Entkalker selbst herstellen

Entkalker selbst herstellen
Dauer

Das Rezept für den Entkalker habe ich vor längerer Zeit von einer lieben Kollegin bekommen, ich muss sagen er ist sehr gut, darum teile ich ihn gerne mit euch.

Dafür braucht ihr:

  • 1 Sprühflasche (500 ml)
  • ca. 450 ml Wasser
  • 125 g
  • 1 EL Universalreiniger
  • 1 Spritzer Geschirrspülmittel

So wird es gemacht:

  1. Das Wasser mit der Zitronensäure aufkochen, oder in den Wasserkocher geben, dann wird dieser gleich mit entkalkt.
  2. Abkühlen lassen und in die Sprühflasche geben, den Universalreiniger und das Geschirrspülmittel  dazu, schütteln und fertig ist der Entkalker.

Ich reinige einmal wöchentlich alle Waschbecken damit. Ebenfalls verwende ich ihn für die Kalkflecken in der Dusche und für die Töpfe und Pfannen.

Liebe Grüße!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Die 5 besten Putzmittel - was Großmutter schon nutzte
Nächster Tipp
Antibakterielle Tücher herstellen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Das werde ich ausprobieren an unserer Duschwand die aus Kunststoff besteht.
8.5.15, 21:23 Uhr
DirkNB
Den Tipp verstehe ich nicht. Ich nutze zum Entkalten immer direkt die Zitronensäure. Und wenn ich die nicht habe, dann Essig Essenz. Funktioniert wunderbar. Und wozu aufkochen? Zum Desinfizieren des verwendeten Wassers?
8.5.15, 22:20 Uhr
Dabei seit 18.3.15
Schäumt das Gemisch nicht beim Sprühen, wegen dem Geschirrspülmittel und Neutralreiniger?
Ich habe auch so ein Gemisch zum Entkalken in einer Sprühflasche, allerdings mit Orangenreiniger, anstatt Spülmittel und Neutralreiniger und das schäumt ganz schön.

@DirkNB...
Damit der Wasserkocher auch gleich entkalt wird.
Hast Du bestimmt überlesen, denn das wurde im Text geschrieben.

Wünsche Allen einen schönen Sonntag...
9.5.15, 06:35 Uhr
Dabei seit 28.1.10
Ich sage ja immer, probieren geht über studieren.
Bei unserem sehr kalkhaltigen Wasser, benutze ich auch meistens Essig Essenz oder Zitronensäure.
Über Nacht einweichen hilft fast immer.
Manchmal nur begrenzt die chemische Keule.
Lästiges Abkratzen ist dann angesagt.
Ich werde den Cocktail mixen und ausprobieren.

Danke und schönes WE
9.5.15, 09:12 Uhr
Dabei seit 28.1.10
Ich sage ja immer, probieren geht über studieren.
Bei unserem sehr kalkhaltigen Wasser, benutze ich auch meistens Essig Essenz oder Zitronensäure.
Über Nacht einweichen hilft fast immer.
Manchmal nur begrenzt die chemische Keule.
Lästiges Abkratzen ist dann angesagt.
Ich werde den Cocktail mixen und ausprobieren.

Danke und schönes WE
9.5.15, 09:13 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@DirkNB: Ich gehe davon aus, dass die Tippgeberin Zitronensäure in Pulverform meint und denke man soll das Gemisch aufkochen, damit es sich besser löst und vermischt. Vielleicht würde erwärmen auch reichen.

Ich verwende auch die pulverige Zitronensäure zum Entkalken von Geräten wie Waschmaschine, Spülmaschine oder Wasserkocher und da braucht mah keine Lösung sondern kann das Pulver einfach so verwenden. Zum Putzen nehme ich auch lieber schon flüssige Essigessenz, einen Schuss davon ins Putzwasser.

Wie kriegst du die Zitronensäure zum Putzen flüssig?
9.5.15, 10:05 Uhr
Dabei seit 24.7.14
@DirkNB, so habe ich den gemischten Entkalker immer griffbereit in der Sprühflasche.

@Alicia54, nein beim sprühen schäumt er nicht, ich lasse ihn einige Minuten einwirken und nehme dann einen Schwamm zum Reinigen, dabei schäumt er leicht, aber das ist ja gewünscht.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
9.5.15, 10:11 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Weil es hier in den Kommentaren erwähnt wird: Ich wäre mit Zitronensäure oder Essigessenz zumindest bei den Armaturen sehr vorsichtig, speziell mit dem "über Nacht einweichen". Meine Nachbarin hat sich so ihre Armaturenoberflächen zerstört.

