Eispackungen recyclen

Ein Behälter mit bunten Eiern steht auf einem Holzbrett, umgeben von rustikalen Holzflächen.

Nachdem man das Eis genüsslich aufgegessen hat, schmeißt man die Packung oft weg, aber das muss nicht sein! Man kann die Eispackung recyclen.

Nachdem das Eis leer ist, wasche ich die Packung ordentlich aus und kann sie weiterverwenden.

Ich muss ja sagen, dass ich eine einzige richtige Brotbüchse besitze und das auch nur, weil ich sie mal geschenkt bekommen hab.

Auch interessant:

Um mir Stullen mitzunehmen oder sonstiges, nehme ich einfach die leeren Eispackungen, die gehen nicht auf und es ist ein sehr guter Ersatz.

Eine leere Packung benutze ich auch als Brotkorb wenn wir frühstücken.

Ich will damit sagen schmeißt es nicht weg, benutzt es weiter, ihr habt die Packung mitbezahlt, dann behaltet sie doch und kauft euch nicht extra Büchsen!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Große pfandfreie Saftflaschen/-behälter weiterverwenden
Nächster Tipp
Reste von Tapetenkleister einfrieren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Recycling-Tipp für Etikettenreste
Recycling-Tipp für Etikettenreste
14 3
Recycling Gartengestaltung
Recycling Gartengestaltung
40 86
Hilfe bei nächtlichen Beinkrämpfen - Eispackung auf den unteren Rücken
6 2
29 Kommentare

recyceln ist immer gut. ich würde aber nur die festen Packungen nehmen, nicht die dünnen, die gehen zu schnell kaputt. ich nutze sie für krimskrams im nähzimmer oder in der Werkstatt.
moin,

aber als brotkorb?
das wär mir zu häßlich.

aber das muß jeder selber wisse.
@nenne: man muss es ja nicht so lassen wenn einem die Packung nicht gefällt kann man sie ja bekleben oder sonstiges das ist bei uns aber nicht nötig denn wir wir zu zweit frühstücken muss es nicht hübsch aussehen ;)