Edelstahl in der Küche ohne Fingerabdrücke

Fingerabdrücke auf Edelstahl in der Küche verhindern.

Hast du lästige Fingerabdrücke auf Edelstahl-Oberflächen in der Küche? Mit einem ganz einfachen Trick kannst du sie leicht entfernen.

Nach dem Reinigen von z.B. Dunstabzugshauben oder Kühlschranktüren aus Edelstahl, einfach etwas Baby-Penatenöl auf einen Lappen geben und die Edelstahloberflächen leicht damit einreiben. 

So haben Fingerabdrücke keine Chance mehr.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fettschmutz entfernen mit Spüli
Nächster Tipp
Küchenschränke abwaschen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
55 Kommentare
Andrea
funktioniert perfekt!
26.11.04, 08:35 Uhr
Pia
Funktioniert wirklich gut und richt auch noch gut ...
29.11.04, 21:25 Uhr
Anika
Super Tipp mit dem Penaten-Öl.
Die Edelstahlteile in meiner Küche glänzen wieder perfekt ...
30.11.04, 20:08 Uhr
es ist selten zu früh und nie zu spät .......bin 77 Jahre jung..
Am Samstag gelesen heute Montag ausprobiert und "ich flippe aus" !! Für € 2.45 200 ml sensationell, so leicht anzuwenden und so strahlend das Ergebniss - ich kann nur noch sagen DANKE DANKE DANKE für den tollen Typ.
24.1.05, 22:22 Uhr
muß es unbedingt teures Penatenöl sein?
7.5.05, 11:04 Uhr
Tom
Sansationell!
Wwieso komt nur kein Hersteller auf die Idee, das als Tipp anzugeben?
26.6.05, 18:33 Uhr
Jo
Ich verzweifle an meiner Dunstabzugshaube! Auch der Trick mit dem Öl funktioniert nicht. Egal, mit welchem Stahlreiniger ich sie putze, man sieh dir Streifen und der nächste Lappen wird wieder schwarz. Mit dem Öl (zugegeben, ich habe Nivea Hautöl benutzt) das gleiche, Fingerabdrücke und Streifen sieht man trotzdem noch. Wer kann mir helfen dieses Rätsel zu lösen??? Rettet meine Dunstabzugshaube, sonst schmeiß ich sie eines Tages raus!!!
2.9.05, 21:08 Uhr
freches-feelein
ich habe eine neue haube bekommen und dabei lag eine flasche lampenöl ... funktioniert einwandfrei ;)
4.9.05, 00:09 Uhr
Thomas
Viellleicht kommst du dann ja doch noch irgendwann zu deiner Edelstahlküche
14.9.05, 19:45 Uhr
Isabelle
Ich bin begeistert, hab es gestern Abend ausprobiert und es funktioniert super. Vielen, vielen Dank für diesen Tip!
16.9.05, 08:16 Uhr
Michael
Habe es gerade an meiner neuen Edelstahl-
Dunstabzugshaube getestet. Der Tipp ist genial. Bin hellauf begeistert.
17.9.05, 08:53 Uhr
dirk
Also ich nehme immer Reinigungs-Milch (die gelbe Flasche mit dem grünen Deckel) Klappt hervorragend auch bei hartnäckigen Edelstahlflecken !!!!
29.9.05, 12:59 Uhr
Putzt nicht gerne
Besser Autopolitur zum Entfernen von Flecken und Wachs zum Schutz nehmen. Auf dem Öl klebt der Staub fest, die Wachsschicht hält mehrere Putzaktionen aus.
24.10.05, 20:10 Uhr
tanteemma
Hat super geklappt, muß aber kein Babyöl sein, Salatöl tuts auch
14.2.06, 11:30 Uhr
Petra
Super dieser Tipp, wir sind begeistert.
7.3.06, 17:16 Uhr
ist genial, wollte den Herd schon durchs Fenster schmeißen, obwohl er erst heute geliefert wurde. Klappt prima
Inge
7.3.06, 17:39 Uhr
Babu
Bin Frischling im Internet surfen, kam aber durch lernen auf deine Seite. Probierte den Tipp sofort aus! Klasse! Habe in Ermangelung von Babyöl billiges Aldisalatöl genommen.
Danke für diesen tollen Tipp!
