipp, auch oder gerade zu dieser Jahreszeit!!
mjam mjam
So hat man öfter Gelegenheiten für das leckere Rezept, ohne auf die Zwetschgenzeit warten zu müssen.