Früchtebrot mit Hefe

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:46 g
Fette:6 g
Kalorien:272 kcal
Zu den Zutaten
Ein frisch gebackenes Früchtebrot liegt auf einem Gitter, bereit zum Abkühlen, um genossen zu werden.

FRÜCHTEBROT mit Hefe - eine leckere Bereicherung für den Frühstückstisch!

Zutaten

12 Portionen
  • 300 g dunkles Weizenmehl (Type 1050)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 1 Prise(n) Salz
  • 42 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 60 g Rosinen
  • 2 EL Rum
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Zitronat
  • 60 g getrocknete Aprikosen
  • etwas Zimt
  • etwas Muskat

Zubereitung

Die Zubereitung ist einfach!

  1. Die Rosinen werden am besten über Nacht in dem Rum eingeweicht. In einer Rührschüssel die beiden Mehlsorten vermischen, Zucker, Butter und Salz mit einem Holzlöffel in die Mischung einarbeiten. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, zu der Mehlmasse geben und alles mit dem Handmixer (Knethaken) verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Dann die Rumrosinen, Orangeat und Zitronat, evtl. Zimt und Muskat mit den Händen einarbeiten, das Teigstück mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Danach den Hefeteig in seine gewünschte Form bringen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Die Backzeit beträgt 10-15 Minuten bei 200 °C im vorgeheizten Backofen.
  4. Das ausgekühlte Früchtebrot kann man dann noch mit Eiermilch (Eigelb mit Milch verrührt) bepinseln, muss man aber nicht unbedingt.

Dieses Brot wird sehr locker und lecker, es schmeckt ganz vorzüglich nur mit Butter, aber ebenso mit Honig, Konfitüre oder Pflaumenmus- und nicht nur zum Frühstück!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Knusprige Aufbackbrötchen
Nächstes Rezept
Englische Teebrötchen oder Scones
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
11 Kommentare

Das werde ich ausprobieren, allerdings werde ich die Rosinen nicht in rum legen, obwohl das sehr lecker ist, aber da Alkohol immer mal zum Problem werden kann, ist es gut, wenn man eine Anregung als solche versteht und nicht als Dogma ;) , übrigens wird es auch mit einer geraspelten Möhre zusätzlich, oder als Ersatz falls man nicht alle Zutaten vorrätig hat, sehr lecker und nicht so trocken. Leider muss ich warten, bis wir einkaufen waren, um dein Rezept auszuprobieren *hibbrl*
Noch eine Frage sei erlaubt: hat es eine Bewandnis, dass du die Hefe zuletzt in den Teig gibst? Denn ich fange immer mit dem Hefestück an (Vorteig). LG
Klingt toll.
Werden die Aprikosen auch eingeweicht oder kommen die einfach so mit in den Teig?
Backfee, das sieht auf alle Fälle sehr, sehr lecker aus.