Bügeleisen reinigen II

Verschiedene Arten zum Reinigen von Bügeleisen.

Ein verschmutztes Bügeleisen kann man auf verschiedene Art und Weise prima reinigen.

1. Sprühe auf die noch handwarme Fläche des Bügeleisens etwas . Danach kurz nachpolieren.

2. Das Bügeleisen lässt sich auch hervorragend reinigen, wenn man etwas Kochsalz auf einen Wattebausch streut, mit dem man dann die Fläche des Eisens abreibt.

3. Ist das Bügeleisen verklebt, wickelt man einen Kerzenstummel in ein Tuch. Damit einige Male über das heiße Bügeleisen streichen. Es ist danach so sauber wie kaum zuvor.

4. Bügeleisen werden auch sauber, wenn man sie mit Zahnpasta einreibt und feucht nachwischt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bügeleisen reinigen
Nächster Tipp
Dampfbügelstation - was tun, wenn braune Brühe austritt?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bügeleisen reinigen
Bügeleisen reinigen
25 40
Bügeleisen reinigen mit Essig
Bügeleisen reinigen mit Essig
50 6
Bügeleisen reinigen mit Radiergummi
Bügeleisen reinigen mit Radiergummi
60 13
Bügeleisen reinigen mit Glaskeramikfeldreiniger
Bügeleisen reinigen mit Glaskeramikfeldreiniger
11 5
111 Kommentare
Peter
1
Hausmittel Backofenspray & Salz sind gut, Paraffin und Zahnpasta halte ich für keine gute Idee. Dann schon lieber ne Schleif-/Polierpaste aus dem Baumarkt (falls die Gleitfläche aus Metall ist).
11.5.04, 23:32 Uhr
Janko (Hausgerätetechniker)
2
Im Backofenspray ist Säure und wenn die Bügelsohle aus Aluminium ist dann wird diese schwarz!! Also besser nicht!
14.5.04, 21:19 Uhr
Hansi
3
Hallo Patti,

