Fett-Staub-Schmiere auf Küchenschränken und Abzugshaube

Fett-Staub-Schmiere auf Küchenschränken und Abzugshaube lässt sich mit Öl entfernen. Danach mit Spülmittelwasser nachwischen.

Bin zwar noch nicht Mutti, aber dieser Tipp ist genial:

Am besten und einfachsten lässt sich diese Fettschmiere mit einem Öl (z. B. Sonnenblumenöl) getränkten Lappen entfernen. Dann die Schrankoberfläche mit einfachem Spülmittelwasser nochmals abwischen und fertig.

Diesen Tipp hab ich von avenzio aus dem Fernsehen. Funktioniert bestens.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Oben auf dem Küchenschrank / Fett und Nikotin entfernen
Nächster Tipp
Oben auf dem Küchenschrank
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
74 Kommentare
Hi, hab ich sofort ausprobiert. Funktioniert bestens. Das ist der beste tip, den ich bisher hier gefunden habe. Marilse.
12.5.04, 21:59 Uhr
Nadine
Nehmt ihr da ganz normales Speiseöl??? Meine Abzugshaube bekomme ich nämlich auch nicht mehr sauber
13.5.04, 10:12 Uhr
dreagondevil
Mit Öl hab ichs noch nicht probiert, ich nehm Autoscheibenwischer Reiniger, dieses blaue zeug da. Damit geht jedes Fett ab. Klingt zwar blöd ist aber so.
14.5.04, 10:54 Uhr
Marion
Also das Einfachste ists alte Zeitungen aufzulegen und diese alle heiligen Zeiten mal auszuwechseln... kein Putzen, kein Schmieren und überhaupt niht Zeitaufwendig!
16.5.04, 20:12 Uhr
frag-pappi.de
Marion..das schaut bestimmt toll auf der Dunstabzugshaube aus *lol*
23.5.04, 15:13 Uhr
Patricia
Wenn das mit dem Öl nicht so klappt, dann ist Tipp zwei der, das Öl kurz zu erhitzen. Ein weiterer Tipp, mit dem ich das immer mache ist das Zeugs aus Amerika. Quick'n Brite. Das ist echt ein Allheilmittel. Auch das kann man erhitzen und mit einem Schwämmchen auf die völlig verfleckten Stellen auftragen. Als ich umzog hab ich damit meine völlig vernachlässigten Oberschränke wieder knallesauber gekriegt.
5.6.04, 10:26 Uhr
Denise
Das ist Hervorrangend.Das war bisher immer ein Kampf die sauber zu bekommen und so ne Zeitung auf nem Küchenschrank als Abdeckung ist nicht gerade schick. Danke.
6.8.04, 09:16 Uhr
Danke für den Supertipp. Heidi
13.8.04, 18:58 Uhr
Mausi
Tipp ist gut! Nach der Reinigung lege ich Schrankpapier auf die Schränke. Bei der nächsten Reinigung brauche ich das Papier nur zu erneuern und spare mir die putzerei.
18.8.04, 19:23 Uhr
Lena
Funktioniert wirklich ganz gut, habe normales Speiseöl verwendet. Werde die Schränke trotzdem zukünftig abdecken...
18.11.04, 13:33 Uhr
Michaela
Hab ich ausprobiert funktioniert super
29.1.05, 19:30 Uhr
melli,

super Idee,werde es bestimmt mal ausprobieren.
Funktioniert das auch mit Edelstahlsachen aus dem Bad;WC-Seifenspender,WC-Toilettenhalter,.....
16.8.05, 20:21 Uhr
ConnyK
DAS muss ich gleich mal ausprobieren...
23.8.05, 11:54 Uhr
eilean
Das werde ich auch sofort ausprobieren. Bin mal gespannt. Bis jetzt hat alles schrubben und scheuern nichts gebracht. :-)
13.9.05, 20:15 Uhr
Das ist ja ABSOLUT GENIAL!!!!
