So kann man Farb- und Lackroller am besten aufbewahren ohne, dass sie austrocknen.
Wenn ich z. B. für eine Malerarbeit mehrere Tage benötige und nicht immer aufs neue den Farbroller auswaschen will, schiebe ich ihn einfach in eine leere Chipsdose rein, darin trocknet er nicht aus und ist vor Staub und Schmutz geschützt.
Ich spare mir das Auswaschen oder Reinigen des Rollers und kann am nächsten Tag einfach wieder weitermachen. Ich habe eine leere Chipsdose gründlich gesäubert, und wie man auf dem Bild 3 sehen kann, den Deckel mit einem Cuttermesser einmal eingeschnitten und in die Mitte einen Kreuzschnitt gemacht. In eine größere Dose passt nicht nur ein Lackroller, sondern ein ganz normaler Farbroller auch rein.
Vor allem lagert sich der ursprüngliche Inhalt dieser Dosen so schnell um die Hüfte herum ab ;)
Aber wenn man so eine Dose sowieso da hat; warum eigentlich nicht.
Ich finde, dieser Tipp ist ein guter Grund, sich frühzeitig einen ausreichenden Vorrat an Stapelchipsdosen zuzulegen! Besser, man hat genügend leere Dosen zur Hand, denn so eine Renovierung erfordert vorausschauende Planung ;o)))
Ich folge einem Malertipp: die Farbrolle fest in Klarsichtfolie einwickeln, damit halt keine Luft rankann.