ich bügel leider zu selten. Mein Bügeleisen ist noch ziemlich sauber. Trotzdem danke für die Tipps.
27.5.04, 13:26 Uhr
Katrin
4
Wir hatten Plaste am Bügeleisen,ging ganz wunderbar mit der Kerze.
28.5.04, 23:25 Uhr
ben aus bonn
5
Diesen Tip hätt ich früher gebraucht. Jetzt hab ich das tolle Bügeleisenreinigungsset von Aldi ausprobiert und mir meine Bügelfläche toll zerkratzt :-( Laßt die Finger von diesen Sets . . .
5.11.04, 00:44 Uhr
Achim
6
Plaste am Bügeleisen: Der Tipp mit Tuch und Kerze ist sehr gut (klappt hervorragend)!
19.11.04, 10:10 Uhr
Veronika
7
Kerze in Tuch gewickelt, über das Eisen gestrichen und Flecken waren weg - super!
26.11.04, 13:42 Uhr
Rilana
8
Hallo liebes Team ich habe die Tips fürs Bügeleisen reinigen ausprobiert mit dem Erfolg, es hat alles nichts genutzt.
28.11.04, 10:40 Uhr
Rafaela
9
Der Tip mit der Kerze funktioniert gut (das heiße Bügeleisen war auf den Teppich gefallen).
20.12.04, 20:15 Uhr
Maja
10
Habe die Ployester-Decke mitgebügelt und mit dem Trick mit Kerze und Tuch und ein bisschen Geduld die Reste am Bügeleisen abbekommen.
19.2.05, 19:10 Uhr
charlotte68
11
Ich bin begeistert, der Trick mit der Kerze war FANTASTISCH!!!
Ich dachte wirklich, daß ich mein Bügeleisen wegwerfen muß. Ich hatte versehntlich das Faschingskostüm meiner kleinen Tochter(einen Marienkäferflügel) zu heiß gebügelt und alles an Kunststoffpartiklen war fett eingebrannt, alles weg --- sekunderschnell !!
Danke für den tollen Hinweis, absolut TOP !!!
20.2.05, 22:54 Uhr
Nelly
12
Der Tip mit der Kerze im Tuch ist Gold wert!
Auch mir war das Bügeleisen auf den Teppich gefallen, und das klebte nun am Bügeleisen.
Ging wunderbar mit der Kerze im Tuch ab!
12.3.05, 13:30 Uhr
christina
13
Fantastisch!!! Backofenspray! Der Mitbewohner meines Freundes hat Gott weiß was mit dem Bügeleisen angestellt und ich habe mir meine Bluse ruiniert - Bügeleisen ist nämlich festgeklebt!
Aber mit dem Backofenspray ging es super weg! Sowohl der Schmodder vom Mitbewohner, als auch meine Baumwollfetzen! DankDankeDanke liebe Patricia!
6.4.05, 23:43 Uhr
Maria- Anna
14
Hallo eine Glaskeramikfeldschaber geht auch ganz prima, mein Bügeleisen war sehr verklebt.
16.5.05, 16:58 Uhr
Hans
15
Der Tipp mit der Kerze funktioniert super! Wir hatten Reste von einem (T-Shirt)Aufkleber auf dem Bügeleisen.
7.6.05, 20:55 Uhr
Fuckel
16
hm, wir haben alles auf einmal ausprobiert, aber bei der methode unserer ma, die flecken 3 Jahre lang ins bügeleisen einbrennen zu lassen sind wir restlos aufgelaufen... müssen wohl doch auf das aldi-set zurückgreifen, is ja doch nix mehr zu retten
22.6.05, 22:27 Uhr
Parasol
17
Ein Stück Stoff Din A 4 (Nessel, Damast oder vom alten Bettbezug) zusammen falten, auf die eine Hälfte Kerzenwachs tropfen lassen, die andere Hälfte darüber legen, mit dem Bügeleisen, Stufe Leinen, darüber bügeln, der Stoff wird so getränkt, und der Belag vom Bügeleisen entfernt. Anschliessend über ein zusammen gefaltetet Küchenpapier bügeln, damit sich eventuelle Fettreste entfernen.
26.8.05, 00:18 Uhr
18
kerzen sind eine echt gute idee für schlittenkufen um sie glatter zu kriegen, aber fürs bügeleisen nicht zu empfehlen. da sich alles auf der kleidung verteilen kann. ebenfalls sollte man auf akopads und schleif-bzw poliermittel verzichten, da diese die oberfläche zerkratzen und manche stoffe dran hängen bleiben können(sehr schön bei wärmeempfindlichen kunstfasern)
11.9.05, 01:11 Uhr
Honig
19
Dieser Tipp mit der Kerze, hat mir echt weitergehofen! hatte zwar erst Angst um mein neues Bügeleisen aber der Tipp ist echt 1A! danke für den guten Tipp
11.9.05, 21:11 Uhr
Mi
20
Der Trick mit der Kerze klappt super! Alle Flecken weg. Mit dem Salz ist das ein Problem, es macht zwar die Fläche sauber, aber die Salzkörner kleben die Dampflöchern zu und es ist mühsam, sie wieder zu entfernen.
12.9.05, 19:47 Uhr
Christin
21
Meine Oma hat Kerze genommen, Meine Mutter, und ich mit meinen 63 Jahren auch. Man sollte aber. bevor man die Wäsche bügelt, das eisen über ein Papiertuch ziehen, damit die Wachsreste (Fett) nicht in der Wäsche landen.
8.10.05, 00:05 Uhr
männlicher single, der sich nich vom bügeleisen verarschen lässt
22
also irgendwie.... ich bin zwar ein mann - aber soo doof?! hmmm.... also kerze geht gut bei ganz leichten verschmutzungen. bei dem schwarzen verkrusteten teil aber nich. scheuermilch is für die füße und was wars noch? backofenspray? ok - das is morgen dran....:) aber ich frage mich überhaupt, wieso das teil so verkrustet ist! wie soll das gehen? ich hab nurn hemd gebügelt und auf einmal hat sich das eisen nich mehr bewegt, weil verschmort - aber das hemd is heil! hätt ich das am ende vorher waschen sollen?! :) und außerdem steht in der bedienungsanleitung: wenn sie dampf erzeugen möchten, dann drehen sie den schalter auf die höchste stufe! also mach ich das auch.... und jetzt kommt mir nich mit zu heiß oder sonem quatsch...:D