Sehr empfehlen kann ich aber einen Tipp, den ich hier von FM habe: verdünnte Zitronensäure oder Essigessenz erhitzen, das erhöht die Wirksamkeit um ein Vielfaches!
9.5.15, 11:52 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Ich würde dieses Gemisch auch nicht über Nacht auf den Armaturen und Chromflächen lassen, denn ich habe mir mit Essig auch schon mal einen Wasserhahn "blind" gemacht.
Aber wenn man die Mischung gleich wieder abwischt, ist sie sicherlich gut.
9.5.15, 17:16 Uhr
Dabei seit 5.5.14
Nur mal so am Rande: Ich habe kürzlich mit handelsüblichem Entkalker meine Filterkaffeemaschine ruiniert - ich wollte besonders gründlich entkalken und habe das Zeug über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen war sie undicht. Die Dauer des Einwirkens ist demnach entscheidend. Hätte ich mich mal an die Gebrauchsanweisung gehalten . . .
9.5.15, 17:52 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Spectator: Tja hättest du eigentlich tun sollen. Manchmal ist das von Vorteil sich an Gebrauchsanweisungen zu halten.
9.5.15, 18:19 Uhr
Beth
@Spectator: Ist mir auch schon mal passiert, ohne ohne lage Einwirkungszeit.
9.5.15, 18:26 Uhr
Dabei seit 22.3.15
...ich hab auch noch einen kleinen Tipp zum Entkalken, z.B. Wasserkocher: wenig heißes Wasser im Topf lassen und Früchteteebeutel einlegen...funktioniert super und vor allem "chemiefrei"...
9.5.15, 18:30 Uhr
pummelelfe
also, den tipp verstehe ich auch nicht. ich benutze zitrone oder was noch billiger ist, verdünntes essigessenz. in der spül-wasch-waschbecken,dusche, und alles was mit wasser in verbindung kommt.
10.5.15, 16:36 Uhr
Dabei seit 24.7.14
Hallo zusammen,

also ich verstehe auch nicht was hier einige nicht verstehen, ich mache mir ein Gemisch mit Zitronensäurepulver an, so dass ich es immer griffbereit habe.
Da ich von der Lösung so begeistert bin, wollte ich es mit euch teilen. ausserdem kostet Zitonensäure nicht die Welt, die Herstellung ist auch sehr billig.
Aber ich werde es mir das nächste mal gut überlegen ob ich nocheinmal einen Tipp einstelle.
ich wünsche euch noch einen schönen Tag,
Gabriele
11.5.15, 09:16 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@ibag63: Kleine Aufmunterung! Ich finde Deinen Tipp richtig gut. Ich habe ihn zwar noch nicht ausprobiert werde es aber noch tun.
Lass dich hier bloß nicht unterkriegen. Ich habe hier auch schon Tipps eingestellt die dem einen oder anderen nicht gefallen haben. Deswegen lasse ich mich aber nicht kleinkriegen.
11.5.15, 10:35 Uhr
Dabei seit 30.9.08
@ibag63: So schlimm ist Dein Tip hier doch gar nicht zerrissen worden, das haben wir schon ganz anders erlebt!
Ich finde Deinen Tip sehr gut und kann ihn gut gebrauchen - vielen Dank dafür!
11.5.15, 14:22 Uhr
Kristan
Im Rezept wird u.a. Universalreiniger empfohlen. Frage: Welchen Universalreiniger soll
eingesetzt werden? Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
6.9.15, 10:57 Uhr
Dabei seit 24.7.14
hallo Kristan,

ich habe den Universalreiniger NR von der Firma Just genommen, du kannst aber auch jeden anderen Handelsüblichen nehmen.

Gutes gelingen, ich habe mir gerade gestern wieder ein neues Gemisch gemacht.
LG Gabriele
7.9.15, 10:56 Uhr
Dabei seit 23.12.18
Es ist ratsam sich erstmal über die chemische Wirkung zu informieren, Zitat Zitronensäure Wikipedia "....Allerdings sind die Komplexe nicht hitzebeständig und zerfallen beim Erhitzen zu relativ schwer löslichem Calciumcitrat, welches selber Ablagerungen bilden kann und dann schwierig zu entfernen ist...." - entsprechend sollte einem der Ratschalg "...Das Wasser mit der Zitronensäure aufkochen, oder in den Wasserkocher geben...." zu denken geben.
23.12.18, 11:15 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!