19.3.06, 12:21 Uhr
Antje
Ging besser als das meiste andere Zeugs, das man so probiert !!!
31.3.06, 13:39 Uhr
xantine
vielen dank für den tip.....ich wollte schon unseren begehbaren 5000 euro kühlschrank wieder in die tonne kloppen....funktioniert bestens.

und jetzt öl ich alles ein, was auch nur ansatzweise wie edelstahl aussieht.
16.4.06, 15:11 Uhr
Katja W.
Ich denke, daß funktioniert nur mit Penaten, weil nur diese Marke noch das verphönte Paraffin enthält. Ich nehme trotzdem nur Artikel von Penaten. Es riecht einfach so irre lecker nach Baby! :-)
11.7.06, 21:55 Uhr
Der Tipp mit dem Öl ist sensationell!!!!!! Geht auch mit Salatöl, aber Babyöl verteilt sich besser. Danke, danke,danke!!!!!!!!
20.8.06, 13:55 Uhr
ille-
Hi Harald, ich habs gleich probiert, habe bis jetzt mit Obenland Putzstein gearbeitet. War auch super, aber die Finger waren gleich wieder da, wenn man nicht aufpasste.
Wenn das funzt schlage ich Dich zum Nobelpreis vor, denn meine Küche ist überwiegend mit Edelstahl ausgerüstet.
20.8.06, 20:16 Uhr
musa
Hallo, das werde ich ,morgen sofort ausprobieren.Wenn das gut geht ,erspare ich mir teures edelstahlpflege und viel Zeit.
22.8.06, 21:27 Uhr
Liane
Bin sofort los und hab mir Öl gekauft und bin echt begeistert!!!!! Seit vier Tagen sieht mein Geschirrspüler aus wie neu, keine lästigen Abdrücke mehr. Von mir die volle Punktzahl.
28.8.06, 11:08 Uhr
ille-
Toller Tipp, weniger Prints am Edelstahl!
Da hast Du Dir glatt 5 Points verdient!
28.8.06, 18:23 Uhr
Patty
Hi ihr Lieben! Hab von der Seite erfahren und sitz grad gemütlich da, stöber so rum als ich daß hier gelesen habe. Als kleiner Putzteufel bin ich ja mega begeistert von dieser Seite :)
Jedenfalls hab ich noch von meinem jüngsten Sohn übrig gebliebenes Babyöl im Schrank und mußte das gleich ausprobieren in meiner Küche. Ich muß dazu sagen daß ich leider eine von denen bin, die ständig mit dem Vileda durch die Bude rennt und Fingerabdrücke weg wischt, was mit 3 Kids total bescheuert ist *gg* Naja es macht mich halt irre.
Am meißten ärgern mich immer diese Fettspuren und Tapser am Herd vor allem die Edelstahlfläche zwischen den Schaltknöpfen, da hab ich schon alles versucht aber meißt noch schlimmer verschmiert wie vorher. Grade nahm ich ein Tuch und das Öl und es war Hammer!! Das ist der Beste Haushaltstipp den ich bis jetzt bekam :) Vielen Dank dafür, bin begeistert! Es funktioniert und das in Sekunden! Dicken Schmatzer an Euch alle die so fleißig hier ihre Tipps preisgeben und sich auch beim bewerten solche Mühe geben :) Danke!
31.8.06, 23:23 Uhr
U. Luig
Edelstahlflächen kann man auch mit normalen Speiseöl zum glänzen bringen
11.9.06, 10:32 Uhr
Marlene
Auch mit normalem Spülmittel, ein paar Tropfen auf trockenes Tuch, kann man Edelstahl einreiben. Dann sind die Fingerabdrück auch Schnee von gestern.
13.9.06, 14:37 Uhr
kristian
prima tipp
16.9.06, 17:10 Uhr
Michael Richter
Super Tipp. Sofort bei unserer neuen Küche angewendet. Jetzt glänzt alles ohne Streifen und Fingerabdrücke.
18.9.06, 18:52 Uhr
Carolin
Funktioniert super, ABER man bekommt das Baby-Öl ganz schwer wieder ab. Kurzfristig: super Tipp!
Langfristig: nie wieder!
