Französische Zwiebelsuppe - einfaches Rezept

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:47 g
Kohlenhydrate:26 g
Fette:31 g
Kalorien:574 kcal
Zu den Zutaten
Eine dampfende Schüssel französischer Zwiebelsuppe mit Käse und Croutons, serviert auf einem schwarzen Steinbrett.

Für einen Snack zwischendurch oder auch als kleines Abendessen ist eine Zwiebelsuppe immer gern willkommen. Ich habe deshalb einmal eine Zwiebelsuppe zubereitet, die an die originale französische Zubereitung sicher nicht herankommt, aber meine Art, sie herzustellen, ist sicher auch nicht zu verachten und wird bestimmt dem einen oder anderen "Suppenkasperle" gut schmecken.

Zutaten

  • 400 g Zwiebeln
  • 2 Zehe/n Knoblauch, nicht zu klein
  • Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • Weißwein
  • 1 Liter kräftige Rinderbrühe
  • 2 kl. Scheibe(n) Toastbrot
  • 125 g Gruyere oder anderer würziger Käse

Die Zutaten reichen für 2 bis 3 Portionen und können bei Mehrbedarf einfach entsprechend vervielfältigt werden.

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln werden geschält, halbiert und sodann in dünne Ringe gehobelt. Die Knoblauchzehen werden abgeschält, gehackt und zu den Zwiebeln gegeben.
  2. In einer Pfanne zerlässt man die Butter und wenn sie heiß ist, gibt man die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch hinein und lässt alles unter Rühren eine hellgelbe, glasige Farbe annehmen. Gewürzt wird nun mit frisch gemahlenem, weißen Pfeffer. Bitte achtet unbedingt darauf, dass die Zwiebeln nicht dunkel angeröstet werden, da die Suppe dann später bitter schmecken kann.
    Video-Empfehlung:
  3. Abgelöscht wird nun mit Weißwein. Von der Rinderbrühe hält man ein wenig zurück und gibt den großen Rest ebenfalls in die Pfanne zu den Zwiebeln. Alles zusammen einmal kräftig aufkochen. Sollte nach dem Abschmecken ein wenig Salz fehlen, kann man noch etwas zugeben. Durch die Rinderbrühe ist aber zumeist genug Salz enthalten. 
  4. Das Mehl wird mit der zurückbehaltenen Brühe verschlagen und die Suppe damit angedickt. Zwiebelsuppe auf kleiner Hitze heiß halten.
  5. Der Backofen wird auf 250 Grad Ober-/Unter-Hitze vorgeheizt und die obere Grillfunktion wird eingeschaltet.
  6. Die Toastbrotscheiben wurden in der Zwischenzeit kräftig geröstet, in mundgerechte Stücke geschnitten und auch der Käse ist bereits gehobelt und steht zur weiteren Verarbeitung bereit.
  7. In passende, feuerfeste Suppentassen wird nun die Zwiebelsuppe eingefüllt, auf jede Tasse werden die Toaststücke verteilt und der gehobelte Käse wird abschließend großzügig darüber gestreut.
  8. Die Tassen in den heißen Backofen geben. Nach 15 bis maximal 20 Minuten ist der Käse geschmolzen und die Suppe kann serviert werden. Bitte gut aufpassen beim Herausnehmen der Tassen aus dem Backofen, sie sind sehr heiß. Auch beim Essen ist etwas Vorsicht geboten, denn auch die Suppe ist durch das Überbacken heißer als andere Suppen.

Ich wünsche allen einen guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Suppe richtig aufbewahren
Semmelklößchensuppe
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
2 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Dankeschön LG fahrradmaus
Ich liebe französische Zwiebelsuppe!
Von einem Onkel, der in Paris studiert hat, kenne ich das Rezept schon aus meiner Kindheit.
Immer wieder gerne.
Passende Tipps
Französische Zwiebelsuppe mit Röstbaguette Einlage, gratiniert
17 19
Süß-saure Eier - leckeres & einfaches Rezept der Ur-Oma aus Berlin
54 44
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Spargelsuppe - ein einfaches Rezept für eine Vorspeise
12 31
Bratäpfel zum Träumen: schnelles und einfaches Rezept
60 36
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden