Frischhaltebeutel sparen

Ein frischer Frischhaltebeutel liegt auf einem Teppichboden und zeigt, wie er für Lebensmittelverpackungen verwendet wird.

Um Frischhaltebeutel zu sparen, hebe ich schon lange Plastiktüten z. B. von Toastbrot, abgepacktem Schnittbrot, Cornflakes usw., aber auch die Tüten zum Abwiegen von Obst und Gemüse im Supermarkt auf und habe so immer was zur Hand, wenn ich etwas Angebrochenes verpacken und im lagern möchte. Die etwas dickeren Tüten von Cornflakes, aufzubackenden Baguettes oder Brötchen, eignen sich übrigens hervorragend zur Verpackung von stark riechenden Lebensmitteln, da sie keinen Geruch durchlassen. So spare ich viele Frischhaltebeutel.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sauberes Umfüllen von Lotion- und Seifenresten ect.
Nächster Tipp
Duschgel- oder Shampooreste zum Händewaschen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Frischhaltebeutel als Mini Gewächs- bzw. Treibhaus
Frischhaltebeutel als Mini Gewächs- bzw. Treibhaus
7 2
Frischhaltebeutel von Karotten weiterverwenden
Frischhaltebeutel von Karotten weiterverwenden
14 20
25 Kommentare

Damit wäre ich vorsichtig - um nicht zu sagen, das würde ich nicht machen. Klar Recycling immer, wo es geht. Aber dabei können sich munter Keime entwickeln und auf andere Lebensmittel übertragen. Gerade bei Brot, das in der Tüte lagert entwickelt sn sich Schimmel, auch wenn man es noch nicht sieht. Ist ja erst mal ganz normal, aber wenn ich das dann noch mit schleppe bei der zweiten Benutzung weiss ich nicht ob das so toll ist...
Zum Aufbewahren von Lebensmittel im Kühlschrank gibt es doch Tupper. Da riecht nichts und hygienisch unbedenklich ist es auch.
Schimmel und Übertragung von ungewollten Keimen etc. vorprogrammiert!
Ich würde ganz dringend davon abraten!