20.1.06, 22:55 Uhr
Niki
23
mein bügeleisen ist total verbrannt unterhalb und ich habe es mit cif und auch mit dem Mittel für Glaskeramikfeldplatten probiert keine Chance angeblich soll das super schlimm sein mit den Kerzen hat denn irgendjemand noch einen anderen Tip? Das Bügeleisen ist erst ein Jahr alt und ich habe mich leider getraut ein Hemd auf niedrigster Stufe zu bügeln :-)))
29.1.06, 13:24 Uhr
bügelleicht
24
Also ich hab grad sowohl Salz als auch Kerze ausprobiert: brachte außer ein paar Kratzern leider nix :-(
3.4.06, 18:42 Uhr
Doofbratze
25
Das hatte ich auch... dann bin ich einfach in die Werkstatt von meinem Mann gegangen, hab das Bügeleisen in den Schraubstock gespannt und bin mit der Flex und feinen Schleifpapier drüber. Ist wie neu.
3.6.06, 20:22 Uhr
26
Hallo, danke für die Tips; aber so richtig gebracht hat es keiner der Trick. Vielleicht sind meine Bügeleisenflecken auch schon zu alt?!
Liebe Grüße Annette
11.6.06, 14:21 Uhr
Esther
27
Hab gerade mit Erfolg ein ganzes Teelicht (in Tuch eingeschlagen) weggebügelt!
Hartnäckige Flecken habe ich - nach Mamas Rat - auch schon (in erkaltetem Zustand) GANZ VORSICHTIG mit dem schwarzen Teil eines gewöhnlichen Scheuerschwamms (diese gelben Teile, die man in der Küche zum Spülen benutzt) wegbekommen!
Kampf den verklebten Bügeleisen!
18.7.06, 18:16 Uhr
28
Hi Patricia
Danke für den Tipp, hat echt super geklappt
15.8.06, 12:25 Uhr
29
Danke fuer den "heissen" Tip!!! Mit Kerzenwachs habe ich alle verklebungen entfernen koennen.
Gruesse aus Italien
Elke
3.9.06, 10:47 Uhr
Zini
30
Hallo mein Bügeleisen ist unten braun angelaufen. Helfen die Mittel da auch?
4.9.06, 16:03 Uhr
andreas
31
hallo zusammen, ich habe es geschafft ein vollig eingebranntes bügeleisen mit viel geduld einem lappen und einer rechaud-kerze zu reinigen!!!
herzlichen dank für den tipp!
7.9.06, 22:12 Uhr
MO
32
Reib das Bügeleisen mit Zahnpasta ein und Du kannst bis zum jüngsten Tag wischen. Nichts geht ab!
10.9.06, 22:53 Uhr
Heinz
33
Der Tipp mit der Kerze in einem Tuch auf das warme verklebte Bügeleisen ist sensationell. Innerhalb von Sekunden wurde unser stark mit Plaste verklebtes Bügeleisen wieder sauber.
6.10.06, 00:14 Uhr
Peter
34
Danke für die Tipps. Bringt bei mir bzw. bei meinem Bügeleisen leider nix. Schade. Aber trozdem danke.
7.11.06, 19:48 Uhr
Barbara_Kohlert
35
Der Tipp mit der Kerze ist supiii!
14.11.06, 14:20 Uhr
berthold
36
Hello, bei mir nützen die Tipps leider auch nichts. Habe Aufbügel-Flicken gebügelt und anscheinend ist dieser Klebstoff an meinem Edelstahl-Bügeleisen angebrannt bzw. fest eingebrannt. Bekomme ihn nicht weg. Auch X-mal versucht mit Kerzenwachs (Teelichter) oder Backofenspray zu entfernen. Nada
Vielleicht nützen Teelichter nichts? Normale Kerzen habe ich noch nicht in meinem Haushalt.
Grüße
20.11.06, 10:50 Uhr
Iris
37
Habe silbernes Schleifenband gebügelt und die solberteilchen klebten am Bügeleisen. Mit Backofenspray habe ich es problemlos abbekommen. Danke für den Tipp.
24.12.06, 13:31 Uhr
Ria
38
Habe heute mein Bügeleisen mit Backofenspray sauber bekommen. Alles andere hat nicht geholfen. Danke für den Tipp!!
10.1.07, 19:15 Uhr
Mischka
39
Hi, mein Bügeleisen sa ziemlich schlimm aus hab nen teil mit der Kerze abbekommen aber nich alles. Den Rest erledigte das Backofenspray.
Tolle Tip.
11.1.07, 11:02 Uhr
40
Der beste Tipp:
Ich habe ein neues gekauft.
- Silke
12.1.07, 16:55 Uhr
Julie
41
mann oh mann das mit dem Wachs hat mir meinen Kopf gerettet...ist wirklich super sauber geworden nachdem ´Plastik die ganze Bügelfläche bedeckte^^super sache!
17.1.07, 17:18 Uhr
Anha
42
Also ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Kerzen, spezielle Wachsstifte fürs Bügeleisen, Akopaz etc.
Bei mir hat das Backofenspray wirkich Wunder gewirkt. Es war sehr verschmutzt durch Klebenbleiben an Stoffen.
6.2.07, 21:01 Uhr
Luna
43
Der Tipp mit dem Kerzenresten ist super. das Bügeleisen sieht wirklich wie neu aus. Echt Super!!!
30.4.07, 15:45 Uhr
weigo
44
Das mit der Kerze hat bei mir leider nicht funktioniert. Schade!
3.5.07, 13:15 Uhr
45
super geil.mir ist das bügeleisen auf dem teppich gefallen. habe das bügeleisen mit einem teelicht in einem alten tuch gereinigt. hat echt genial geklappt. ist jetzt sauberer als vorher ;)
13.6.07, 12:55 Uhr
Lumpi
46
Funktionieren diese Tipps auch bei beschichteten Bügeleisen???

