Viele kennen vermutlich die mit Nelken gespickten Duftkugel aus Zitrusfrüchten aus ihrer Kindheit.
Diese Kugeln sehen sehr hübsch aus, wenn man sie mit Bändern verziert. Deshalb wird dann von dem Spicken mit Nelken Klebeband um die Nelken gelegt, wo später die Bänder platziert werden. Die Bänder kann mit durch Bastelnadeln aufgebrachten Perlen verzieren. Auch in Tüll verpackt und mit Bändern verziert sieht es ganz toll aus.
Weniger bekannt ist, dass man diese Duftkugeln auch das ganze Jahr verwenden kann.
Um eine dauerhafte Duftkugel herzustellen, wird die fertig gespickte Duftkugel in eine Mischung aus Veilchenwurzelpulver und Nelkenpulver zu gleichen Teilen, das zuvor mit einigen Tropfen Duftessenz oder Düftöl vermengt wurde, gelegt. Am besten in einem Beutel.
Dann nimmt man die Duftkugel heraus und wickelt sie für 2-4 Wochen in Seidenpapier. Danach wird die Kugel verziert und an einem Band aufgehängt oder in einem Potpourri arrangiert.
Das sieht nicht nur hübsch aus, die Duftkugeln verströmen auch einen herrlichen Duft und mit der haltbaren Methode auch den Lieblingsduft.
In der Adventszeit ist es auch ein schönes Mitbringsel zum Adventskaffee oder vielleicht für Mutti im Nikolausstiefel.
Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen!
Ich habe gerade einen großen Eimer Orangen im Angebot gekauft. Da werde ich mich wohl mal ranwagen, zumal die Orangen sowieso wenig Saft beim Ausquetschen haben und dazu noch sauer sind.
Du schreibst, ""Viele kennen viellecht die Duftkugeln.....""?
Ich kenne sie nicht und hätte gerne gewußt wie so eine Duftkugel von Grund auf gemacht wird.Viellecht kannst Du mir das schreiben,ich wäre Dir sehr dankbar dafür.
Lieber Gruß von bobbens