Frischkäse aus Joghurt über Nacht selbst gemacht

Eine dicke, cremige Frischkäsemasse liegt in einem Kaffeefilter, während die restliche Flüssigkeit abtropft.

Manchmal hat man noch Restmengen im Großbecher oder auch kleine Becher, auf die man keine Lust mehr hat. Oder man merkt, dass man keinen Aufstrich mehr fürs Frühstück hat. Am besten geht es mit Naturjoghurt, nicht zu mager, der billigste genügt. Und zwar so:

Man stellt einen Kaffeefilter (natürlich mit Filtertüte) auf ein geeignetes Auffanggefäß und füllt den Joghurt ein. "Stichtfesten" lockert man noch etwas auf. Und schon beginnt es zu tröpfeln, die Molke läuft ab und nach einigen Stunden hat man einen schönen Klumpen Frischkäse. Über Nacht im ist am praktischsten.

Ich nehme ihn als Brotaufstrich immer "naturell", aber natürlich kann man ihn nach Gusto würzen wie den gekauften fertigen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schönes weißes Schweineschmalz
Mahonien-Gelee
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Toll ! Und der schmeckt wirklich wie richtiger Frischkäse? Das muss ich unbedingt ausprobieren. :->
@pantharei: Gute Idee, aber ich habe noch eine schnellere Lösung wenn man keinen Frischkäse im Haus hat: Milch aufkochen und Essig reinschütten, die Milch löst sich von der Molke und wenn man das durch einen Saier (Sieb) durch lässt bleibt warmer Frischkäse übrig. Hatte ich einmal in Galileo gesehen, schmeckt klasse!
"Stichtfesten" lockert man noch etwas auf.

Was sind Stichtfesten und wo bekommt man die?
@Jonah: erst denken, dann fragen
@Jonah...*lach* es gibt Joghurt der ist Stichfest!!!!
@phischi: Wow...also das ist mir ganz neu. Und das schmeckt dann nicht nach Essig? Verdampft der ganz ? Ich finde den Tipp toll ! Muss ich ausprobieren, klingt wie ein Rezept aus der Zauberküche :-> Wenn's klappt werde ich es mal vorführen.
Wie viel Milch und wie viel Essig muss ich denn nehmen um ca. 250 g Käse zu zaubern?
@schalkergoere: Ja klar :-> und der schmeckt viel viel mehr nach Jogurt.
Das hört sich ja super an! Werd ich auf jeden Fall ausprobieren!!
Wie lange ist der dann haltbar? Ich nehm mal an, nicht so lange, wie die gekauften, da ja keine Konservierungsstoffe drinnen sind... :)
@phischi: Sieb = Seiher
@pantharei: 100 g Käse = 1 l Milch. Essig habe ich nicht abgemessen - einfach dazugekippt (war aber nicht viel). Und der Käse hat nicht nach Essig geschmeckt.
@phischi: Schneller? Vielleicht, was die Wartezeit betrifft, aber sonst ist die Milch-Essig-Alternative viel umständlicher - Topf und Sieb schmutzig, und wer mag schon warmen Frischkäse?
Vor allem aber: Es fehlen doch die Bakterienkulturen, die erst den typischen Geschmack verleihen. Dass der "Milch-Essig-Käse" so gut schmecken soll wie der "Filterkäse" - glaub's kaum".
Ich habe nochmal mit Briefwaage und Rechenstift nachgeprüft und möchte meinen Tipp wie folgt ergänzen:
Zwei Becher = 300 g Joghurt ergeben 150 g Frischkäse, Kostenpunkt 27 Cent. Es lohnt sich demnach sogar "finanziell"!
Heute morgen zum Frühstück mit selbst gebackenem Brot und Schnittlauch . . .
Passende Tipps
Kartoffeln mit Frischkäse-Joghurt-Gemüse-Dip
11 5
Rucola-Sonnenblumenkern-Brotaufstrich
11 8
Kochkäse selbst gemacht
65 51
Gänse- oder Entenschmalz
15 12
21 4
Pikanter Frischkäse-Dip
20 2
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!