Essen auf Open-Air-Festivals

Eine Gruppe junger Menschen geht fröhlich über ein Open-Air-Festival, umgeben von Zelten und anderen Besuchern.

Die Festival-Saison ist wieder voll im Gange und viele Musik Fans strömen zu den Veranstaltungen, um die Musik vor den Bühnen live, über mehrere Tage mit zu erleben. Da kann die Ernährung über die Tage des Festivals schon einmal recht einseitig werden, vor allem wenn man aufs Geld achten muss. Wer keine Lust hat, sich über mehrere Tage von Fertigprodukten zu ernähren, erfährt in diesem Interview, wie man darauf verzichten kann.

Hier geht es zum Podcast unserer Interview-Reihe auf detektor.fm: Frag-Mutti Podcast 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Outdoor-Party- und Geburtstagsspiele für ältere Kinder
Nächster Tipp
Indoor-Party- und Geburtstagsspiele für ältere Kinder
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
1 Kommentar

Ich war schon auf fast allen Festivals und früher auch über mehrere Tage, blieb aber nie z.B. 3 Tage wie angewurzelt am Platz (wo es Duschen und Toiletten gibt, gibt es auch Nahrung). Für den ersten Tag reichen mir mit Salat und Käse belegte Brote, harte Eier, kalte Schnitzel oder Hähnchenflügel/-bollen und Frikadellen. Am zweiten Tag kann man sich besser in der Umgebung nach Pommes-/Frittenbuden umschauen. Übrigens wird rundum viel gegrillt und man bekommt sehr schnell Kontakt - da kann man dann die eigene abgepackte Bratwurst gerne mit auf den Grill werfen.
Meist ist man aber sowieso nicht so hungrig, da die Musik meist Zeit und Raum vergessen lässt........... 😂