Wenn du etwas unbedingt bügeln musst, aber du hast kein Bügeleisen, dann befolge diesen Tipp:
Nimm einen Topf mit einem möglichst dicken Boden. Fülle etwas Wasser hinein und bringe das Wasser zum Kochen. Dann ist der Boden sehr heiß.
In der Zwischenzeit hast du das Wäscheteil auf einer weichen Unterlage, Decke oder ähnliches, ausgebreitet und glatt gezogen.
Am besten jetzt noch ein großes Herrentaschentuch gut anfeuchten und ganz glatt über den zu bügelnden Stoff legen. Aber gut aufpassen, dass auch bei dem darunter liegenden Wäschestück kein Fältchen entstanden ist.
Nun den Topf mit dem heißen Boden nehmen und auf das Tuch drücken und damit "bügeln". Es geht wunderbar!
Für den Notfall ist es super.
hier noch ein kleiner tipp für kleine knitter und wenn es schnell gehen muss.
ich sprühe z. b. meine bluse am körper mit einer sprüflasche mit wasser ein, ziehe sie mit einer hand stramm und mit der anderen föne ich sie trocken... geht schnell, weil ich sie ja mur befeuchte und nicht x-mal sprühe, bis sie durchträngt ist....
danke nochmal für den kochtopf-tipp... ist auch was fürs ferienhaus, wenn man kein bügeleisen dabei hat.
Da schmeiß ich doch sofort meine Bügelstation weg:
Ich koche doch sowieso jeden Tag und bügele dann halt zum Nachtisch! hahaha
Wer sein Haar "bearbeitet", kann auch Lockenstab oder Glätteisen als Bügeleisen benutzen!
Und Schleifenband wird ohne Bügeln glatt, wenn man es über den Wassserdampf des Wasserkochers hält oder am heißen Topf entlang streicht (so hat es schon meine Mutter mit meinen weißen Schleifen für meine Zöpfe jeden Morgen gemacht: Um den heißen Kessel herum........)