Deo als Schrankerfrischer

Auf einem Regal sind farbige Handtücher angeordnet, während ein Deo als Schrankerfrischer in der Mitte platziert ist.

Wenn ihr Deoroller benutzt und die so gut wie leer sind, dann braucht ihr sie nicht gleich wegwerfen. Ihr könnt sie eine Zeit lang noch offen in eure Schränke stellen.

Ich finde es am besten in Kleiderschränken. Da eines meiner Kinder allergisch gegen Duftstoffe im Waschmittel ist, aber Duft an Handtüchern mag, ist das eine gute Lösung.

Auch interessant:
Duft vom Lieblingsparfum im DeoDuft vom Lieblingsparfum im Deo
Fettspritzer und Deo-Flecken: GeschirrspülreinigerFettspritzer und Deo-Flecken: Geschirrspülreiniger
Video-Empfehlung:
xldeluxe: Ich mache das seit Jahrzehnten mit allen möglichen Dingen wie leeren Parfumflaschen, Teststreifen mit Parfum aus Zeitschriften und Parfümerien, Seifen, leeren Fläschchen von Duftölen............und was soll ich sagen: ICH RIECHE NICHTS!!!!!

Selbst eine Schale mit Rosenblättern bringt keinen angenehmen Raumduft und ein Deoroller riecht bei mir schon gar nicht - nicht mal während der Benutzung.

Ich habe eine sehr gute Nase und keine Riechprobleme, aber irgendwie bringt mir das alles nichts.

Für die, die gut schnüffeln können, eine nachahmenswerte Idee.

Mir bleibt leider nur übrig, leere leere Deoroller mit Tapetenkleister zu füllen und sie duftlos für Bastelarbeiten weiter zu verwenden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Raumduft selber machen - ohne künstliche Zusätze
Nächster Tipp
Insektenspray / Raumspray selber machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Duft vom Lieblingsparfum im Deo
Duft vom Lieblingsparfum im Deo
31 18
Fettspritzer und Deo-Flecken: Geschirrspülreiniger
Fettspritzer und Deo-Flecken: Geschirrspülreiniger
20 8
20 Kommentare

mach ich auch immer mit leeren Parfümfläschchen
Ich mache das seit Jahrzehnten mit allen möglichen Dingen wie leeren Parfumflaschen, Teststreifen mit Parfum aus Zeitschriften und Parfümerien, Seifen, leeren Fläschchen von Duftölen............und was soll ich sagen: ICH RIECHE NICHTS!!!!!

Selbst eine Schale mit Rosenblättern bringt keinen angenehmen Raumduft und ein Deoroller riecht bei mir schon gar nicht - nicht mal während der Benutzung.

Ich habe eine sehr gute Nase und keine Riechprobleme, aber irgendwie bringt mir das alles nichts.

Für die, die gut schnüffeln können, eine nachahmenswerte Idee.

Mir bleibt leider nur übrig, leere leere Deoroller mit Tapetenkleister zu füllen und sie duftlos für Bastelarbeiten weiter zu verwenden.
Guter Tipp - das probier' ich mal!

Die Idee von "xldeluxe",einen Kleisterspender daraus zu machen,find ich auch 1a.