Extra-Pflege für den Hals: Warmer Ölwickel

Im Winter wird die ohnehin empfindlichere Haut am Hals oft durch das Tragen von Schals strapaziert. Ein warmer Ölwickel tut da gut:

3 TL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl) leicht erwärmen. Das Schälchen kurz auf die Heizung stellen reicht meist schon. 3 TL Honig dazugeben und am besten mit einem Pinsel auf den Hals auftragen.

Zuerst ein mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Baumwollküchentuch und dann ein trockenes Frotteehandtuch darumwickeln. 30 Minuten einwirken lassen und dann die Reste abwaschen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Das hilft gegen Juckreiz bei Neurodermitis
Kleine Schnittverletzungen sofort behandeln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,3 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Dass der Hals durch das Tragen von Schals strapaziert wird, wusste ich noch nicht.
Ich dachte immer, er würde dadurch geschützt.
Was ist mit den vielen Frauen, die Halstücher tragen? Haben die alle strapazierte Hälse?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
ich trage sehr gerne einen Schal, weil ich auch schon etwas älter bin.
so wird die leicht erkennbare schlabber Haut, etwas gut durch massiert.

aber wenn du damit Schwierigkeiten hast, dann mache dir ruhig deine Wickel.
bei mir reicht eine feine Creme.
Zitat: "Im Winter wird die ohnehin empfindlichere Haut am Hals oft durch das Tragen von Schals strapaziert."

Das meinst Du doch nicht ernst, oder? lol

Passende Tipps
12 25
Mollig warm aber einen trockenen Hals
18 19
Karotten machen eine natürliche Bräune auf die Haut
71 115
Füße ohne Hornhaut
68 147
Gurkensuppe mit Krabben - warm oder kalt genießen
15 6
Wiener Würstchen geschmackvoll warm machen
34 12
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!