lg Lumpi
9.8.07, 22:13 Uhr
Petra
47
Das Reinigen mit Backofenspray funktioniert nicht!
30.8.07, 17:07 Uhr
48
echt guter tip, habe alles abgekommen...danke
4.9.07, 21:51 Uhr
Horchi
49
habe einen Metallschwamm zum reinigen von Töpfen benutzt ,da der halbe Rock meiner Frau daran klebte.Kerze funktionierte leider nicht.Jetzt ist es sauber und glatt wie nie!
6.11.07, 16:46 Uhr
Freddy P.
50
Den Tipp mit der Kerze habe ich nicht verstanden.
Plausibel wäre hier der Vergleich mit Ski und Schlitten, deren Kufen ja auch mit einer Kerze eingewachst werden können.
Beim Bügeleisen, welches ja in der Regel nicht durch den Schnee gleiten soll, klebt ja das Wachs am Fuss und verschmiert die Wäsche.
30.11.07, 08:12 Uhr
Elida
51
Also das mit der Kerze.. ich hatte damit nur den Erfolg, dass mein Tuch voller Wachs war und das Bügeleisen immer noch verklebt, aber das mit dem Backofenspray hat prima geklappt! Danke
4.1.08, 19:02 Uhr
Norbert
52
Sorry, vor 10min haben alle hinweise wenig/nichts gebracht - kein Wachs, keine Zitrone, kein Ceraclean aus dem Supermarkt!!
Und dann habe ich´s mit dem Spezialreiniger des Küchenstudios probiert, welches wir dort zur Reinigung und Pflege gekauft haben und welches immer, bei Glaskeramikfläche und Backofen, erfolgreich war. Und auch diesmal beim Bügeleisen!!!
Es oist ein Spezialreiniger, welcher von den Monteuren benutzt wird und welcher, unsereres Wissens, nur in den Fachgeschäften zu kaufen ist (wenn ich darf? meiner heißtz VSR O-FIX-C Spezialreiniger für Glaskeramik Koch- und Grillflächen). Dieser Reiniger ist auch noch um einiges billiger als der handelsübliche Glaskeramikreiniger bekannter Firmen.
5.2.08, 18:26 Uhr
Aline
53
Mein Bügeleisen ist wieder tiptop.
19.6.08, 10:09 Uhr
Vossi
54
Kerzenwachs hat teils geholfen. Viss Edelstahlpolitur hat dann für den Rest gesorgt.
29.6.08, 18:09 Uhr
Romy
55
Hat prima geklappt mit der Zahnpasta, danke Patricia! :-)
6.7.08, 20:26 Uhr
Kerstin
56
Der Tipp mit der Kerze ist Klasse. Ich hatte ein echt "verbranntes" Bügeleisen, dessen Sohle ich erst versucht habe mit Pr** zu bearbeiten (blöd) Das Backofenspray hab ich, ohne vorher nachzuschlagen, im kalten Zustand darauf gesprüht. (zwecklos) Danach hab ich das mit der Kerze probiert ! Besser hätte es echt nicht sein können. .. und vor allem... kostenlos. Denn Kerzen hat man doch immer zuhause.
22.7.08, 19:18 Uhr
Johanna
57
das mit der kerze ist super! auf meinem bügeleisen klebte ein rest eines plastiksackerls. habe dann ein teelicht in stoff gewickelt und damit einige male langsam über die verklebte stelle gestrichen. nach ein paar minuten löste sich ein teil des plastiks, und damit konnte ich dann den rest von hand problemlos abziehen. super! danke!!
28.7.08, 21:15 Uhr
Heike
58
ich kann mir zwar überhaupt nicht erklären, warum es funktioniert, aber der tip mit der kerze in einem tuch bei einer von einer plastiktüte verklebten bügelfläche .... SPITZE !!!! DANKE!
12.10.08, 13:29 Uhr
Ole
59
Hallo,

