Bunte Gurken-Kartoffel-Suppe

Fertig in 
Eine bunte Gurken-Kartoffel-Suppe in einer schönen Schüssel, garniert mit einer Banane und frischem Koriander auf einem Holztisch.
4

Diese sehr schmackhafte Suppe ist leicht und schnell zubereitet. Das Gute daran ist  man kann sie auch vorkochen und sie schmeckt auch als kalte Suppe am nächsten Tag sehr lecker!

Zutaten für 4-5 Portionen

  • 2 Salatgurken
  • ca. 600 g Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • etwa 1 EL Butterschmalz
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprikaschote
  • ein paar Stängel Giersch (alternativ evtl. Kapuzinerkresse o. ä.)
  • einige Radieschen
  • Salz und Pfeffer
  • Paprika-Chili-Gewürz
  • etwas Muskat

Zubereitung

  1. Die Salatgurken werden gewaschen, etwa ¼ Gurke legt man beiseite, der Rest wird in grobe Stücke geschnitten.
  2. Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  3. Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt.
  4. In einem großen Topf erhitzt man das Butterschmalz und darin werden die Zwiebelwürfel glasig angebraten.
  5. Gurken- und Kartoffelwürfel werden zugefügt und ganz kurz mit angebraten.
  6. Der Giersch wird gewaschen, einige junge Blätter legt man beiseite, der Rest wird grob geschnitten und auch hinzugefügt.
  7. Dann wird das Ganze mit der Gemüsebrühe aufgefüllt, aufgekocht und muss dann 15-20 Minuten köcheln.
  8. Inzwischen wird die Paprikaschote geputzt, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Nach der Kochzeit wird sie zu dem Gemüse gegeben und man lässt alles nochmals ca. 2 Minuten köcheln.
    Video-Empfehlung:
  9. Nun wird Suppe mit dem Pürierstab püriert.
  10. Dann werden die Wiener Würstchen in die heiße Suppe gegeben.
  11. Das Gurkenstück und die Radieschen werden grob geraspelt und hinzugefügt und das Ganze lässt man noch einmal 1 Minute köcheln.
  12. Zum Schluss schmeckt man mit Salz, Pfeffer, Paprika-Chili-Gewürz und etwas Muskat ab und serviert die Suppe mit Wiener Würstchen und mit den jungen Gierschblättern garniert.

Tipp: Die Suppe kann im Sommer auch gut kalt und ohne Wiener Würstchen serviert werden!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Tomatensuppe mit Reis und Hackbällchen
Nächstes Rezept
3 Liter Lauch-Kartoffelsuppe mit Frischkäse
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Die Kombination ist außergewöhnlich, aber das will nichts heißen. Gibst du die komplette Gurke rein? Oder nimmst du das Gehäuse/die Kerne in der Mitte raus?
@ebenich:
Nein, ich verwende die kompletten und auch ungeschälten Gurken!
Sorry , aber das ist mir zuviel Arbeit .
Aber sieht lecker aus ( Foto ) .😄
Bin vielleicht zu faul 😉