3.10.06, 14:57 Uhr
Christine
Fidet ihr das hygenisch? Gerade meine Kühlschranktür auf der Kühlschranktür möchte ich keinen improvisierten Bakterienfänger anbringen. Andere Frauen putzen solche Regionen auch noch mit Sakrotan!!!!
31.3.07, 20:27 Uhr
papillon
also ich nehm glasreniger, geht auch, hab keine probleme...
11.4.07, 07:47 Uhr
nadja
an tom was hast du benutzt damit du so zufrieden bist???
12.1.08, 13:14 Uhr
Sanny
Hi,danke für den tipp mit den Babyöl!Habe ich doch heute gleich mal versucht ich hatte zwar kein öl von Penaten da aber das Babyöl von bübchen geht genau so gut!Ich habe einfach nur etwas babyöl aufs zewa gegeben und dann den kühlschrank nur leicht damit einmasiert!
16.1.08, 12:58 Uhr
Martina
Funktioniert auch prima bzw. besser mit den Ölpflegetüchern für Babys!
25.10.08, 20:20 Uhr
Renate
Ich hantiere erst gar nicht mit Ölflaschen herum, sondern benutze Babyflegetücher (80 Stück ab 1,39 € aufwärts). Alles abreiben, mit weichem Lappen nachwischen. Fertig!
19.3.09, 17:15 Uhr
Bibo08
Hallo,
Ich habe auch noch einen guten Tip.
Ballistol Universal öl, es löst auch alten Fettschmier. Ich habe eine gebrauchte Abzugshaube geerbet und habe sie mit diesem Tollen Öl eingesprüht und siehe da sie glänz wieder wie neu.
21.3.09, 23:17 Uhr
karen
hallo, habe es gerade ausprobiert, und es funkt prima. seit jahren ärgere ich mich mit dem problem rum, jetzt ist es kein problem mehr. danke für den tipp
8.4.09, 20:29 Uhr
TomTom
Vorsicht mit diesem Tipp! Das Einreiben mit Öl ist bei Edelstahl in der Metallbranche alltäglich. Allerdings sind Mikrowellen, Dunstabzugshauben und ähnliche Küchengeräte in Edelstahl mit einem Klarlack überzogen. Durch das Einreiben mit Öl löst sich dieser Lack auf und die Beschriftung kann einfach entfernt werden! Also NUR unbehandelte Edelstahlflächen einreiben - Dann ist es O.K.!!
29.6.09, 13:18 Uhr
War sehr kritisch, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass man eine Fläche mit Öl streifenfrei bekommen kann...
bin sofort in meine mit etlichen Edelstahlgeräten bestückte Küche gegangen ...
und war begeistert. Habe normales Sonnenblumenöl in homöopathischer Dosis verwendet.
26.11.09, 10:52 Uhr
Henrike
@Tom: wieso kein Hersteller auf so eine idee kommt ist ja klar. Wenn du ein Geschäft hättest das verschiedene schrauben verkauft, wirst du für jeden speziellen zweck eine spezielle schraube anbieten. Du wirst dann nicht bei der einfachen Spax schraube auf den karton schreiben: "kann alles schrauben ersetzt alle schraubenarten". Da wärst ja schon blöde. Deshalb schreibt ein Babyölhersteller nicht drauf "geeignet für edestahloberflächen" das kauft doch keine pflichtbewusste Mutter oder Vater ein
15.12.09, 18:03 Uhr
Profilbild
emi64
Dabei seit 25.1.10
@Jo: probiers mal mit mikrofaster putztücher ohne putzmittel nach der grundreinigung!!
24.5.10, 17:17 Uhr
Esche
Guter Tip, da ich aber zur Zeit kein Baby zu Hause habe, nahm ich mal ganz einfaches Speiseoel, funktioniert auch perfekt. Aber Oel ist es halt...
