Dieselmotor bei großer Kälte starten

Bei kritischen Minustemperaturen empfiehlt es sich, mit einer Heißluftpistole Heißluft in die Ansaugöffnung des Luftfilters während des Startvorganges eines Dieselmotores einzublasen. Der Motor startet dann schnell und völlig problemlos.

(Vorsicht, dass der Luftfiltereinsatz nicht überhitzt wird.)

Besser noch, wenn nach dem Luftfilter, in den Ansaugkrümmer die Heißluft, in der Nähe des Motores eingeblasen wird. (Schadensansprüche an den Autor sind ausgeschlossen.)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Klarlackschaden am Auto
E85 (Ethanol) tanken und sparen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1 von 5 Sternen,
2 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Was bitte sind "kritische Minustemperaturen"?
Mein oller Diesel sprang auch bei -20° immer an.
Klar, in extremen Klimazonen wie Nordlappland mag der Tipp Sinn machen.
Ab -22°C ist für Dieselfahrzeuge eigentlich Schluss, da dann der Diesel Dickflüssig wird. Da hilft nur noch auftauen und den verstopften Dieselfilter ersetzen.
Passende Tipps
Dieselmotor bei Kälte besser starten
3 2
6 Tipps gegen kalte Füße
45 30
Geruch im Auto neutralisieren
17 34
Autoscheibe beschlägt nicht von innen
44 54
Kalte Gemüsesuppe nach Gazpacho Art
7 1
Weihnachtsgeschenke für alle bei großer Familie
13 15
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!