Dübel in bröckeliger Wand hält mit Zahnstochern

Ein Dübel und ein Zahnstocher liegen auf einem Holztisch, um zu zeigen, wie man in bröckeliger Wand stabilisieren kann.

Wenn es arg bröckelt und der Dübel nicht halten will, einfach das Loch etwas tiefer bohren und mit Zahnstochern aus Holz auffüllen. Mit dem Hammer immer einen Zahnstocher einschlagen, solange immer einen hinterher, bis die Zahnstocher abbrechen. Fertig! Schraube rein und alles aufhängen. Garantiert dauerhaft fest.

Unser Zahnstocher-Tipp:
PARENCE Cures dents, Bois, s direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ausgefranste Löcher im Holzknauf von Schrank oder Schublade
Nächster Tipp
Verbinder für schlecht zugängliche Stellen aus Alu-Putzkanten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare

mit Streichhölzern geht's natürlich auch...
Hi,

falls keine Zahnstocher zur Hand sein sollten, tut es auch (Lösch-)Papier (auf Grund der höheren Stärke des Papiers am besten). Einfach das (Lösch-)Papier 2-3 Mal um den Dübel wickeln, überflüssiges Papier entfernen und mit Kraft in das Bohrloch schieben.

Falls notwendig kann man eine Schraube in den Dübel eindrehen, natürlich nicht komplett, nur die Spitze der Schraube und den Dübel dann, mittels Hammer und einigen kräftigen Schlägen auf den Schraubenkopf, in der Wand versenken.

Gruß Dominik
Meiner Erfahrung nach eigenen sich wegen der dickeren Stärke gebarcuhte oder abgebrochene Streichhölzer. Da das Hoz weicher als das von Zahnstochern ist, passte sich besser in den Zwischenrum von Dübel und Wand an.