Bohren ohne zu Bohren

Mit einem Nagel kann man ganz einfach ein Loch für einen Dübel in die Wand machen.

Wenn ich Kleinmöbel an die Wand bringen möchte, die gedübelt werden müssen, um stabil zu bleiben, nehme ich nicht etwa einen Bohrer, sondern nehme mir einen großen Nagel (es kann auch eine dicke Schraube sein), die in etwa des Durchmessers des in die Wand einzubringenden Dübels entspricht.

Dann hämmere ich den Nagel auf die Länge des Dübels in die Wand, weite das Loch ein wenig aus, indem ich mit dem Nagel im Loch rumkreise, nehme mir den Dübel, klopfe ihn - so als hätte ich gebohrt - einfach in das Loch, nehme mir die passende Schraube, und ziehe sie fest und hänge mein Kleinmöbel auf.

Auch interessant:
Balkon katzensicher gestalten, wenn Bohren nicht erlaubt istBalkon katzensicher gestalten, wenn Bohren nicht erlaubt ist

So mache ich das und es hält und hält. Habe letzte Woche ein dreiteiliges Schuhaufbewahrungsset an die Wand gebracht. Und was spare ich dadurch?

Strom für den Bohrer

Gefahr eines überdimensional mit Bohrer gebohrten Lochs durch zu lockeres Halten des Bohrers ist gebannt und somit das Zuspachteln des Loches erledigt.

Als Single-Frau spare ich mir das Bitten um Bohren eines Loches bei nem Mann; Selbst ist die Frau!

Jeder/m, dem ich davon erzähle, ist beeindruckt über meine etwas andere Fähigkeit, zu dübeln :)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Dübeln mit Blitzzement
Nächster Tipp
Schraubenmuttern schnell anziehen oder lösen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
32 Kommentare
Nick
Supertip!!! Volle Wertungspunktzahl von mir.
26.11.07, 18:16 Uhr
Mike
TOP Tipp. Klappt aber nur bei weichen Wänden und wenn keine Steine in der Wand sind.
26.11.07, 20:24 Uhr
Lach
*gg* Das möcht ich sehen wie Du einen ca. 8mm dicken Nagel etwa 6cm in eine Betonwand schlägst. :-D
26.11.07, 23:26 Uhr
redhairedangel
das einzige, was es nicht spart, ist lärm... die nachbarn hören beides... ;-)
27.11.07, 08:15 Uhr
Pumuggel
Ein Depp, wer so was an einer Betonwand probieren wollte (@Lach). Gerade für Altbauwände mit dickem, bröckligen Putz und "weichen" Ziegeln eine gute Möglichkeit. Mitunter tun es auch Trockenbauschrauben, die man ohne Bohren einfach so in die Wand dreht.
27.11.07, 11:12 Uhr
Besserwisser
Vorsicht ist hier geboten. Einen 6er bzw. 8er Dübel wird man so nicht in eine massive Steinwand bekommen -nur in eine Porenbetonwand. Was sollte das auch für ein Nagel sein, der das schaft und was für ein Hammer? Wer meint dennoch ein Loch für einen Dübel "stemmen" zu müssen -denn nichts anderes macht man hier, dem sei gesagt, dass bei dieser Methode das Gefüge der Wand (Stein und Putz) beschädigt wird. Das wiederum schwächt die Tragfähigkeit des Dübels und dessen Wandbereich. Eine Lastabtragung in einem so in die Wand gebrachten Dübel ist weder rechnerisch Nachweisbar noch abschätzbar. Wer also z.B. seine Küchenschränke oder Bücherregale so befestigt muss sich nicht wundern igendwann von einem lauten Knall erschreckt zu werden und sein seine Hausrat auf dem Boden wiederfindet.
Denkt einmal darüber nach.
28.11.07, 13:04 Uhr
Peter
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug. Ich würde es "Dübeleisen" nennen- das ist aber wohl was anderes. Die haben eine Stahlspitze und entsprechen genau den Dübeldurchmesser. Außerdem haben sie 4 Längsrillen, durch die der Staub rausrieseln kann. Damit schafft man auch etwas härteres Material.
29.11.07, 08:47 Uhr
isrian3
Für eine Sandwand reicht das vielleicht aber für eine richtige Betonwand möchte ich dich gerne mal mit Nagel und Hammer sehen !!!!!
2.12.07, 13:01 Uhr
KingKong
Ich bin auch beeindruckt, aber anders als Du das vielleicht erwartet hättest!
P.s.: Was machst Du´mit dem ganzen Geld, dass Du für Strom sparst.
2.12.07, 16:26 Uhr
Ein Vati
Diese Seite heißt "frag-VATI.de"! Müssen wir uns hier schon von Muttis das Dübeln erklären lassen?
2.12.07, 22:20 Uhr
Binah
Fantastisch! Vielen Dank für diesen wunderbaren Tipp.
3.12.07, 22:46 Uhr
Fidibus
Den Vorschreibern geb ich auch Recht, funzt nur bei "weicheren" Materialien. Aber warum nehmt Ihr nicht einfach einen Handbohrer aus Großvaters Zeiten. Gibt´s auf Flohmärkte oder mal in der Verwandtschaft abklappern. Da gehen auch 12mm Bohrer mit rein.
9.12.07, 14:46 Uhr
frag Nachbar
Genau das Richtige für bröckelige-weiche Wände, wie sie in unserer Ecke nunmal usus sind! ;-)
23.1.08, 06:40 Uhr
Knaddldaddl
Das allerschärfste ist ja, dass man Strom spart - echt gut !!!!
13.4.08, 16:26 Uhr
Jens
Auch schon mal bei Außenwänden probiert...?
3.6.08, 11:59 Uhr
Jojo
Also, bei Regipswände kriegst du das vielleicht hin (da kannste aber auch kein Regal dran hängen), aber bei richtigen Betonwänden wie man sie eigentlich in jedem Haus findet.

Also, da sollte man doch lieber die 10Cent für Strom investieren und bohren. Da weiß man wenigstens das es hält. Außerdem wenn man erstmal 10 Löcher gebohrt hat, weiß man nachher wodraufs ankommt.
30.9.08, 13:21 Uhr
Baustellenleiter
Da hab ich ja wieder für die ganze Woche gelacht :) ....!!!!
Du hast Recht. Du sparst dir den Mann, weil du nach solchen Präzisionsarbeiten bald selbst wie'n Mann aussiehst...!?
Und vor Allem sparst du dir den Kraftsport! Denn nach dem zehnten Loch hast du genug Power die Schrauben ohne Loch und Dübel in die Wand zu drücken, vorausgesetzt du hast 'ne richtige Wand. Ich kenn' das... "früher" hatten wir noch Monteure die haben mit dem Daumen entgratet!!!!
17.10.08, 15:27 Uhr
Martin
Das ist ja der krasseste Tipp seit langem. Wenn du den Strom für die Bohrmaschine nicht hast, möchte ich gern die Möbel sehen lol. "Zu lockeres halten der Bohrmaschine"... Mach das mal mit einer Hilti in Stahlbeton, dann passiert dir das nie wieder. Und dieser Frau-Mann Bockmist ist ja wohl krampf. Wenn du einen Mann erst darum bitten musst, das er dir ein Loch in die Wand bohrt, hol dir lieber 'nen Handwerker....
29.10.08, 15:12 Uhr
Konrad
Bei Rigips-Decken bohre ich auch nicht, einfach die Schraube direkt in die Decke drehen, hält ausreichend für Lampen.
25.11.08, 13:10 Uhr
kalle
sorry
das geht doch maximal in einer gipswand
oder einer gasbetonwand
18.10.09, 11:26 Uhr
nancyschumann
@Ein Vati: Du hast dich wohl ins falsche Jahrhundert verirrt? Du als Mann solltest etwas mehr können als solche überaus dummen Sprüche zu klopfen, wie wir Frauen mehr können als in der Küche zu stehen. Echt schade, dass man hier über so etwas diskutieren muss...
6.11.09, 15:39 Uhr
Pamela Horst
Traumhaft! Ich weiß zwar immer noch nicht was ich dagegen tun kann, dass meine Löcher größer werden als ich das möchte, aber dafür hat mich die Diskussion hier sehr erheitert! Viele Grüße speziell an ein Vati, dein Kommentar hat direkt meinen Kreislauf in schwung gebracht.
26.11.09, 16:48 Uhr
deDE
SELTEN so gelacht...
21.2.10, 08:28 Uhr
de Espe
Wirklich!!! SELTEN so gelacht...*LOL*
21.2.10, 08:29 Uhr
de Espe
@deDE: PS von deEspe: Verzeihung bitte!!! Versehentlich falsche Taste gedrückt!!!
21.2.10, 08:31 Uhr
Das erklärt das Singeldasein !!!
21.2.10, 11:36 Uhr
mach1608
Heeeerrrlich! Überhaupt auch nur einen Gedanken an "Nagel in Betonwand" o.ä. zu verschwenden!! Leute, das ist ein selbst Läufer - so dumme gedanken - Hoffentlich seit ihr Männer es jetzt nicht, die versuchen den Nagel in Beton o.ä. zu Kloppen, da müsst ihr mit klar kommen..
Tja immerhin hab ich gewonnen ;-). Übrigens: technikfuchs und Glücklich verheiratet.
4.4.15, 15:54 Uhr
maimojo
Eben auf die Idee gekommen, was an die wand zu hämmern. bin auf das problem gestoßen, kein bohrer zu haben... und kurzer hand auf diesen blog gelandet.

Mein Gedanke: Gute Idee, einen Versuch wert...

Meine Erfahrung. 2 Verbogene Schrauben, wunde Finger, Muskelkater im kompletten arm, ein 1cm tiefes Loch mit einem durchmesser vergleichbar mit meinen überdimensional massiven Bizeps :)

jedoch war ich krativ, nahm mir den größten schlitzschraubenzieher und sah das ganze als motivation.

Ergebnis: Loch in Wand? check. Dübel sitzt? Nach Einsatz einer säge, check! Objekt hängt? bis jetzt, check.


Fazit: Vorher checken ob die wand massiver als euer wille ist!

;)
16.2.16, 19:37 Uhr
Dabei seit 27.1.17
Früher gab es dafür ein Setzeisen. benutze ich heute noch. Für 6 er Dübel ideal. Viel einfacher als Bohrmaschine auszupacken...
27.1.17, 21:09 Uhr
Dabei seit 23.7.16
😳 Habe Stahlbeton Wände.das will ich sehen,so ein Schwachsinn
29.1.17, 09:05 Uhr
Dabei seit 8.11.16
Hi, das ist ein Super Tip( wenn er auch nicht immer anzuwenden ist )
Aber bei leichteren Sachen werde ichs auf jeden Fall anwenden! leider habe ich ganz besondere Wände vom Material her, dass so tief gebohrt werden muß, bis man beim Gemäuer angekommen ist.
Liebe Grüße shisha
29.1.17, 11:16 Uhr
Dabei seit 27.1.17
@Germanrotor: In der Gummizelle geht es auch nicht Einfach zu weich....
29.1.17, 12:26 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!