Funktioniert einwandfrei, mit Spülmittel lässt sich dann die Ölschicht ganz leicht entfernen! Super!!
15.10.05, 13:16 Uhr
ich kauf mir lieber den Fettlöser für Großküchen
19.11.05, 17:42 Uhr
Gernot
Dieser Tip ist einfach super
31.1.06, 15:13 Uhr
Melanie
Benötigt man dafür einfaches Speiseöl ?
28.3.06, 09:26 Uhr
Emma-Linus
In Fettlöser für Großküchen ist Salzsäure. Wirklich prima Idee! Da lob ich mir das Speiselöl
8.4.06, 12:41 Uhr
stefan
wer in chemie aufgepasst hat, kann den "trick" bestätigen...fett löst logischerweise andere fette/öle...und je dünner und frischer sie sind und mit wenig dreck/staub etc. versetzt sind, lässt es sich auch durch normale fettlöser wieder entfernen. die 2-schritte-reinigung macht also richtigen sinn: erst lösen und "verdünnen"; dann öl entfernen.
15.4.06, 19:42 Uhr
nina
Echt super! Ab jetzt leg ich aber Frischhaltefolie oben auf die Schränke...
26.5.06, 20:01 Uhr
Raupe
Die Schmutzradierer funktionieren auch, verschleißen aber schnell bei so viel Dreck. Deshalb probier ich das jetzt sicher mal so. Danke!
26.5.06, 20:29 Uhr
Kiki
WOW!
12.9.06, 18:18 Uhr
Deve
Super Tipp! Respekt!
10.2.07, 14:17 Uhr
der Hesse
und da soll noch mal einer sagen das fernsehn nicht bildet. habs ausprobiert. Ergebniss: ich dacht die klappe an meiner abzugshaube wäre milchiger kunststoff. jetzt kann ich wieder durchschaun. super tipp, danke
24.9.07, 11:49 Uhr
Britta
ich hatte schon alles probiert. sämtliche edelstahlreiniger - sogar der reinigungsschaum hat nichts gebracht.
habe gerade die dunstabzugshaube mit olivenöl gereinigt. super klasse....sieht aus wie neu. genialer tip!
24.10.07, 15:46 Uhr
Dami
Hat tatsächlich super geklappt. Vielen Dank.
6.12.07, 13:32 Uhr
hey super tipp...habe es gleich ausprobiert!
jetzt hab ich viel zeit gespart.... ;-))
1.3.08, 13:46 Uhr
Mikka
Hey Leute
Das funktioniert, was hab ich nicht schon alles ausprobiert !!!
Danke !!!
12.10.08, 10:53 Uhr
Jürgen
Geht auch gut mit Lampenöl.Aber Vorsicht:Sicherheitshinweise beachten!Bitte nicht trinken,Hände schützen und nicht dabei Rauchen.
1.2.09, 21:01 Uhr
Krambambuli
Hallo, hab ich sofort ausprobiert. Bin überrascht, dass es so toll funktioniert hat.
Ein super Tipp. Habe einfaches Speiseöl verwendet.
18.2.09, 08:28 Uhr
Super TIP!!!
24.2.09, 21:03 Uhr
Grüßle Lissi
Hallo Mondkind,
unglaublich! Danke für diesen tollen Tipp.

*****Sterne von mir.
25.2.09, 17:59 Uhr
Guenter
ich habe fuer das Abzuggitter meines Dunstabzugs Olivenoel genommen - funktioniert bestens
18.5.09, 15:14 Uhr
Dabei seit 25.11.09
Vielleicht habe ich nicht richtig gelesen aber das mit dem Öl geht das auch für die Küchenschränke oder nur für die Abzugshaube?
25.11.09, 08:24 Uhr
pennianne
Mein Küchenmonteur hat einen völlig verkrusteten Backofen mit Öl wieder hingekriegt. War so etwas wie Nähmaschinenöl. Eingefettet, Backofen LEICHT angewärmt und am nächsten Tag konnte man den Backofen auswischen. Die Seiten mußten nochmal bearbeitet werden. dann ausgewaschen und ohne Schrubberei war alles wieder paletti, konnte also einiger Hunderte sparen und die Ofentürscheibe war auch wieder blank
Diesen Tipp habe ich auch unter Backofen vorgestellt.
6.2.10, 20:33 Uhr
Chrissy
Wow ich bin begeistert, es klappt super auf Holz-Küchenschränken, einfach klasse. Und das Holz wird gleich mitgepflegt ;)
Werde aber jetzt nachdem alles sauber ist auch Papier drauflegen, dann ist es beim nächsten Mal weniger Arbeit.
14.4.10, 12:15 Uhr
Larissa
Ich bin auch echt absolut begeistert, hab es eben ausprobiert meine Dunstabzugshaube und meine Küchenschränke glänzen wieder! Muss den Tipp gleich weitererzählen :D Aber habe jetzt auch Zeitungspapier drauf gelegt...
1.5.10, 19:43 Uhr
Struwwelpetra
Ich möchte wissen,ob man das Öl auch für die Fronttüren nehmen Kann.
10.7.10, 14:42 Uhr
Dabei seit 25.8.10
Wozu warten bis man eine aufwändig zu entfernende Fettschicht mit Staub hat? Habe ich noch nie benötigt, einfach die dunstabzugshaube nach dem Kochen reinigen, so wie man Geschirr und Pötte und Herd auch putzt. Ist doch das Normalste der Welt. Die Küchenschränke werden einmal die Woche oben und unten abgewischt beim normalen Hausputz. Die Fronten auch und wenn mal was drübergeht halt direkt sauber machen.
Ergo ein ziemlich überflüssiger Tipp in meinen Augen.
30.1.11, 07:32 Uhr
Dabei seit 28.10.10
Mein Gott Thouy, kannst du nicht mal zu mir kommen?? Deine Energie möchte ich haben! Natürlich hast du Recht, aber wenn ich das jeden Tag und jede Woche machen soll, da erliege ich ja daran und kann kaum noch was anderes machen.
Frage ist natürlich, wie alt du bist. Ich denke, wenn du in meinem Alter bist, kannst du das auch nicht mehr.
Das mit dem Öl werde ich nächste Woche ausprobieren, denke aber, dass Olivenöl dafür zu teuer ist. Dafür langts wohl gewönliches Pflanzenöl.
Bis jetzt habe ich allerdings ein Spezialmittel benutzt Original-Perlglanz-Intensivreiniger. Das löst alles auch noch nach längerer Zeit. Ist natürlich Chemie und ätzend.
Vielen Dank noch für genialen Tipp mit dem Öl.
30.1.11, 08:15 Uhr
Dabei seit 20.8.10
jetzt haben es genug ausprobiert,ohne negativen Ergebnis so dass auch ich mich dran mache.normales Öl ist auch nicht teurer als die jeglichen Putzmittel.
Das ist ein super Tipp!DANKE
30.1.11, 09:46 Uhr
Dabei seit 11.1.11
müsste doch dann auch auf den Schrankflächen funktionieren. Werd ich ausprobieren. Danke für den Tipp.
30.1.11, 09:51 Uhr
Dabei seit 20.9.10
@Thouy: alles klar. Wöchentlich in den Keller und die Leiter nach oben schleppen, damit ich oben auf den Schränken putzen kann. Vom Stuhl aus reicht es mir nicht zum putzen. Einmal im halben Jahr die Küchenschränke oben abputzen genügt mir auch und ich halte meinen Haushalt trotzdem für OK!