Kerzenwachs leider nein, aber schöner Geruch, Scheuermittel verbieten sich von selbst da Careeza-Bügelsohle . Da hab ich einen alten Radiergummi genommen und die kalte ! Sohle gereinigt. Den Rest hab ich dann mit einem Industriereiniger von Max Schön abgerieben...ich hab ein neues Bügeleisen !!

Gruß Ole
27.11.08, 23:22 Uhr
d.r.
60
Der Tip ist Gold wert!!! Habe lange eine Möglichkeit gesucht... Kerzenwachs wirkt echt Wunder! Danke
21.2.09, 12:58 Uhr
Timo
61
super das mit der kerze hat geholfen
25.2.09, 15:01 Uhr
Micha
62
sehr hartnäckige Verschmutzung mit der Kerze wegbekommen, Super Tipp!!!
12.3.09, 17:59 Uhr
Claude
63
Das ist ja krass!!! Hab alles versucht, um die angebrannten synthetischen Flecken weg zu bekommen. Bin ja eher skeptisch, aber der Trick mit der Kerze ist der Hammer! Ohne Problem ging alles weg! Genialer Tip!!!
25.3.09, 16:30 Uhr
sammy
64
Super, dein Tipp mit dem Backofenspray!
Musste es heute gleich ausprobieren,da mein Bügeleisen total verklebt war. Hatte Gardinen "umgenäht", mit Bügelklebeband und das war nun teilweise kleben geblieben.
Danke nochmals!
26.3.09, 12:22 Uhr
max
65
ich find den tip erstaublich...ich habs es erst nicht geglaubt, es war mir aber dann lieber es auzuprobieren als ein neues bügeleisen zu kaufen :)
26.3.09, 15:33 Uhr
Kathi
66
Super Tip, das mit der Kerze, ist sofort alles weggegangen.
Nur Scheuermilch, Backofenspray oder Ähnliches, würde ich bei einer Teflon beschichteten Fläche nicht ausprobieren, außer man möchte, dass kein Teflon mehr übrig bleibt:-)
Die Löcher habe ich übrigens mit einem in Essig getränktem Q-Tip wieder sauber und frei bekommen!
5.4.09, 12:13 Uhr
dr.best
67
Hey Leute, aber wie bekomme ich dann den Teppich wieder sauber, bei mir kleben noch Papierreste am Teppich, da ich das papier glatt bügeln wollte, ein großer fleck ist nun verschmolzen.
helft mir !!
10.4.09, 17:18 Uhr
Igel
68
Der Tipp mit dem Kerzenstummel hat bei meinem Bügeleisen überhaupt nichts gebracht (außer, dass die Dampfdüsen hinterher total verklebt waren). Das Backofenspray hat dagegen super funktioniert. Selbst alte, eingebrannte Flecken sind restlos weg. Allerdings stinkt die Aktion ziemlich übel und es empfiehlt sich, das Fenster dabei zu öffnen. Zum Schluss habe ich noch die Dampfdüsen mit Wattestäbchen ausgepopelt. Jetzt ist das Bügeleisen wieder wie neu!
20.5.09, 11:03 Uhr
steve
69
Hi,

also mein Bügeleisen (Tefal) hat eine beschichtete Sohle:
a) Kerze.... geht gar nicht und alles versaut... Eisen war zu warm.
b) Backofenspray: Ein wenig auf einen Lappen und reiben.... FERTIG und dann mit einem Lappen mit Wasser nachwischen... 100 Punkte!
12.7.09, 10:29 Uhr
Uli
70
Mit der Kerze hat funktioniert! :o)
Danke!

