Deko- und Geschenkbänder herstellen

Bunte Deko- und Geschenkbänder werden in Schritt-für-Schritt-Anleitungen hergestellt, während Stoffe und Scheren bereitliegen. Auch auf Stoffe.

Individuelle Deko- und Geschenkbänder kann man herstellen.

Warum sollte man sich teure Bänder kaufen, wenn man sie mit doppelseitigem Klebeband nach eigenem Geschmack herstellen kann?

Da ich viel mit Geschenkbändern oder Dekobändern bastle, kann ich nie genug davon haben. Deshalb ist es einfach kostengünstiger, sich welche selber zu machen. Außerdem kann man sich so die Breite und Länge der Bänder selber zuschneiden, und wie sie aussehen sollen, dann auch selber bestimmen. 

Man kann z.B. ein schönes Geschenkpapier verwenden, Tapetenreste, oder auch Stoff. Man braucht dazu lediglich ein doppelseitiges Klebeband und Schere. Das Klebeband erst zurecht schneiden, so wie man das Dekoband am Schluss haben möchte und danach auf das Geschenkpapier oder den Stoff aufkleben, das hält prima. 

Das Gute daran ist, dass man nun das zukünftige Motiv auf dem Band selber entscheiden kann.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Neutrale Produktempfehlung - Granit-Effekt Spray
Ausgetrocknete Knete oder Salzteig wieder weich machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen,
25 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Zur Frage: "Warum sollte man sich teure Bänder kaufen, wenn man sie mit doppelseitigem Klebeband nach eigenem Geschmack herstellen kann?"
->Ich weiß ja nicht, mag variieren... aber für den Preis, den ich hier für doppelseitiges Klebeband zahle, bekomme ich fertige Geschenkbänder satt. ;)

Ein besseres Argument mag die individuelle Gestaltung sein, wobei, ob Geschenkpapier jetzt individueller ist als Geschenkbandmotive? Und dann ist es a auch nur ein kurzlebiger Dekoartikel, der abgemacht und wahrscheinlich entsorgt wird. Dafür die ganze Mühe? Ich weiß nicht... :/

Klar ist es eine schöne Sache, wenn man sich Mühe gibt, aber warum dann nicht lieber die Zeit und Arbeit in etwas Bleibendes investieren?
@fnü: weißt du wie lange so ein Doppelseitiges Klebeband ist? das ist sehr lange und die meisten Geschenkbänder sind nur 1,50 lang wenn überhaupt, das heißt, wenn ich ein Klebeband benutze kann ich so mehr davon herstellen, da es auch viel breiter ist und man es in der Mitte auseinanderschneiden kann.

Stoffe gibt es auch schon mit sehr schönen Motiven oder 50 cent Geschenkpapier z.b vom Kik das ist auch groß und es gibt viele verschiedene Motive (weihnachtlich, Geburtstag)
Wenn ich 2-3 Rollen davon kaufe investiere ich 1,50€ dann noch das Klebeband und ich kann daraus sehr viele unterschiedliche herstellen.

Man muss solche Dekobänder nicht entsorgen, bei Geschenke ok, aber man kann damit Blumenübertöpfe verschönern, Bilderrahmen u.s.w. da gibt es z.b verschiedene Tapes zu kaufen, die man zur Dekoration benutzen kann, solche kann man sich hiermit auch selber machen
Also ich finde das eine super Idee, mich ärgert nur, dass ich nicht schon längst selbst darauf gekommen bin ;-)

Passende Tipps
Einfache Wanduhren individuell aufmotzen
14 10
Pop-Up-Karte und Briefumschlag individuell fertigen
9 18
Modelliermasse / Kaltporzellan selber machen
29 20
Kreidefarbe (Chalk Paint) selber machen ~ DIY
25 8
Geschenke individuell verpacken: mit schönen Seiten von Zeitschriften
11 4
Geschenkband aufbewahren
11 8
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!