30.1.11, 10:20 Uhr
Dabei seit 14.9.10
@dreagondevil: du lumpi
30.1.11, 10:47 Uhr
Dabei seit 14.9.10
@Marion: klappt prima,danke
30.1.11, 10:48 Uhr
pcbird
viel weniger Arbeit ist doch, wenn man oben auf den Schränken altes Zeitungspapier auslegt, und dann hin und wieder beim Hausputz einfach dieses Papier erneuert, so entfernt man Öl-und Staubschmutz viel einfacher
totzdem lg.
30.1.11, 11:29 Uhr
Dabei seit 1.12.09
@pcbird: Genauso mache ich es auch seit einiger Zeit! Es ist schon eine Hilfe, wenn man nur die Zeitungen austauschen muss, finde ich. Ansonsten verwende ich auch nur Spülmittel für die Reinigung meiner Küchenschränke.
30.1.11, 11:41 Uhr
Dabei seit 19.8.10
muss ich gleich ausprobieren. Werde ich heute nachmittag nach der Arbeit gleich testen
30.1.11, 11:46 Uhr
Dabei seit 23.10.10
@Thouy: Solche "Superhausfrauen" wie dich habe ich schon immer bewundert. Meine Freundin macht es auch so wie du. Aber wenn man ganztags berufstätig ist und auch noch pendelt, fehlt die Zeit, jede Woche solch einen Intensivputz zu machen. Klar, wenn was drüber geht, mache ich das auch sofort ordentlich weg. Und meine Dunstabzugshaube hat den Vorteil, dass ich die Platten in die Spülmaschine stellen kann. Aber an den Schränken werden nur die gut sichtbaren Flecken sofort entfernt. Gründlich mache ich die nur alle halbe Jahre. Und obendrauf habe ich Küchenkrepp, so dass das auch schnell mal ausgewechselt ist zwischen den Putzaktionen.
30.1.11, 11:52 Uhr
Dabei seit 14.9.10
bin ein superhausmann und schrubbe auch sehr gut
30.1.11, 11:53 Uhr
Dabei seit 26.6.10
Und ich hab es dann gleich mit den Öl-Tüchern für die Popopflege bei Säuglingen versucht,klappt erstklassig und ist immer zur Hand.Auch wer keine Kinder hat kann sich ja so ein Packet in den Putzschrank stellen,so ist immer ein Tuch schnell zur Hand..
30.1.11, 12:57 Uhr
Marilse
Man kann aber auch Die Küchenschränke oben mit Zeitungspapier auslegen. Von Zeit zu Zeit wechselt man dann das Papier und man braucht die Schränke nicht so oft putzrn, und hat das Oel zum Schmutz lösen gespart. Spülmittel reicht dann vollkommen. Man sieht auch von unten nicht, wenn die Schränke an der oberen Fläche mit Zeitungspapier ausgelegt ist.
30.1.11, 13:46 Uhr
Schnuff
Den Tip hätte ich vor einiger Zeit brauchen können . Bin in eine Wohnung mit Küche eingezogen ; auf den Oberschränken war so eine Schmiere , die habe ich erst mit einem Heimwerker - Spachtel und dann mit ganz viel Glasreiniger einigermaßen sauber bekommen .
30.1.11, 14:24 Uhr
Gerdalein
Bei Schlecker gibt es von AS einen "Kunststoffreiniger", Flasche 1,99 €,
damit sprüche ich meine Küchenschränke von oben bis unten ein, wenn ich hinten fertig bin, fange ich vorne an mit klarem Wasser abzuwaschen. Im Nu ist meine Küche sauber! Und wie alle anderen hier auch, wechsle ich auf den Schränken das Zeitungspapier aus - fertig.