PS. obwohl ich keine Ahnung habe, wie das gehen kann...
*freu*
17.7.09, 16:31 Uhr
Tommy
71
Danke für den Tipp Patricia ;-)))
20.7.09, 02:35 Uhr
Angelika
72
Backofenspray war sehr hilfreich. Danke
30.8.09, 10:57 Uhr
juergen
73
na ja, so sauber wird´s dann auch nicht.
2.9.09, 13:14 Uhr
valerie
74
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem Buegeleisen. Wenn ich Wasser nachfuelle (ganz normal, wie immer) und es dann brauchen will, tropft braunes Wasser raus. Nehme mal an, dass ist etwas rostiges im Buegeleisen. Wie kann ich das beheben ?
Vielen Dank fuer Eure Tipps.
10.11.09, 06:06 Uhr
thoebi
75
Hallo zusammen.Der Tip mit Tuch und Kerze ist super.Ich hatte es nur mit Kerze versucht und auf einem Tuch abgebügelt.Kein großer Effekt.Die Kerze muß im Tuch sein.Danke für den Tip.
5.12.09, 16:53 Uhr
Andreas
76
Das mit dem Backofenspray ist super, Kerze kann man vegressen, da sitzt nur hinterher das Wachs in den Löchern
6.12.09, 18:08 Uhr
Tina V.
77
Der Tipp mit der kerze hat supii funktioniert!!!=D
Der Bügeleisen hat an der folie eines Babylätzchens festgeklebt und der ganze Bügeleisen war ganz verklebt=( Aber der Tipp mit der kerze hat einwandfrei funktioniert=D=D
5.1.10, 12:01 Uhr
78
@valerie: Probier es mal mit billigem Mineralwasser (Ohne Kohlensäure) - es kann sein, dass Bügeleisen mit Leitungswasser verschlammen
20.1.10, 07:33 Uhr
lulu
79
@MO:
Dann hast du die falsche Zahnpasta.
26.1.10, 23:37 Uhr
Dabei seit 28.2.10
80
Ey, SUPER - mein Bügeleisen war total schwarz verklebt von irgendwelchen Polyester-Rückständen und ich völlig verzweifelt... Habe jetzt den Tipp mit dem Backofen-Spray ausprobiert und - tataaaa - alles super glänzend sauber!
28.2.10, 15:41 Uhr
murmel
81
Ziemlich neues, teures Rowenta-Bügeleisen + Kunststoff = Desaster !...... Kerze + Küchenschwamm (die schwarze Seite) = Perfekt !
Kerze allein ging nicht.
6.3.10, 22:44 Uhr
Barbara
82
ich habe eben mein total verklebtes Bügeleisen in 2 Minuten sauber bekommen und zwar mit Edelstahl-Spiral Topfreiniger von Rossmann. Auf der Packung steht, dass es kratzfrei reinigt und das stimmt auch tatsächlich. Übrigends benutze ich das auch wann immer mir etwas im Topf angebrannt ist.
4.4.10, 15:58 Uhr
83
Suuuuper ist hatte auch grad ne Art Plastik auf den Bügeleisen... Nach ner Stunde schrubben, hab ich mal gegoogelt... und innerhalt von 3 Minuten war das Bügeleisen blitzeblank, Suuuper
19.4.10, 12:49 Uhr
dodo
84
Vielen DAnk, der Tipp mit dem Teelicht eingewickelt in eine Mullwindel hat super geholfen. Habe mein 14 Tage altes Bügeleisen geretet, welches bei Perlenbügeln leider etwas verklebt ist. Danke, danke, danke. Super Tipp
19.5.10, 20:46 Uhr
Dabei seit 27.5.10
85
Also den tip mit dem backofenspray kann ich auch net empfehlen. grade mal versucht und die sohle is schwarz. hab leider den Hinweis etwas weiter unten zu spät gelesen.
27.5.10, 19:13 Uhr
Dabei seit 27.5.10
86
@murmel: Rowenta scheint da generell ein problemchen zu haben was? ich hab auch eins von der Firma und auch da is die sohle recht schnell versaut
27.5.10, 19:26 Uhr
erlenbeach
87
Funktionieren die ganzen Tipps denn auch bei Dampfbügeleisen??? habe das mit dem Salz versucht, seitdem knallts immer in der Bügelfläche, wenn ich es anschalte. Wachs war auch nicht die Lösung.......
11.7.10, 21:33 Uhr
DeBeEm
88
Tefal Pressing Profile mit Ultragliss-Sohle, backofenreiniger - so funktioniert es wirklich:
Nachdem ich alles mit mäßigem Erfolg ausprobiert hatte, kam ich drauf: Bügeleisen auf mittlere Temperatur vorheizen, ausschalten (weil es sonst extrem dampft - Verletzungsgefahr!), Backofenreiniger aufsprühen - und jetzt lassen sich die Rückstände wirklich einfach abwischen. Nach dem Abkühlen die Dampföffnungen mit Watttestäbchen reinigen; die kleineren mit einem Zahnstocher, u. U. in einen Lappen mit Backofenreiniger drauf gewickelt. Zum Schluss auf altem Tuch mit Dampf Rückstände rausbügeln. Endlich!
