Deko Bilderrahmen aus Styropor-Zierleisten herstellen

Tollen Deko-Bilderrahmen aus Zierleisten herstellen.
3
Dauer

Aus einfachen Styropor-Zierleisten lassen sich tolle Deko Bilderrahmen herstellen.

Da ich noch eine schöne Zierleiste übrig hatte, und nicht wusste, was ich damit noch machen könnte, habe ich kurzerhand einen Rahmen damit hergestellt. 

Dafür benötigt man

  • Cuttermesser
  • Lineal
  • Bastelkleber (am besten Styroporkleber)
  • weiße Wandfarbe
  • Styroporleiste

So wird es gemacht

  1. Die Leiste habe ich mir in 4 gleich lange Stücke geschnitten und danach jeweils mit dem Lineal die Ecken ausgemessen und mit dem Cuttermesser vorsichtig abgetrennt. 
  2. Die vier Teile am Ende noch mit dem Kleber zu einem Rahmen zusammenkleben und trocknen lassen.
  3. Später habe ich die Leiste mit einer weißen Wandfarbe bestrichen, damit sieht sie nicht mehr so nach Styropor aus und hilft auch die beklebten Ecken etwas zu kaschieren.
  4. Bei eBay habe ich mir ein 12er-Pack 3D Schmetterlinge bestellt als Deko.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Quasten herstellen
Nächster Tipp
Geflecht von Kaffeehausstühlen mit Kreuzstich besticken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bilderrahmen aus Styropor-Verpackungsrahmen
Bilderrahmen aus Styropor-Verpackungsrahmen
11 1
Österlichen Bilderrahmen basteln
Österlichen Bilderrahmen basteln
10 4
Zeitschriftenregal aus Bilderrahmen
Zeitschriftenregal aus Bilderrahmen
7 1
16 Kommentare
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Das sieht ja sehr gut aus!😄
6.4.16, 18:54 Uhr
Profilbild
Drachima
Dabei seit 12.9.13
Schlingelin
Sehr schön und kreativ.
6.4.16, 19:55 Uhr
xldeluxe_reloaded
Sehr schönes Objekt! Vor allem gefällt mir persönlich, dass die Schmetterlinge nicht bunt sind!
Auf Gehrung sägen ist meine Schwachstelle. Ich bräuchte dann noch einmal 5 Meter Leiste extra...... 😂
6.4.16, 21:04 Uhr
Profilbild
Kanzlerin
Dabei seit 1.3.16
Sieht klasse aus!
6.4.16, 22:44 Uhr
Profilbild
famona
Dabei seit 26.1.16
klasse! sieht total gut aus! wird gleich morgen probiert!
6.4.16, 23:26 Uhr
Profilbild
gudula
Dabei seit 24.9.15
Hier stimmt etwas nicht. Es wird sogar gesagt: "...hilft auch die beklebten Ecken etwas zu kaschieren", das heißt die schrägen Kanten sitzen nicht richtig. Warum? Weil mit dem kleinen Cuttermesser geschnitten wurde. Bei Styropor sehr schlecht, das bröckelt! Besser ist es, ein superscharfes Messer plan aufzulegen und vorsichtig zu säbeln. Bilderrahmenkanten gut zu sägen ist nicht einfach, wie Xle--- ja sagt. Deshalb sitzen wohl auch Schmetterlinge auf den Ecken!
7.4.16, 10:42 Uhr
Profilbild
glucke1980
Dabei seit 17.10.13
@gudula: falsch, mit einem scharfen Messer klappt es meist nicht, da bricht dann das Styropor. Besser ist eben das superscharfe Cuttermesser! Und ja, meine Leiste mit Stuck war etwas schwieriger zu schneiden, hat trotz allem gut geklappt und ja mit Farbe und Schmetterlingen habe ich kleine Unebenheiten an den Ecken ausgebessert bzw kaschiert. Sieht man aber ja wohl jetzt nicht und um das gehts ja. Es ist immer noch selbstgemacht und nicht maschinell hergestellt!
7.4.16, 10:58 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
@glucke1980: gut gemacht und du hängst es ja bei dir auf .Hundert Prozent perfekte Schnitte bekommt man nur mit einer superscharfen Gärungssäge hin und die muss man nun wirklich nicht haben. Mit den Schmetterlingen eine gute Idee. Für meine Wohnung wärs nichts, denn ich stehe nicht auf den antiken Schnörkelkram, meine Fotos sind alle auf Leinwand gedruckt und da würde so etwas nicht passen. aber schöne Idee.
7.4.16, 11:37 Uhr
Brandy
Solche Gehrungsschnitte bekiommt man auch sehr gut zum einen unter Zuhilfenahme eines Gehrungsbrettes (falls keine Gehrungssäge vorhanden ist), und unter Benutzung eines elektischen Messers ziemlich gut hin!
Im übrigen finde ich, daß Glucke den Rahmen mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln sehr gut hinbekommen hat!

@gudula #6: Wenn für Dich alles, aber auch alles, immer nur perfekt auszusehen hat, kannst Du es ja gleich fertig kaufen und brauchst Dir halt keine Arbeit mit selbermachen anzutun! Dann solltest Du aber nicht die Dinge, die andere mit Mühe und Phantasie selbst hergestellt haben, nur kritisieren und bemängeln!
7.4.16, 15:41 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Ups, sorry, sollte natürlich Gehrungssäge heißen. Man kann ja keinen Wein damit gären oder doch ? 😳
Glucke nimmt solch eine Kritik eh nicht ernst und das ist auch gut so 😴
7.4.16, 16:03 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Wo bekommt man denn solche Styroporleisten, die ein richtiges Stuckmuster haben?
9.4.16, 13:17 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
ach @Brandy, nimm Gudula nicht ernst, sie hat eine eigene Fehde gegen Glucke und kann keinen von Gluckes Tipps unkommentiert (und unbemeckert) lassen... ihre eigenen sind auch nicht immer das nomplusultra, aber daaaa ist das natürlich gaaaanz was anderes...

@Maeusel, die bekommst Du eigentlich in fast jedem Baumarkt bzw Bastel-/Creativgeschäft
9.4.16, 13:23 Uhr
Profilbild
Tini93
Dabei seit 13.10.18
Sehr coole Idee!
Ich habe mal eine Frage: Wie stabil ist der Rahmen denn ohne Rückwand? Ich kenne mich mit Styroporleisten nicht aus, und frage mich, ob ich von hinten noch Holzleisten ankleben muss.
Vielen Dank!
13.10.18, 10:29 Uhr
Profilbild
Birgit-Martha
Dabei seit 20.10.13
Auch mich würde interessieren, wo es Styroporleisten mit Dekor gibt. Dein Tipp ist super!
3.1.19, 11:40 Uhr
Profilbild
Birgit-Martha
Dabei seit 20.10.13
Auch mich würde interessieren, wo es Styroporleisten mit Dekor gibt. Dein Tipp ist super!
3.1.19, 11:40 Uhr
Profilbild
glucke1980
Dabei seit 17.10.13
@Tini93: er ist stabil, sehr leicht und deshalb hält er gut zusammen.

@ Birgit - Martha die gibt's zb bei Hornbach
3.1.19, 13:09 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!