Ich habe 4,50 m Küchenzeile. Früher habe ich alle Schränke ausgeräumt und ausgewaschen, heute mache ich, wo es nötig ist, ein Teil leer, einsprühen, auswischen, fertig. So kann man sich das Leben erleichtern
30.1.11, 14:46 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
Super Tipp, auf so was muß man erst kommen.Danke
30.1.11, 15:17 Uhr
Dabei seit 21.2.10
@Thouy: Ich finde den Tip super, aber ich arbeite und gehe abends auch bedeutend lieber aus als die Bude zu putzen. Zudem schlafe ich auch gern (Sonntag morgen stehe ich nicht schon so früh auf) oder gebe mich sonstigen Vergnügungen hin.
Sämtliche Tipps, die Zeit und Arbeit sparen, sind also klasse!!!"
30.1.11, 17:28 Uhr
Vati
@Thouy:
Ist ja nicht jede(r) so ne Super Hausfrau wie Du :-)
30.1.11, 18:18 Uhr
Dabei seit 17.10.10
@Marion: das mach ich auch, aber man kann natürlich nicht auf alles Zeitungen legen, z.B. auf Dunstabzugshauben ...
Den Tipp finde ich schon klasse
30.1.11, 18:43 Uhr
Dabei seit 17.10.10
@Thouy: Meeeeeeensch, wir sind doch nicht alle soooooo fleissig, und die Leute, für die die Seite "Frag Mutti" mal konzipiert wurde, also Nestflüchtlinge, bestimmt nicht.

Weiterhin, der Tipp ist gut.
30.1.11, 18:47 Uhr
Dabei seit 28.10.10
Danke allen, die an Thouy geschrieben haben . Bin froh, dass ich nicht allein mit meiner mangelnden Putzlust dastehe. Wir leben also auch ganz gut und ersticken nicht im Dreck.
Zu bewundern ist Thouy schon, trotzdem will ich ihr nicht nacheifern. Ich hab nämlich noch ein paar andere Sachen zu tun.
30.1.11, 19:07 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
# 7 Denise

Aber, aber, Denise …
Hängen Deine Oberschränke so tief, daß man darauf gucken kann, oder –
bist Du 2,20 m groß ?
30.1.11, 22:10 Uhr
Marilse
@Schnuff: Es gibt für sowas Kunststoffreiniger. Aber noch schneller, leichter und besser funktioniert mit einem Putzstein, Weißer stein oder sowas mit ähnlichen Namen. Gibt es im Drogeriemarkt. Der hält ewig. Damit bekommt man sogar Nagellack von Schleiflack-Möbeln runter, vergilbte weiße Fensterrahmen werden schneeweiß, verkalkte Edelstahlamaturenenl blinken wieder wie neu und Wasserkringel auf Fensterbänken aus jedem Material entfernt man damit ruckzuck ohne das Material zu beschädigen. Meine Elektrogeräte aus Edelstahl habe ich damit gereinigt. Grade dort sieht man immer Fingerabdrücke, die sich sonst sehr schwer entfernen lassen. Mit dem Putzstein geht das in nollkommanichts.
30.1.11, 22:31 Uhr
Marilse
@Thouy: So überflüssig ist der Tipp nicht. Es gibt Leute, die einen langen anstrengenden Berufsalltag haben. Die können nicht mal eben schnell einmal die Woche putzen. Mein Arbeitstag hat so manches mal 36 Std. gedauert. Wenn ich Glück hatte, war mal 2 Std. Schlaf zwischendurch drin.
Wenn sie dann aber mal putzen, ist das viel und Schwerstarbeit. Grade in der Küche, noch schlimmer in einer offenen Küche riecht man sogar die verstaubte Fettschmiere. Da versucht jeder, so gut er es weiß, diesen Schmutz zu entfernen.
30.1.11, 22:40 Uhr
Schnuff
@Marilse: Wo bekommt man den Putzstein ? Habe hier im Ort Schlecker , Rewe und EDEKA .
Danke schon mal im Vorraus .