18.7.10, 12:01 Uhr
Elise
89
Coole Sache, das mit der Kerze!
25.7.10, 09:57 Uhr
Grrr
90
"Super" Tipp mit dem Wachs...:-@@@@ Jetzt ist mein Bügeleisen kaputt!!!!!!!!!
3.9.10, 19:17 Uhr
Juli
91
Kerzenwachs gegen zu heiß gebügeltes Shirt - Danke! :D
7.9.10, 13:02 Uhr
LAura
92
@Achim: Plaste?
Lern Schreiben
10.9.10, 17:53 Uhr
Dabei seit 1.4.11
93
Schwarze Flecken von synthetischen Fasern die sich richtig am Bügeleisen
"reinbrannten" gingen mit dem Kerzenwachs Trick mühelos weg.
Wenig Kerzenwachs in ein Baumwolltuch legen, und dann das Tuch über das heisse Bügeleisen reiben, und die Flecken sind weg. Absoluter Super Tip !! Danke.
1.4.11, 16:17 Uhr
Dabei seit 13.6.11
94
Ich bin begeistert. Der Tipp mit der Kerze klappt wunderbar! Danke :)
13.6.11, 16:41 Uhr
Dabei seit 10.7.11
95
Muss das Bügeleisen heiß sein, wenn ich den Tipp mit dr Kerze anwende?
10.7.11, 10:06 Uhr
Dabei seit 26.8.10
96
@Hans: Bügel doch t-Shirts mit Aufkleber in Zukunft mit einem darübergelegten (ausrangierten, aber sauberen), angefeuchteten Küchentuch, dann passiert sowas nicht ;-)
29.8.11, 16:36 Uhr
Dabei seit 26.8.10
97
@sariii87: Meine Mutter hatte während des Bügeln immer einen Lappen mit einem Kerzenrest danebenliegen und fuhr von Zeit zu Zeit darüber, unser Eisen war nie verklebt, was mich bis heute noch wundert, denn wo bleiben die Parraffin-Reste? Jedenfalls nicht in unserer Bügelwäsche, dafür hätte ich gerne mal ne chemische Erklärung, danke ;-)
29.8.11, 16:38 Uhr
Dabei seit 26.8.10
98
@candy44: Ich kopier Dir hier mal meine vorherige Antwort rein, ähnliche Frage: # 97 Vati @sariii87: Meine Mutter hatte während des Bügelns immer einen Lappen mit einem Kerzenrest danebenliegen und fuhr von Zeit zu Zeit darüber, unser Eisen war nie verklebt, was mich bis heute noch wundert, denn wo bleiben die Parraffin-Reste? Jedenfalls nicht in unserer Bügelwäsche, dafür hätte ich gerne mal ne chemische Erklärung, danke ;-)
29.8.11, 16:40 Uhr
Dabei seit 2.3.12
99
Backofenspray,schadet das nicht?
14.3.12, 09:02 Uhr
Dabei seit 5.8.12
100
Tip Kerze ist ein WAHNSINN... klappt 100%... Bügeleisen GOTT SEI DANK wieder sauber - ich bin happy.
5.8.12, 17:26 Uhr
Dabei seit 10.9.12
101
Nachdem keine Kerze greifbar war, habe ich das Bügeleisen warmgemacht und mit einem leicht mit Balistol getränkten Tuch abgerieben. Was Pulverreste aus Waffen löst macht auch das Bügeleisen sauber. TIPTOP!
10.9.12, 20:50 Uhr
Dabei seit 21.10.12
102
Dank dem Backofenspray habe och ein Bügeleisen wie neu! Danke, danke , danke!
16.1.13, 11:36 Uhr
Dabei seit 16.1.13
103
Hallo habe eine Tefal Bügelstation die ist leider mit einem hartnäckigem schwarzen Fleck versehen, sie hat eine Durilliumsohle hat jemand einen Tipp wie ich die Reinigen kann?!? Mit Essig ging es leider nicht. Bin für jeden Tipp dankbar!!
16.1.13, 13:59 Uhr
Dabei seit 24.5.13
104
Hallo,
ich habe sogar gleich 2 Bügeleisen, beide Geschenkt bekommen und beide haben diese festgebrannten Flecken. Ich habe bereits versucht diese mit Kerzenwachs,Backofenspray, Scheuermilch, Salzlösung etc zu reinigen. bekomme diese Flecken aber einfach nicht weg. Kann mir jemand noch einen Tipp geben? Ich wäre echt Dankbar.
24.5.13, 11:41 Uhr
Dabei seit 24.5.14
105
der Tip mit der Kerze ist SCHROTT!!!!!!!Bloß nicht machen.Die ganze Bude stinkt nach dem Scheiß und das Bügeleisen it danach mal sowas für die Abfalltonne.Dämlichster Tip ever.
24.5.14, 10:36 Uhr
Purple22
106
Ich habe eine Tefal Dampfstation mit Keramik Sohle und das mit Kerze IM Tuch funktioniert bestens! Alles wieder sauber :)
14.3.15, 12:17 Uhr
Dabei seit 16.5.15
107
Es gleich als "Schrott" und "dämlichster Tip ever zu betiteln, finde ich schon echt daneben.
Hat ja scheinbar, wie man hier zig fach lesen kann, bei sehr vielen, sehr wohl funktioniert, kesy999.

