Einweg-Gewürzstreuer nachfüllen

Gewürzstreuer

Manche Gewürzstreuer sind als Einwegstreuer auf dem Markt (z.B. Meersalz). Diese lassen sich wieder füllen, indem man den Mühlenaufsatz mit einer Heisluftpistole solange erwärmt bis man ihn abziehen kann (siehe Bild). Dann Salz nachfüllen, Aufsatz mit Druck, wieder aufdrücken. Fertig. Vorsichtig erwärmen, nicht erhitzen!

Auch interessant:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Basilikum vermehren - einfach und schnell
Nächster Tipp
Kräuter platzsparend unterbringen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gewürze & Kräuter für Soßen oder Suppen "natürlich" verpacken
Gewürze & Kräuter für Soßen oder Suppen "natürlich" verpacken
3 19
Puderzucker- oder Gewürzstreuer selbst gemacht
Puderzucker- oder Gewürzstreuer selbst gemacht
14 35
Gewürzstreuer aus Metall, Streulöcher mit Gummiband verschließen
Gewürzstreuer aus Metall, Streulöcher mit Gummiband verschließen
11 10
9 Kommentare
Dabei seit 15.4.10
1
super tipp - werde ich mal ausprobieren....
28.2.11, 06:58 Uhr
Dabei seit 18.9.10
2
Aber meist sind die Einweg-Mühlen (oder besser Weg-Werf-Mühlen) nur solange scharf, bis die Erstbefüllung alle ist. Diese Billigprodukte haben kein Keramikmahlwerk sondern Kunststoff. Ich hab mir selbst auch schon die Mühe gemacht und mich dann geärgert. Die Mühlen sind MIT Inhalt billiger, als wenn man den Inhalt einzeln nachkauft und auffüllt.
28.2.11, 10:50 Uhr
torture
3
Theki bringt es auf den Punkt. Ausserdem geben die meisten Kunststoffe, und gerade die, die nicht ausdrücklich dafür vorgesehen sind, beim Erwärmen krebserregende Stoffe ab.
Es gibt da einen sehr guten Dokumentarfilm, Plastic Planet, in dem unter anderem gezeigt wird, dass Plastik-Babyflaschen, die zu heiss gemacht werden, die Kinder regelrecht vergiften.
28.2.11, 11:30 Uhr
Dabei seit 14.8.10
4
... dazu kommt noch der Preis für eine Heißluftpistole... da ist das Neukaufen aber preiswerter.
28.2.11, 14:14 Uhr
torture
5
@waldfee-oldenburg: Männer haben sowas... ;-) Naja, zumindest die, die auch handwerklich begabt sind.
28.2.11, 19:01 Uhr
Dabei seit 15.9.10
6
tja, ich meine, Theki hat Recht!! so ist es... die Muehlen sind eben fuer den einmaligen Gebrauch ausgelegt! Neukauf finde ich da auch billiger und einfacher. ODER Einmal ordentlich investieren .. ich habe 2 Keramik-Muehlen fuer Grobes Salz und Ganzen Pfeffer. Und .. so teuer ist ne Muehle mit "Handbetrieb" gar nicht... :-)
28.2.11, 21:46 Uhr
Dabei seit 26.1.11
7
Super Tip
2.3.11, 17:49 Uhr
Dabei seit 2.7.10
8
nicht schlecht, dieser Tipp
3.3.11, 18:09 Uhr
Dabei seit 18.3.19
9
Ich finde diese Mühlen absolut super und befülle sie auch mit anderen Gewürzen. Ich stecke eine spitze Nagelfeile zwischen Glas und Mühle, drehe die Mühle und schabe damit den Haltewulst ein wenig ab. Danach kann man die Mühle leichter abnehmen. Aber nicht zuviel schaben, sonst hält sie nicht mehr. Leider finde ich diese Mühlen von Kania, Portland, Carat, Nyance nirgenwo mehr. Wieß jemand wo es das oben abgebildete Modell noch gibt?
18.3.19, 20:32 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!