Gruß
Schnuff
30.1.11, 22:50 Uhr
Marilse
@ulliken: Kommt darauf an, was man für eine Dunstabzugshaube hat. Meine ist im Schrank eingebaut. Oben auf den Schrank lege ich Zeitungspapier und die Lüftungsschlitze lasse ich frei. Die kann man schneller und billiger mit dem Putzstein reinigen. Mit dem Putzstein kann man auch schnell und gründlich alle anderen Dunstabzugshauben reinigen. Mir ist der Putzstein lieber, denn ich hasse fettiges Ölgeschmiere. Im Gegensatz zu Öl konserviert der Putzstein die Schrankoberflächen. Da seztzt sich ein Fettfilm nicht so leicht ab. Wenn dann ein Fettfilm drauf ist, lässt er sich mit dem Putzstein leichter u. schneller entfernen als mit Öl.
30.1.11, 22:52 Uhr
Marilse
Hallo Schnuff,
Bei Schlecker gibt es den Putzstein.. Da ist ein kleiner fester Schwamm dabei. Der Putzstein ist eine harte Paste in der Dose, wo er auch beim Gebrauch bleibt.
Man macht den Schwamm nass, reibt einige male über den Putzstein.
Dann wird der Schwamm ein paarmal gedrückt, so dass sich Schaum entwickelt.
Mit dem schaumigen Schwamm über den Schmutz reiben und mit einem feuchten nassen Lappen wieder abreiben, evtl. nochh mit einem trockenen Tuch nachreiben.
Nach Gebrauch muss die Dose offen bleiben, damit der Putzstein wieder hart wird und bleibt. Den Deckel kannst Du entsorgen.
30.1.11, 22:58 Uhr
heppe144
Toller Tipp !
Ich versuche mir die Arbeit zu sparen und lege Zeitungen und Illustrierte (Werbung )auf meine Küchenmöbel -tausche sie alle 4-5 Wochen gegen neue aus.Somit verwerte ich gleich die Werbung ,die ja fast überall im Briefkasten landet.Das Papier ist schnell runtergenommen und man hat *VIEL* Zeit gespart.
30.1.11, 23:27 Uhr
Schnuff
@Marilse: Vielen Dank für die Info . Werde mir heute gleich den Putzstein holen und ausprobieren . War gestern nicht mehr so lange online .
31.1.11, 10:15 Uhr
Dabei seit 19.11.06
Ich finde den Tip toll,ich habe meine Küche damit geputzt und es hat bestens geklappt.Nochmal Danke für den Tip.
2.2.11, 12:44 Uhr
Dabei seit 30.7.12
Wollte den Tipp auch gerade einstellen. Danke, daß er schon existiert - ist eine Supersache! Die einfachen Tipps sind doch meist die besten Tipps :-)
17.8.12, 15:04 Uhr
Dabei seit 24.1.12
@Marilse: Hallo, ich lese den Tipp erst jetzt. Schlecker gibt es ja nicht mehr; wo gibt es sonst noch den Putzstein? Und heißt der wirklich so? Danke im voraus für die Antwort.
30.1.13, 14:58 Uhr
Dabei seit 17.7.06
Zauberböhnchenmama :-)
@ollski: Den Putzstein findest du im Drogeriemarkt bei den Putzmitteln, hin und wieder haben ihn auch die Discounter im Angebot.
30.1.13, 15:25 Uhr
Dabei seit 3.8.14
na ja hat e i n i g e r m a ? e n geklappt. Habe mich dann gefragt, wie ich schlimmsten Schmier von den Fingern entferne. Daf?r verwende ich immer Handwerker-Handwaschpaste aus der Plastiktube zum H?ndes?ubern. Gibt 's alles Nase lang z. B. beim Aldi. ......1. auftragen, 2. verteilen, 3. ganz wenig Wasser erg?nzen und der Schmutz schmolz dahin. Hab 's probiert und hatte dann ca. 4 mal schnelleren Erfolg. Ich kann mir nix Besseres vorstellen
3.8.14, 09:57 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!