Bei mir übrigens auch,

Has Du vielleicht etwas verkehrt gehandhabt?
Z.b das Bügeleisen danach über ein Küchentuch gleiten lassen, bzw. den Rest Wachs aus den Löchern entfernt?
16.5.15, 10:46 Uhr
RenateG
108
Habs bei einem Bügeleisen ausprobiert das komplett schwarz verbrannt war. Super, sieht aus wie neu.
18.1.16, 10:05 Uhr
Dabei seit 25.1.16
109
Der Tipp mit dem Backofenspray war super. Ich habe leider immer wieder das Problem, dass meine Bügeleisen schnell verkleben. Dabei handelt es sich noch nicht mal um empfindliche Stoffe. Ich habe ein Dampfbügeleisen und in der Bedienungsanleitung stand, dass man Problemlos mit der Dampffunktion alle Stoffe bügeln kann. Anscheinend nicht.Kann mir da jemand Tipps geben?
25.1.16, 06:19 Uhr
ElseU
110
habe mit transferfolie etwas auf stoff gebügelt und nicht richtig aufgepaßt und hatte anschließend auf dem bügeleisen einen großen schwarzen fleck. mist!
der tipp mit der kerze im tuch hat gar nichts gebracht!
der tipp mit zitrone einreiben - auch nix!

das einzige, was funktionierte war tatsächlich backofenspray (mehrmals) und mit einem tuch so lange rubbeln, bis das eisen wieder schön klar war.

danke für den tipp! 
20.5.16, 12:08 Uhr
Dabei seit 27.10.16
111
Liebe Mutti,
wenn ein Mann das Bügeleisen verkokelt hat, dann hat er das richtig gemacht und da helfen die Tipps leider nicht mehr weiter. Aber frag Vatti mal, womit er seine Harley putzt. Geheimtipp: Never dull. Die dicke Kruste vorsichtig mit dem Glaskeramikkochfeldschaber entfernt (unter Zuhilfenahme von Backofenspry - viel hilft viel) und dann mit Never dull wieder auf Hochglanz polieren. Dann bügelt das Eisen quasi wieder von alleine :-)
Vatti
27.10.16, 14:50 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen