Bratgitter sauber halten

Ein Bratgitter liegt auf einem modernen Kochfeld und schützt vor Spritzern beim Kochen, während es gleichzeitig hitzebeständig ist.

Sehr praktisch sind diese Bratgitter, die man statt eines Deckels auf die Bratpfanne legt und so verhindert, dass sich herumspritzendes Fett meterweit verteilt.

Doch wer keine Spülmaschine hat, hat praktisch keine Chance eingebranntes Fett aus den Gittermaschen zu bekommen - und alle paar Monate ein neues kaufen, ist wohl auch nicht im Sinne des Erfinders.

Ich habe mir nun angewöhnt, diese Bratgitter immer auch dann statt eines Topfdeckels zu verwenden, wenn ich Wasser koche (z.B. Nudeln, Eier,...):

der aufsteigende Dampf löst das Fett aus den Maschen und lässt es zu Tröpfchen gerinnen. man muss diese bloß noch mit einem Blatt Küchenrolle aufnehmen und das Gitter bleibt praktisch immer sauber.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Von außen verdreckte Pfanne mit Spülmaschinentab reinigen
Nächster Tipp
Matte Töpfe mit Essig zum Glänzen bringen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
19 Kommentare

Und das alte Fett tropft dann ins Nudelwasser - oder wie? Fänd ich dann nich so lecker ;)
Beim Eierkochen kann ich das noch verstehen. Aber bei Nudeln, das ist doch wenig appetitlich, wenn da altes Fett reintropft. :-/
Er meint sicher, dass das Gitter vorher weggenommen wird und dann das gelöste Fett abgewischt werden kann :) Hört sich nach Heißluftdampfreiniger an! Gute Idee