DIY - Wasserstelle für Vögel und Insekten

Ein kleines Paradies für Insekten – vor allem Wildbienen baden hier gerne, und auch Hummeln setzen sich vorsichtig auf die Blätter.
6

Heute möchte ich gerne einen Tipp weitergeben, der vor allem Gartenfreunde interessieren dürfte, aber sicher nicht nur die. Es geht um schnell selbst gebastelte Vogel- und Insektentränken, die überall aufgehängt werden können und zudem sehr hübsch aussehen. Der Aufwand ist minimal, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Benötigtes Material

  • Plastikkugel 
  • Bindfaden
  • Heißkleber

Nur drei Utensilien werden benötigt, um diese selbstgebastelten Vogel- und Insektentränken herzustellen. Wir benötigen zwei halbe Kunststoffkugeln, einen dickeren Bindfaden und eine Heißklebepistole. Kugeln gibt es in verschiedenen Durchmessern in jedem größeren Bastelgeschäft, meist werden sie als befüllbare angeboten. Ich habe für 5 Stück mit einem Durchmesser von 6 cm 3 Euro bezahlt. Da wir einen sehr großen Garten haben, habe ich 10 Stück gekauft und 10 Wassertränken daraus gefertigt.

Ein DIY-Projekt für kleines Geld

Die Aufhänger, an denen das Band eingefädelt und festgebunden wird, sind bereits vorhanden, sodass es gleich losgehen kann. Die beiden Hälften werden so ineinander gesteckt, dass sie – siehe Bilder – hinten geschlossen und vorne halb offen sind. Die Berührungspunkte müssen dann, nachdem mit wenig Wasser ausprobiert wurde, ob alles richtig sitzt, mit etwas Heißkleber ineinander gedrückt und eine Minute gehalten werden, bis alles richtig festklebt. Dann die Tränken noch einen Tag richtig trocknen lassen, ehe sie aufgehängt werden.

Blätter, Äste und Steinchen für Insekten

Ganz wichtig ist, dass zwar für die Vogeltränken keine Kletterhilfen benötigt werden, für Insekten aber schon, damit sie nicht ertrinken. Ich habe immer Steine und Hölzchen reingelegt, auf die sich die Tiere setzen und trinken können.

Am Anfang hatte ich versucht, die Schnittstelle mit doppelseitigem Klebeband zu verschließen, bin aber gescheitert, da sich durch die Hitze die Klebestellen wieder lösten. Also unbedingt Heißkleber verwenden!

Noch ein weiterer Tipp, den ich einfach ausprobiert habe: Die für Vogelkäfige und Nagerhäuschen angebotenen kleinen Wasser- und Fressschalen können ebenso gut an Zäune oder Klettergerüste gehängt werden. Auch hier freuen sich Insekten über ein kleines "Badeparadies" und eine lebensnotwendige Wasserquelle.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Vögel füttern im Winter – Darauf solltest du achten
Nächster Tipp
Vogelfutter selber machen mit Kokosfett
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Die Katze trinkt nur aus dem Klo?
34 20
Pickel vor dem Aufblühen austrocknen mit China-Öl
446 9
5 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!