8.7.10, 10:25 Uhr
alexis
danke für den tipp mit dem penaten-oel. werde jetzt sofort ins geschäft gehen um
welches zu kaufen. ärgere mich schon seit 6 jahren wegen der chromstahloberfläche
unseres gasofens im camping. bin dann mal weg.... tschüss, bis dann¨

Sieht so natürlich perfekt aus, super. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das oel
beim nächsten kochen bewährt. hoffentlich gibts dann kein anbrennen usw. wenn das
gut geht, bin ich hell begeistert. danke. gruss, alexis
3.8.10, 14:47 Uhr
Profilbild
Thouy
Dabei seit 25.8.10
Funktioniert super mit dem Öl, wobei auch ich Speiseöl vom Discounter genommen habe. Mal sehen, wie sich das in den kommenden Tagen entwickelt. Herd, Dunstabzug und vollintegrierte Spülmaschine glänzen wie neu, sind ja auch neu, und Fingerabdrücke haben in Moment keine Chance.
Lampenöl würde ich eher Abstand nehmen, da es giftig ist und im Lebensmittelbereich sollte man nur mit lebensmittelverträglichen Dingen arbeiten. Ich will ja kein Gift mitessen, wenn meine Dunstabzugshaube mal tropft vom Wasserdampf.
Bisher ein guter Tipp, mal sehen, wie es sich im Dauertest und bei normaler Benutzung bewährt. Der Verbrauch ist extrem gering, denke mal so 3 ml für die genannten Flächen. Einfach einmal Flasche umdrehen mit dagegengedrücktem Tuch. Mehr habe ich pro Gerät nicht gebraucht. Mit sauberem Tuch nachgewischt, Film kann ich im Moment keinen feststellen, der mich stören würde,
25.8.10, 20:49 Uhr
meerjungfrau
Nebelfeuchte Microfasertücher ohne Putzmittel tuns auch .
24.1.11, 16:58 Uhr
Profilbild
Ringomusik
Dabei seit 12.3.11
Also der Tipp mit dem Lampenöl hat super funktioniert. Unsere Edelstahlabzugshaube sieht wieder aus wie neu. Da das Lampenöl mit Zitrusduft versehen ist wegen der Fliegen, riecht es auch schön frisch nach Zitrone nach dem Reinigen. 1000 Punkte. Vielen Dank
12.3.11, 12:42 Uhr
Profilbild
Fliepi
Dabei seit 5.6.11
ich bin ja total begeistert, da bleibt kein streifen mehr über! total genial,
danke für den tollen tipp!
7.6.11, 11:39 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
erst hab ich gedacht "was für ein Quatsch" und dann hab ich es ausprobiert ... ich habe nämlich seit kurzer Zeit einen Edelstahlherd und um die Knöpfe rum lauter Fingerabdrücke (die Polizei könnte diese problemlos mir zuordnen) ... also habe ich eben mal mit Babyöl drübergewischt und die Abdrücke sind fort ... geil !!
7.6.11, 12:52 Uhr
Manfred48455
Babyöl wirkt gut, aber besser ist medizienisches Weißöl, z.B. Paraflo 15 von KroonOil. Ist billig zu kaufen in eine Flasche von 1L bei Amazon, nur 9,80€.
15.3.15, 13:01 Uhr
Profilbild
schnuggel123
Dabei seit 15.4.14
super Tipp, die Backofentür glänzt wie neu!!! Sollte irgendwann die Beschriftung abgehen, ist es mir das wert :-)
8.3.17, 10:15 Uhr
Profilbild
Bob23
Dabei seit 19.8.20
Kann ich nicht empfehlen für alle Edelstahl-Legierungen. Auf der teuren Blanco Edelstahl Spülenarmatur hat sich nach wenigen Tagen der Abwesenheit Flugrost auf der dünnen Ölschicht gebildet und dieser hat sich dann in das Edelstahl gefressen, Resultat nach dem Wegwischen des Flugrosts: Kleine Löcher.
Das gleiche Spiel bei einigen Edelstahlgriffen der IKEA Metod Küche.
Andere Edelstahlflächen sind problemlos bislang. Habe aber das Öl wieder entfernt, zu riskant.
19.8.20, 19:10 Uhr
Profilbild
Crazy Eule
Dabei seit 25.10.22
Ich gehe nach dem Abwischen des Öls mit Jemako Zitronenbalsam drüber. Funktioniert prima.
10.2.23, 21:23 Uhr
Profilbild
sunnie
Dabei seit 20.5.10
Ich nehme jetzt einen schmutz Radierer für die abzugshaube und wische leicht drüber. Danach mit weichem Tuch trocknen. Endlich habe ich keine Streifen mehr
10.2.23, 21:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!