Gegen beide Fliegenarten hatte ich zwei Alternativen: 1. Blumentopf wegschmeißen. 2. Hardcoreanwendung und evtl. Blumentopf behalten. Also habe ich die befallenen Pflanzen 1 Woche nicht mehr gegossen und bei den jetzigen Minustemperaturen ca. 8 Stunden auf den Balkon gestellt. Die Fliegen sind kältempfindlich und mögen Trockenheit auch nicht wirklich. Nach der "Trocken- und Kälteschockbehandlung" habe ich sie wieder in die Wohnung gestellt und bis heute keine "kleinen Biester" mehr gefunden...
Essigfliegen oder Trauerfliegen im Blumentopf
