Fackeln für die kalte Jahreszeit selber machen

Im Wald einen dickeren Stock suchen.

Alte Stoffreste in Streifen reißen / schneiden.

Alte Kerzenreste in einer Dose schmelzen lassen (im Wasserbad).

Den Stock fest mit den Stoffrestenstreifen bespannen/ umwickeln und kurz in die warme Wachsrestedose tauchen /oder das Wachs vorsichtig drüber gießen.

Erkalten lassen. Schon ist die Fackel für den Winterspaziergang im Schnee fertig.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Eierkerzen selber herstellen - Kerzen gießen für die Osterzeit
Bunte Kerzen mit Toilettenpapierrollen selber machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Klasse Idee!!!!
Man könnte doch auch den Stoffstreifen in das noch lauwarme Wachs tauchen, und dann den Stock damit umwickeln. So hätte man die Gewissheit, daß das Wachs gleichmässig an den Streifen kommt!

Auf alle Fälle mindestens 200 Punkte!!!!
tolle Idee und auch noch kostengünstig:))
@wollmaus: Ich bin zwar kein Fackelprofi, aber ich könnte mir vorstellen, dass es dann zuviel Wachs wird und es tropft, sobald die Fackel brennt und das Wachs im Inneren schmilzt.
Macht man es so wie im Tipp beschrieben, dürfte beim Abbrennen das schmelzende/überschüssige Wachs vom inneren, ungetränkten Stoff aufgesaugt werden und es brennt, ohne zu tropfen.

Passende Tipps
Kerzenwachs verkleckert? Ab in den Tiefkühler
11 19
Kerzenwachs entfernen auf Parkett und Kerzenleuchter
14 1
Kerzenwachs entfernen
22 27
Recycling: Teelichthüllen wiederverwenden
36 36
Kerzenwachs aus Stoff entfernen – schnell und kinderleicht
11 2
Kerzenwachs von Winterjacke entfernen mit Haarfön
6 6
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!